das 'Crimson Shower'-Rot kriegen Digis nur schlecht eingefangen. Von den drei Bildern bei HMF stimmen zwei (die pinkigen) gar nicht, das Hausgiebel-Foto trifft's einigermaßen. Im Net habe ich ansonsten noch zwei annehmbare Bilder gefunden: das hier und, besser, das hier. Müsste m. E. gehen zu deiner Mauer. Schaffen wird die Rose das Rauf-Runter bestimmt. Schöne GrüßeQuerkopf... Crimson shower würde mir gefallen, könnte sich aber mit der Mauerfarbe "beißen". ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen (Gelesen 7419 mal)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Hallo, Santolin,
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Dann wage ich es jetzt einfach mal mit der Crimson shower. Licht ist ja genug da, nur mit der direkten Sonne auf der Wurzelseite der Mauer wird es irgendwann mal weniger. Schön an dieser Rose finde ich auch, dass sie so spät blüht. So habe ich auch was davon. Ich bin ja im Sommer immer erst ab Mitte August in Frankreich. Ist eigentlich die Sonne hauptsächlich für die Blüten wichtig oder ganz allgemein für die Entwicklung der Rose?LG Santolin
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Hallo,wollte mich nur mal kurz melden.... ich hab´den thread keineswegs vergessen, und entschieden habe ich mich auch noch nicht..... bloß hab´ich fiese Migräne : ( Deshalb kann ich nicht so gut antworten gerade....Liebe Grüße,Bettina
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
erhol dich erstmal, rosen laufen nicht fort
...gute besserung 


- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Ich versuch´s, Dankeschön : )
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
als persephone hast du doch eh naturgemäss eine gewisse entscheidungsspannweite in punkto vegetation, no?




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
sie heisst nicht flora



- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Hallo, endlich wieder ohne Migräne.... dafür natürlich gut abgekämpft nach einem Arbeitstag voller liegen gebliebener Aufgaben...... Allemal besser als Kopfweh.Im Moment denke ich, ich könnte so vielleicht endlich einen Platz für Blush Noisette gefunden haben. Mit der liebäugle ich schon lange.... Ich denke, links, vollsonnig vor grauer Mauer etwas mit kräftigerer Farbe, vielleicht tatsächlich eine Zephirine (wäre auch ein schöner Übergang, linker Hand führt mein rosa Bourbonenbeet auf die Mauer zu). Recht vor rötlichgelber Mauer im Halbschatten die Blush N. Oben dahinter dann mein "weißes Beet" mit Boule de Neige usw. Ganz hinten ein weißer Kletterer, der in einen alten Obstbaum schlingen darf..... Was denkt Ihr, würde das harmonisch wirken ?Ach so, Gartenjockel, Persephone (das Original, nicht ich), ist die griechische Proserpina : )Viele Grüße,Bettina
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
das klingt nach einer sehr sehenswerten kombination :Dwas steht denn in deinem rosa-bourbonen-beet
..*unschuldigguck*die mythologischen verflechtungen waren mir schon klar ;)die mit dem grünen daumen wär aber eher die römische flora
...oder chloris 



Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Bilder von der Blush Noisette?Leider ist sie ein bischen Mehltauanfällig, bei mir. Dafür mit so vielen Blüten gesegnet.
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Die Druhin, das muss gut aussehen zusammen!
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Mmh,tolle Bilder, vielen Dank : )Ich überlege gerade.... ginge auch Blairii 2 ? Das wäre doch auch eine tolle Kombination zur Blush Noisette, denke ich ...?Ich blättere mal nach....LG, grünbedaumtePersephone
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rosen, die von einer Mauer herunterwachsen
Öhm, ich seh gerade....stachelig..... Kletterer.... keine Erwähnung irgendwelcher weicher Triebe..... wohl eher nicht geeignet für den Zweck ....