News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe (Gelesen 38892 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #255 am:

hab jetzt bei jacobsplant angerufen und nach der Rose gefragt, es hieß ich solle ein Mail schreiben, damit man mir ein Angebot machen könnte, ich maile also und bekomme als Antwort: Wir verkaufen momentan noch keine Rosen ::) Tolle Antwort! :-\
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #256 am:

Und das Country Garden Plant center in UK verkauft nicht außerhalb von UK, Mist, wo die doch so viele orangene Kletterer haben....
Jedmar

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Jedmar » Antwort #257 am:

Hier ist ein interessanter wissenschaftlicher Artikel, die zeigt, dass man durch genetische Manipulation den Delphinidin-Anteil in Rosen verstärken und diese Eigenschaft auch weiter vererben kann. Während der Text für uns Laien sehr schwierig zu verstehen ist, sind die Fortos doch sehr frappant. Interessant ist auch die tabelle 1 mit Angaben zur Konzentration von Anthocyanide und Flavonole in verschidenen Rosen:Engineering of the Rose Flavonoid Pathway
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

rorobonn † » Antwort #258 am:

interessant, aber irgendwie auch etwas ernüchternd für mich... ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #259 am:

Ui Jedmar! Danke, aber das ist leider zu schwierig für mich, meine Kenntnisse in Chemie und Englisch reichen da einfach nicht aus, mein IQ vermutlich auch nicht...(will lieber gar nicht erst wissen, wie hoch der ist...)Interessant ist natürlich mal der Blick auf die Tabelle, wo Rhapsody in Blue wohl die höchste Konzentration von Anthocyanidin hat. Allerdings, ist das ja auch nur eine Auswahl von Rosen, Blue for you z.B. wurde ja nicht mitgetestet...Ich steig da allerdings nicht ganz durch, wie sehr dieses Flavonol an der blauen Farbe beteiligt ist...Und daß Rosen Delphinidin enthalten können, ist mir ganz neu, ich dachte eben grade, das können sie nicht. Hat man denn nun die Rose genetisch verändert, und das Delphinidin irgendwie ins Erbgut geschleust?? Transgene Rosen also!! Das stößt mich zunächst etwas ab. Aber ehrlich gesagt, ich versteh zuwenig von dem allen.Die Vorher/Nachher-Bilder sind natürlich schon frappierend, aber ich muß ehrlich sagen, im Moment bin ich nicht in der Stimmung mir den Artikel konzentriert zu Gemüte zu führen... Aber das wird sicher in mir arbeiten und irgendwann "juckt's" mich dann und ich knie mich da rein...Also danke nochmal.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #260 am:

Rosenunion hat Liane, kann zu der noch jemand was sagen, oder womöglich ein Bild beisteuern, gerne mit Laub. Hat sie viele Stacheln?Und Rosenunion hat auch noch Orange Dawn, kennt die schon wer? Die hat auch noch den Beinamen Lady Barbara, die könnte ich dann Tante Barbara unterjubeln, wenn sie zu groß oder irgendwie doch ungeeignet für meine Zuchtversuche sein sollte ;) Die Tante mag Knallfarben :D.Was meinen Gedanken zu Big Purple angeht (vielleicht erinert sich jemand: Harmonie + Big Purple gab ja Vidal Sassoon.): Big Purple plus Laura Ford, die ja auch recht gelb ist, gibt die immernoch leuchtend pink-violette Gloriana! Also muß ich schon orange oder sogar orangerot haben um gegen die satte Farbe von Big Purple anzukommen... Jedmar, Du hast ein Bild bei HMF von Gloriana, das heißt ja nicht, daß Du die Pflanze hast, gell?Und was dann die Pollenspende angeht, ich würde auch gern welche nehmen von Deutsche Welle.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #261 am:

ich sag ja immer, ich möchte eine Kletterrose züchten mit Blüten à la Café, aber bitte nicht so!! Das ist ja rosa!! nix gegen rosa, aber da gibt's schon so viele, und auch schönere.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

sonnenschein » Antwort #262 am:

Deutsche Welle - das Bild das Du zeigst, könnte mich schon mal wieder voll aufregen ;) . Hier sind ein paar Bilder, die nicht lügen.... ::)
Es wird immer wieder Frühling
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #263 am:

danke für Deiner "realistischeren" Bilder, die Sache erinnert mich jetzt an die Kletterrosen-Bilder von Indigoletta/Azubis von Bakker, wegen Bildbearbeitung mein ich.Egal, fast dauerblühend ist guuut, sie bleibt auf meiner Pollen-Wunschliste.Aber nochmal zu dem Café-Bild von vorhin: Waren Deine jemals so rosa? (Hoffentlich nicht!)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

maddaisy » Antwort #264 am:

Hallo fbbhier was zum gruseln: Café dreifarbig. Kommt nämlich immer drauf an, wie sie der Sonne ausgesetzt ist...Liebe GrüßeRosenhexe
Dateianhänge
Cafe3-farbig.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

maddaisy » Antwort #265 am:

Und hier vom Oktober 2007LGRH
Dateianhänge
Cafe_Okt_07.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #266 am:

Vielen Dank Rosenhexe! Ist doch toll, EINE Pflanze kaufen und DREI verschiedene Rosen dafür kriegen ;D ;D ::) ;). Da bin ich ja jetzt noch gespannter auf die ersten Blüten meiner Café als sowieso schon!Hab noch was interessantes gefunden: Hot Choccolate hat NUR orangene/rote direkte Vorfahren, keine Lilanen! Geht also auch so.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #267 am:

Kennt jemand Russet Beauty?
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #268 am:

...Und Rosenunion hat auch noch Orange Dawn, kennt die schon wer? Die hat auch noch den Beinamen Lady Barbara, die könnte ich dann Tante Barbara unterjubeln, wenn sie zu groß oder irgendwie doch ungeeignet für meine Zuchtversuche sein sollte ;) Die Tante mag Knallfarben :D....
Weil das GG's Lieblings-Tante ist, war er auch gleich einverstanden, daß ich Lady Barbara bestelle, hoffentlich blüht sie dann im Juni zu ihrem Geburtstag schon...hoffentlich steht auch Lady Barbara auf dem Schild und nicht nur Orange Dawn. ::)
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #269 am:

...Und Rosenunion hat auch noch Orange Dawn, kennt die schon wer? Die hat auch noch den Beinamen Lady Barbara, die könnte ich dann Tante Barbara unterjubeln, wenn sie zu groß oder irgendwie doch ungeeignet für meine Zuchtversuche sein sollte ;) Die Tante mag Knallfarben :D....
Weil das GG's Lieblings-Tante ist, war er auch gleich einverstanden, daß ich Lady Barbara bestelle, hoffentlich blüht sie dann im Juni zu ihrem Geburtstag schon...hoffentlich steht auch Lady Barbara auf dem Schild und nicht nur Orange Dawn. ::)
Antworten