News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282117 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Tomaten 2008

Darena » Antwort #135 am:

danke! :)ich habs mir fast gedacht. aber sobald ich Samen habe, juckt es mich dermaßen in den Fingern, sie auszusäen, dass ich in den seltensten Fällen widerstehen kann ;)nach dem Pikieren kommen sie ins Stiegenhaus, da hats so 15 Grad.vor 3 Jahren hatte ich einige Pflanzen der Sorte Martina, von denen aber 80% der Früchte auf dem Kompost gelandet sind. die bekamen einen hässlichen braunen Boden und schmeckten nur noch :P (lag das ev. am Regen?)
lg, Darena
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #136 am:

Oh ja, das kann ich nachvollziehen Darena ;D Mir juckts auch in den Fingern, das kannst mir glauben, und es vergeht kein Tag an dem ich mir net selber draufklopfe ... ;) Das mit dem braunen Boden an deinen Tomaten hört sich sehr nach Fruchtendfäule an...Wie hattest du die Pflanzen gedüngt?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Tomaten 2008

Darena » Antwort #137 am:

wenn mich die Erinnerung nicht trügt handelsüblicher NPK-Dünger, etwas später dann mit Brennesseljauche. Sie standen an der Südwand in einem alten, steinernen Blumentrog.
lg, Darena
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #138 am:

Möglicherweise haben sie zu viel Dünger abgekriegt..? Im Kübel ist das nicht so leicht zu dosieren.Hatte dasselbe mal an einer Roma... auch im Kübel an der Südwand.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #139 am:

Das mit dem braunen Boden an deinen Tomaten hört sich sehr nach Fruchtendfäule an...Wie hattest du die Pflanzen gedüngt?
:o Ich meinte natürlich BLÜTENendfäule ... sorry :-*
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #140 am:

urgesteinsmehl hilft schnell und wirksam gegen blütenendfäule!vor allem flaschentomaten sind davon gerne betroffen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #141 am:

vor allem flaschentomaten sind davon gerne betroffen.
So hab ich das auch gehört Aella.Wundert mich ein bissl dass es in dem Fall eine Matina getroffen hat.Aber ich bin der Meinung dass Tomaten in Kübeln generell anfälliger sind weil sie auf Kulturfehler schneller reagieren.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #142 am:

Red Robin fällt immer durch ihren kompakten Wuchs auf, rechts vorne.
Ich sag ja, kleine Dickerchen ;D Meine Red Robin sehen genauso aus und ich schließe daraus, daß meine Anzuchtmethode direkt unterm Dachflächenfenster plus 4-5 Std Kunstlicht am Abend sehr gut funktioniert. Jedenfalls ist keine Spur von Geilwuchs zu erkennen und die Tomaten stehen eher warm, weil es sich um einen Wohnraum handelt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #143 am:

Ich möchte mal an dieser Stelle eine Frage stellen.Möchte ab dieses Jahr mehr in die Tomaten steigen und schreibe mir eine Liste von den Sorten,die ich anbauen werde.Da ist bei verschiedenen Quellen bei Fruchtkammern zu lesen z.B. zwei Kammrig oder Kämmrig.--Die Rechtschreibung unterstreicht beides--Kann jemand sagen was richtig ist? Kammrig klingt schöner!!! ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2008

Jindanasan » Antwort #144 am:

Hallo, ich glaube, die wissen schon genau, welche saatgutsorten sie nach deutschland schicken duerfen.
Tomatengarten, danke für Deine Antwort:-) Ich habe sie damals gar nicht gesehen.Meine Samen aus den USA sind mittlerweile sicher angekommen.Nächstes Jahr werde ich dann auf jeden Fall ganz viele Tomatensamen aus den USA bestellen.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Roxylina
Beiträge: 3
Registriert: 16. Jan 2008, 09:31

Re:Tomaten 2008

Roxylina » Antwort #145 am:

Hallo,ich möchte dieses Jahr zum ersten mal selbst Tomaten ziehen.Wann sät ihr die Tomaten aus?Kann ich das auch auf der Fensterbank oder geht das nur im Gewächshaus?Was für Erde muss ich nehmen?Liebe GrüßeMichaela
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #146 am:

Hallo,ich möchte dieses Jahr zum ersten mal selbst Tomaten ziehen.Wann sät ihr die Tomaten aus?Kann ich das auch auf der Fensterbank oder geht das nur im Gewächshaus?Was für Erde muss ich nehmen?Liebe GrüßeMichaela
kurz und bündig:-anfang bis ende märz- fensterbank- anzuchterde :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:Tomaten 2008

cosma » Antwort #147 am:

@cosmaZum Mondkalender frag Feder. Sie kennt sich damit aus :) Meinen Tomatensähtermin hab ich auch nach dem Mondkalender ausgewählt: 11. März 8)
danke, 11 märz gespeichert, is aber noch sooooo lang hin...lg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hellebora » Antwort #148 am:

Ich hab es riskiert und am 03.02. gesät. Gestern und heute sind die ersten geschlüpft. Sie stehen aber sehr sonnig und warm.
Dateianhänge
1.Tomaten_08.02..jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hellebora » Antwort #149 am:

Wenn es sonnig ist wie heute, stelle ich sie raus auf dem Balkon an den wärmsten Fleck.
Dateianhänge
Sommerfrische_02.08.jpg
Antworten