da gibt es aber auch sehr hübscheNönö, woronowii sind meist schon welche, und zwar wild in Georgien gesammelt und deswegen so billig.Is aber das häßlichste mir persönlich bekannte Schneeglöckchen. Laub wie Bärlauch und Zwutschgerl-Blüten. Und brauchz relativ naß zur Blütezeit.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49559 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus 2007/2008
Re:Galanthus 2007/2008
Kann schon sein, nur die nicht selektierten aus Georgien sind meist nicht hübsch. Und natürlich is das auch nur mein persönliches Empfinden. (das schreib ich jetzt noch extra dazu, weil sonst fühlt sich wie andernthreads wieder jemand persönlich angegriffen.)
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Galanthus 2007/2008
naja - die kombination machts - so richtig gut wirkt es halt nur zusammen mit palmen.Is aber das häßlichste mir persönlich bekannte Schneeglöckchen. Laub wie Bärlauch und Zwutschgerl-Blüten. Und brauchz relativ naß zur Blütezeit.
-
sarastro
Re:Galanthus 2007/2008
Ganz unrecht habt ihr beide nicht! Man kann aber auch schöne Typen aus den G.woronowii auslesen, wie Motte schon sagt. Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.
Re:Galanthus 2007/2008
Bluehen tun sie - wenns auch sicher (immer) mehr sein koennten - aber mal ne dumme frage - fuer welche Pflanze gilt die oben zitierte "weisheit" eigentlich nicht?Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.
Re:Galanthus 2007/2008
erwischt ;DMotteBluehen tun sie - wenns auch sicher (immer) mehr sein koennten - aber mal ne dumme frage - fuer welche Pflanze gilt die oben zitierte "weisheit" eigentlich nicht?Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.![]()
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Galanthus 2007/2008
Nachdem Ihr mich letztes Jahr angesteckt habt, wer könnte das hier sein????
oder die???
Liebe GrüßeBarbara
oder die???
Liebe GrüßeBarbaraLebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Galanthus 2007/2008
Es ist zwar kein Laub zu sehen, aber ich denke die Nichtblüher rechts sind aus derselben Tüte. Dann ist es G. elwesii. 
plantaholic
Re:Galanthus 2007/2008
Seh ich genauso. Wobei die woronowii mit rundlichen Zwiebeln meist unattraktive Pflanzen hervorbringen. Größere Blüten und insgesamt attkaktiver sind meist woronowii die aus länglich birnförmigen Zwiebeln wachsen.Ganz unrecht habt ihr beide nicht! Man kann aber auch schöne Typen aus den G.woronowii auslesen, wie Motte schon sagt.
plantaholic
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Galanthus 2007/2008
Danke, werd es mir sicherheitshalber aufschreiben. Aus Tüten sind die nicht... Frag nicht, woher ich die habe...erbettelt, in einem aufgelassenen Garten ausgegraben und in gartencentern und Baumarkten erstöbert (immer schön das Röckchen heben...)Liebe GrüßeBarbaraEs ist zwar kein Laub zu sehen, aber ich denke die Nichtblüher rechts sind aus derselben Tüte. Dann ist es G. elwesii.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Galanthus 2007/2008
In Gartencentern/Baumärkten wird relativ häufig G. elwesii im Frühjahr als Tofpware angeboten. Seltener das heimische G. nivalis. Bei diesem bleiben oft die Blüten stecken, da die plötzliche Wärme im Laden nicht vertragen wird.
plantaholic
-
Lilo
Re:Galanthus 2007/2008
Es ist interessant wie die Markierungen und die Farben varieren.Hier ein recht gelbliches elwesii
-
zwerggarten
Re:Galanthus 2007/2008
hier meine hippolyta (drei zwiebelchen vom letzten jahr, diesen winter frisch verpflanzt)... 
-
sarastro
Re:Galanthus 2007/2008
Na, das ist wohl interessant! Diese Sorte scheint überall gut zu wachsen, nur bei uns macht sie Zicken. Gegen 'Hippolytha' wächst bei uns 'Lady Elphinstone' in nächster Nähe geradezu rasant. Aber wir haben sie letztes Jahr verpflanzt. Ein wenig Wurzeldruck von Sträuchern kann das Wachstum ganz schön einbremsen, da hilft auch Dünger nichts mehr.