News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 290065 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:brot backen

Eva » Antwort #150 am:

OT: ich weiß schon, es gibt auch keinen Schiverleih sondern Skimiete bei Euch 8)
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #151 am:

;) was willst du, fremde Länder, fremde Sitten. :-XSolang die Hefewürfel gleich gross sind...
tomatengarten

Re:brot backen

tomatengarten » Antwort #152 am:

Da hast du schon Recht, hier bei den Eidgenossen sinds auch 42 Gramm.
und warum verweigert ihr euch dann noch der eu? beim hefewuerfel gibt es deutliche tendenzen zu erkennen ;D 8)
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #153 am:

Wir zicken halt rum. Schengen tritt immerhin Ende Feb. in Kraft und wird bis Nov. umgesetzt. Der Rest ist Raubrittertum der bei den Eidgenossen eingemieteten europäischen Hochfinanz.Nochmals zum Brot: Sonnenblumenkerne find ich nach wie vor die edelste Verfeinerung, knapp vor Walnusskernen.
Günther

Re:brot backen

Günther » Antwort #154 am:

Immer die Bevorzugung ausheimischen Ursprungs...Sauerteig kann theoretisch beliebig weitergezogen werden, er soll allerdings nicht zu lange untätig zwischengelagert werden, sondern regelmäßig aufgefrischt werden, auch wenn man aktuell nix bäckt.
Eva

Re:brot backen

Eva » Antwort #155 am:

Jeden Tag rühren, jeden 2.Tag füttern, dachte ich mir.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Allium » Antwort #156 am:

Jeden Tag rühren, jeden 2.Tag füttern, dachte ich mir.
Eva, bäckst du auch selbst?
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Eva

Re:brot backen

Eva » Antwort #157 am:

Selten mal, aber jetzt hab ich gerade angefangen, einen Sauerteig zu füttern (falls es einer wird - ihr könnt ihn dann ja gerne "hüten" und verbacken, wenn ich in Urlaub bin) ;)
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Allium » Antwort #158 am:

Selten mal, aber jetzt hab ich gerade angefangen, einen Sauerteig zu füttern (falls es einer wird - ihr könnt ihn dann ja gerne "hüten" und verbacken, wenn ich in Urlaub bin) ;)
Wenn du mir erklärst, wie das geht - warum nicht?!A.P.S.: deine Sulz ist sehr gut (wenn auch heftig)! Danke heftigst.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #159 am:

Der Streßfaktor von Sauerteig interessiert mich. Liegt der auf der Ebene vom Kefirpilz?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:brot backen

max. » Antwort #160 am:

sauerteige sind sehr pflegeleicht.wenn man erstmal einen hat- sei er gekauft oder selbsgebastelt- muß man nur vom letzten backen etwas teig in ein schraubglas geben, bis zur konsistenz von pfannkucheteig mit wasser verdünnen und im kühlschrank aufbewahren. wenn ich mal eine längere pause als 1 woche beim brotbacken mache, nehme ich etwas sauerteig aus dem glas und ersetze das entnommene mit einer mehl/wasser-mischung.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:brot backen

Aella » Antwort #161 am:

Der Streßfaktor von Sauerteig interessiert mich. Liegt der auf der Ebene vom Kefirpilz?
stressfaktor ??? wenn man den sauerteig nicht braucht, kommt der rest in den kühlschrank. wenn man wieder backen will, füttert man ihn ein paar tage.kefir genauso.wenn man keinen kefir will, stellt man den pilz in einem milch-wasser gemisch in den kühlschrank. dort kann er 1-2 wochen bleiben. wenn man länger verreist friert man ihn ein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #162 am:

Aber für den Fall, dass man doch mal ein paar Wochen in die Ferien will: gibts da dann Sauerteig-Sitter? die einmal pro Tag vorbeischauen, mit dem Teig etwas spielen, ihn anfeuchten etc.?
brennnessel

Re:brot backen

brennnessel » Antwort #163 am:

Sauerteig hält im geschlossenen Schraubglas im Kühlschrank locker einige Wochen, ohne dass man irgend etwas dran machen muss. Wenn man das erste Mal Backen nur Germteigbrot macht und davon ca. 1 - 2 Eßlöffel des Teiges zurückbehält, hat man das nächste Mal Backen seinen Sauerteig. Man braucht da nichts extra zu kaufen!Mir ist das reine Sauerteigbrot zu sauer, drum nehme ich auf 1 kg Mehl 1 Würfel ( ;) 42g) Germ und eben den Sauerteig.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #164 am:

Wie ist das eigentlich beim Sauerteig, gibt es da auch rechts- oder linksdrehende Säurebakterien wie bei den Milchprodukten?Das habe ich mich schon so oft gefragt bei der Sauerteigherstellung und auch beim Brotkauf. Dabei weiß ich im Moment garnicht welche Bakterien die Bekömmlicheren sind.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten