News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch (Gelesen 25444 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Blaugurkenbaum - Decaisnea fargesii

Derry » Antwort #60 am:

Wer hat Erfahrung mit dem winterfesten Blaugurkenbaum?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Blaugurkenbaum

rosetom » Antwort #61 am:

Derry, deine Fragen befinden sich im falschen Board. Diese hier, nach Decaisnea, würde ins Arboretrum gehören.Am Grünen Brett erhältst du höchstens Anfragen, ob du einen Teil deiner Samenportion vielleicht gegen etwas anderes tauschen möchtest! ;)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Blaugurkenbaum

schippy » Antwort #62 am:

Aber wenn Du Samen suchst ich hab noch was.Dirk
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaugurkenbaum

fips » Antwort #63 am:

Hallo Derry,wenn du mal gar nicht weisst, wohin mit deiner Frage, stelle sie einfach bei "Quer durch den Garten" Da wird dir in jedem Fall geholfen...lg,fips
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Decaisnea fargesii

kvafaen » Antwort #64 am:

WOHEY!Decaisnea fargesii scheint hier in Norwegen winterhart zu sein! Das Arboretum in Rogaland hat einen draussen stehen:http://www.rogalandarboret.no/index.cfm?id=91910bin gerade einfach nur begeistert, und hätte da auch noch ein freies Plätzchen... ;D Wollte mich hier erkundigen, ob jemand weiss wie Decaisnea fargesii auch Rückschnitt reagiert? Das freie Plätzchen erfordert nämlich eine etwas niedrigere Bepflanzung als die bisher ergooglete Endgrösse von Decaisnea fargesii, ich müsste den etwas im Schach halten.Geht das?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii

Crispa † » Antwort #65 am:

Die Decaisnea fargesii kann man schlecht zurückschneiden. Sie macht wenig Zuwachs und ich bin immer froh wenn sie mal wieder einen Trieb von unten schiebt. Frost hart scheint sie ja hier in meinen Breiten zu sein allerdings friert der recht zeitige Neuaustrieb regelmäßig zurück, was dem Gehölz einen bizarres Aussehen gibt. Trotzdem fruchtet sie jährlich sehr gut.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:Decaisnea fargesii

kvafaen » Antwort #66 am:

Danke Crispa!Du hast also solche blaue Bohnen bei Dir stehen? Sehen die in echt auch so blau aus wie auf den Bildern, die ich im Netz gefunden habe?Könntest du den Standort bei dir beschreiben? Ich könnte diesem Gehölz nämlich nur Halbschatten im Windkanal anbieten. Ist Decaisnea vielleicht doch die falsche Wahl?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii

Crispa † » Antwort #67 am:

eigendlich ist es ein schönes Gehölz was ich gern mag was aber ca 3-4 m hoch ist und nur im oberen Bereich Blätter hat. Ich könnte morgen mal ein Bild machen. Sie steht bei mir recht sonnig und trocken. Windprobleme hab ich bei mir überall da ich auf einer Bergkuppe wohne.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii

Crispa † » Antwort #68 am:

Ja die blauen Schoten habe ich regelmäßig, ich glaube sie blüht sogar zurzeit. Die Blüten sind grün und nicht sehr auffällig und auch die blauen Schoten fallen nicht beim flüchtigen hinsehen auf. Man muss sie schon im recht großen Laub suchen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii

hederatotal » Antwort #69 am:

Ich schneide mein Decaisnea fargesii seit 3 Jahren zurück ,das macht der überhaupt nichts aus ,die wird mir sonst zu groß.Früchte trägt Decaisnea fargesii auch ganz gut im Herbst (oder Spätsommer). Habe vor 2 Jahren mal aus Spaß ein Stück Rückschnitt in das Beet gesteckt um daran einen Efeu zu binden ,dieses Jahr kommen Blätter raus ,schön nicht. Die Blüte war Anfang Mai und sah sehr gut aus ,Foto hänge ich an.Da Gehölz steht bei mir eher sonnig und bekommt im Winter nicht so viel Ostwind ab.
Dateianhänge
Decaisnea_fargesii.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch

hederatotal » Antwort #70 am:

Ich habe nochmal ein Foto von dem Rest der Blüten gemacht ,leider ist die Pracht schon vorbei. Ich bekomme das Bild nicht besser hin ,sorry. Der hat noch nie so üppig geblüht wie dieses Jahr.
Dateianhänge
Decaisnea_fargesii__Blutenstand.JPG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch

fips » Antwort #71 am:

Mein Decaisnea fargesii hat dieses Jahr erstmals mehrere Blütenstängel. Vermutlich durch das kühle Wetter hat sich der Austrieb ziemlich verzögert und wurde damit weder vom Frost zerstört noch vom immer stärker werdenden Nordostwind. Auch der Zuwachs ist sehr bescheiden.Ich habe den Strauch aus Samen gezogen und warte sicher schon 10 Jahre auf "Blaue Würste". Die dürften Vegis doch essen? ???
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch

Crispa † » Antwort #72 am:

Vegis schon und nicht nur die. Aberschmecken tut das glitschige Zeug nicht. Ich glaub da muß man Chinese sein um daran gefallen zu finden.
Liebe Grüsse Crispa
bristlecone

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch

bristlecone » Antwort #73 am:

Ich finde, dieses etwas glitschige Fruchtmark schmeckt gar nicht so schlecht.Bloß lohnt das Auslöffeln kaum, da das Innere der Frucht hauptsächlich aus den Samen besteht. Vielleicht findet ja jemand mal eine Auslese mit kleineren oder fehlenden Samen?P.S. Bin kein Chinese ;D
marcir

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch

marcir » Antwort #74 am:

Endlich, im 5. Standjahr zeigen sich Schoten, zwar noch nicht ganz blau, aber das wird schon noch. Im Winter friert er immer noch ganz wenig zurück, holt aber mehr als dreimal soviel wieder auf. Herrlich, so gefällt er mir besonders:
Dateianhänge
Blauschotenstrauch_0010__H_37848.jpg
Antworten