News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das "verpönte" Orange (Gelesen 31371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Orange mit grauem Laub
Ja Gartenlady, das ist wirklich edel! War auch bei den Nursery Days 2003 ein unvergeßlicher Farbeindruck, diese eine Pflanze mit orangen Blüten und grauem Laub. Glaube Jacobinia... peinlich mein Gedächtnis. :-[Sylvia : da gibts doch auch noch so eine gewisse 'Clara Curtis' Chrysanthemen-Familie.Hab ich vor Jahren in einer BBC Gardeners World gesehen und wollte sie immer haben. So ein Farbton wie Osteospermum Buttermilk.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:das "verpönte" Orange
Aber nicht bei allenDenn im lieben Alpenvorland herrschen bekanntermaßen eher Vorlieben für Knallfarben.
Viele Grüße, Ceres
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:das "verpönte" Orange
Hallo Ismene,die Pflanze mit orangefarbenen Blüten ist Mimulus aurantiacus, sie hat grünes Laub, das graue großblättrige Laub gehört zu Plectranthus argentatus das ganz silbrige feine Laub zu Brachyglottis viravira, alle sind natürlich nicht winterhart. Plectranthus läßt sich leicht durch Stecklinge ( die ich gerade gesteckt habe) erhalten. Mimulus kaufe ich jedes Jahr neu, mit Brachyglottis habe ich noch keine Erfahrungen, sieht aber wunderbar, ganz silbrig aus.LG BirgitP.S. alle diese Pflanzen bekommt man hierhttp://www.overhagen.com/Duitse%20versie/index%20Duits.htm
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:das "verpönte" Orange
Hihi Ceres,hat wohl nix mit den Alpen zu tunDenn im lieben Alpenvorland herrschen bekanntermaßen eher Vorlieben für Knallfarben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:das "verpönte" Orange
War ja auch nicht meine Meinung, Katrin, sondern nur ein Zitat von Sarastro ;)Das Heft mit dem "Orange-Weiß-Artikel" habe ich auch wieder gefunden, nachzulesen in "MSG, Heft Nr. 8/04", müßte auch in einigen Bücherein ausliegen , leider finde ich weder bei MSG-Online noch über Google diesen Artikel
Viele Grüße, Ceres
Re:das "verpönte" Orange
So gehts mir auch, in meinem Garten ist noch viel zu viel Orange mit dem heißgeliebten knallorangen zeitlosen Ensemble mit schmalem geschlitzem Rock und walleweitem Oberteil, das seit Jahrzehnten wunderbar mitwächst, dem pinkorangebraunen Pulli, dem orangene Shirt, dem orangepinkgelben Pulli, oder dem orangegelben Top auf der Leine, ich selbst an der Leine, meinen orangenen Kater im Beet und nicht zu vergessen, meiner einen Westerland auf der Böschung.Leider gelingen mir so spannende Blüte-Kombinationen in orange-pink-lila-rot-rosa nicht so wie bei Oilily und drum lass ichs dann lieber gleich.liegrü g.g.g..Also ich kann mit Orange nur sehr wenig anfangen, schwelge aber trotzdem mit dem Gedanken, ein gelb-rot-oranges Beet a la Gertrude Jekyll
Re:das "verpönte" Orange
@ Tolmiea: Ich finde, hier sind die Oilily-Farben schon ganz gut getroffen
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:das "verpönte" Orange
Oh ja, Nicole, aber für mich müsst´s mit noch weiteren Farbabstufungen und vielen Blüten noch viel "wilder"
ausschauen...liegrü g.g.g.
Re:das "verpönte" Orange
Mist, Text weg, da Bildname doppelt!Hier ein super leuchtendes Orange!Karin
-
callis
Re:das "verpönte" Orange
Wunderbar, dass sich der thread während meiner Abwesenheit so toll entwickelt hat. Dieser Tage werde ich, da ich noch in Berlin bin und nichts im Gartem tun kann
, eine Liste mit allen hier aufgeführten Pflanzen anlegen und hier einstellen.Bis dahin mein orange-gelb-rotes Taglilienbeet vor der Backsteinmauer von Nachbars Scheune. Leider nur in Kleinformat 
-
Andrea
Re:das "verpönte" Orange
Die absolute Oililyblume ist die Wucherblume.Ansonsten siehe mein avarte ;DOrange zugeordnet dem2. ChakraSakral-Milz- od.Sexual-Chakra zwischen Bauchnabel und Schambein Schöpferische Fortpflanzung des SeinsSelbstachtungErfolg, Erotik, Freude Regt Kreativität, Erotik, Appetit und Verdauung an, bzw. bringt sie in Fluß. Von wegen Tod 
- Dateianhänge
-
- Wucherblume22.jpg (42.41 KiB) 150 mal betrachtet