News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe (Gelesen 38933 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
habe grad was ganz Komisches zufällig entdeckt:Eltern gleich: Morgengruss × Whisky Mac aber zwei völlig verschiedene Farbergebnisse:ChrisundCrème de la Crème Ok, das ist immer so, die Nachkommen unterscheiden sich, aber so eine blasse Farbe wie CdlC bei so farbenfrohen Eltern! Da kann ich ja auf was gespannt sein beim zukünftigen Züchten...
-
Tapete
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Mein Bruder sieht auch ganz anders aus, als ich 
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Aber wenn jetzt ein dunkelhaariges Elternpaar plötzlich ein blondes Kind bekommt, das ist ja wohl schon eher selten, oder
?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
es sollen ja schon weisse eltern ein farbiges kind bekommen haben
mitunter zeigen halt die gene allen eine lange nase

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Ja, so herum habe ich das auch schon mal irgendwo aufgeschnappt...Aber ich lasse jetzt lieber die Vergleiche zu den Menschen, es könnte doch unpassend werden...
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
möchte noch kurz diese zeigen: http://sproulrosesbydesign.com/stnxsr.htmGleiche Eltern wie Honey Dijon (Stainless Steel + Singin in the rain, die auch schon was bräunliches hat), die auch von diesem Züchter stammt. Seine Homepage ist für Hobbyzüchter vielleicht auch interessant.
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Und falls irgendjemand nun plötzlich noch Lust bekommen hat, zu züchten, zu säen oder wie auch immer, ein bißchen englisch muß man können dafür:http://www.rosehybridizers.org/howto.html
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Noch ein kleines Appetithäppchen:http://www.rosehybridizers.org/showcase/turner.html
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Ich bin ja immernoch unentschlossen welche Muttersorte ich hier herholen soll, damit ich auch selbst ein Exemplar zum Bestäuben bei mir hab. Beim Stöbern bin ich auf die Sorte Metanoia gestoßen, über die HMF fast nix weiß. Dort ist u.A. ein Bild von einer Rahel, sag mal Viridiflora, bist Du das vielleicht? Kannst Du mir dann vielleicht mehr zu dieser Rose sagen? Hat sie viele Stacheln?Und die Climbing Oranje Morsdag ist nun endgültig ausgeschieden, hier steht, die Blüten wären klein.Und auf ebendieser holländischen Seite haben sie noch Bionda, auch wieder so eine Rose mit sowenig Informationen dazu
...Es wird einem aber auch nicht leicht gemacht
.Hat denn jemand Erfahrung mit diesem Plantencentrum Jacobs in Venlo?Die haben z.b. auch Bering Renaissance...
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Jacobsplant hat immer nur enttäuschend wenige Rosen vorrätig. Sie vermehren wohl nicht selber, sondern man sieht ähnliche Plaketten wie hier in den Baumärkten. Ich habe da noch nie eine Rose gekauft.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Ja - da habe ich auch schon gestaunt , wie sehr sich manche Rosen von ihren Eltern farbmässig unterscheiden.Es geht hier zwar nicht um Englische Rosen - aber wer hätte z.B. gedacht, dass die Kreuzung zwischen Mary Rose und Graham Thomas, beide recht kräftig im Ton - die weiss /cremefarbige Glamis Castle hervorgebracht hat......?habe grad was ganz Komisches zufällig entdeckt:Eltern gleich: Morgengruss × Whisky Mac aber zwei völlig verschiedene Farbergebnisse:ChrisundCrème de la Crème Ok, das ist immer so, die Nachkommen unterscheiden sich, aber so eine blasse Farbe wie CdlC bei so farbenfrohen Eltern! Da kann ich ja auf was gespannt sein beim zukünftigen Züchten...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Hi - dann bin ich in dem Fall eine biologische SeltenheitAber wenn jetzt ein dunkelhaariges Elternpaar plötzlich ein blondes Kind bekommt, das ist ja wohl schon eher selten, oder?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Irisfool
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Wenn aus einem dunkelhaarigen Ehepaar Zwillinge geboren werden, einer dunkelhaarig der andere strohblond, was mag das dann wohl sein......
