News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten (Gelesen 6857 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

sarastro » Antwort #45 am:

Also nochmal, für 30 Euro bekommst du niemanden mehr, war ja nur ein zu billiges Beispiel. Ansonsten hast du natürlich Recht, es gehört alles vorher abgesprochen. Wenn aber die Ahnungslosigkeit ausgenützt wird, grenzt dies dann an Scharlatanerie. Der Kunde hat ein Recht darauf, seriös behandelt zu werden, egal wie hoch der Stundensatz auch immer ist. Sonst gibt es da noch den Konsumentenschutz.Hottonia, jetzt weiß ich noch nicht, wer du bist! ??? ::)
Irisfool

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

Irisfool » Antwort #46 am:

Wir bezahlen momentan unserem Hovenier 50 Euro die Stunde. Ist hier ein ganz normaler Satz.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

kl. Hobbygärtner » Antwort #47 am:

Wenn aber die Ahnungslosigkeit ausgenützt wird, grenzt dies dann an Scharlatanerie. Der Kunde hat ein Recht darauf, seriös behandelt zu werden, egal wie hoch der Stundensatz auch immer ist. Sonst gibt es da noch den Konsumentenschutz.
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler oder auch fehlendes Unrechtsbewußtsein. Natürlich sollen Kunden seriös behandelt werden, keine Frage. Aber was hat das in diesem Fall damit zu tun? Dass die Architektin für eine Dienstleistung, die sie erbracht hat, Geld verlangt hat, ohne es den Auftraggebern vorher zu sagen, wieviel die Leistung in etwa kosten würde? Oder weil sie ohne Auftrag Pflanzen und Dünger gekauft hat?Sollte es nicht vom Kunden ausgehen, dass dieser fragt, wieviel die Zusatzkosten betragen? Wenn ich zum Frisör gehe und mir die "Sommerschnitt-Aktion" gönne, ich aber zusätzlich noch eine Töning will, dann sagt mir der Frisör auch nicht: "Sie wissen aber schon, dass ich dann mehr verrechnen muß, oder?" Könnte ich in diesem Fall zum Konsumentenschutz laufen und mich beschweren?
Eva

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

Eva » Antwort #48 am:

Sarastro meint wahrscheinlich, dass jemand, der eine Stunde braucht um Dünger zu kaufen, nicht wirklich professionell wirtschaftet (sowas braucht man als Gärtner doch ständig, das hat man daheim bzw. lässt es liefern / kauft Großmengen und fährt nicht dafür extra eine Stunde in den Baumarkt. Und dass ein Profi 3 Stunden in der Baumschule braucht - naja, könnte ich mir bei entsprechend vielen Pflanzen vorstellen, sollte aber meiner Meinung nach schon schneller gehen. Aber ich hab auch schon beim Profi-Klempner 1 1/2 Stunden dafür zahlen sollen, dass der Typ nochmal zurüch musste, weil er nicht die richtigen Rohre mitgebracht hatte (obwohl sein Chef vorher da war und einen Plan gezeichnet hat, und ich auch schon eine Liste geschrieben hatte, an die er sich nicht gehalten hat).
sarastro

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

sarastro » Antwort #49 am:

Eva, du hast es deutlicher geschrieben. Ich meinte ja genau den teilweise unseriösen Zeitfaktor, mit dem der Kunde oft übers Ohr gehauen wird. Gerade in Autowerkstätten ohne fixem Satz muss man aufpassen, als wäre man in Istanbul. Und es lassen sich nicht wenige ihre Versäumnisse bezahlen, ohne dass dies der Kunde gleich merkt. Ich rede jetzt nicht von 3 x 5 Min Zigarettenpause pro Tag, um die sich in meiner Lehrzeit manche Kunden maßlos aufregten. Dies ist kleinkariert und knippelschissrig. Aber wenn man beispielsweise umständlich und langwierig arbeitet, Fehler macht und für diese nicht geradesteht, da wird es dann eng. Heutzutage wird im Garten- und Landschaftsbau alles nach fixen Sätzen abgerechnet, da spielt es letztendlich keine Rolle, ob der Herr Gärtner eine oder drei Stunden benötigt, um eine Fäche X zu gestalten.
Habakuk

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten

Habakuk » Antwort #50 am:

Sarastro meint wahrscheinlich, dass jemand, der eine Stunde braucht um Dünger zu kaufen, nicht wirklich professionell wirtschaftet (sowas braucht man als Gärtner doch ständig, das hat man daheim bzw. lässt es liefern / kauft Großmengen und fährt nicht dafür extra eine Stunde in den Baumarkt.
Wozu brauchen Landschaftsarchitekten Dünger ? :o ;DIn "Großmengen" ? ;D (die in 3 Monaten verschimmelt sind >:( )"Professionell wirtschaftende Landschaftsarchitekten" ? ;DNa und wenn er/sie zuhause eine billig gekaufte "Großmenge" lose herumliegen hat, da ist eine halbe Stunde Schaufeln gar nix - oder man verrechnet den LKW mit Baggerschaufel. 8) 8) 8)
Und dass ein Profi 3 Stunden in der Baumschule braucht - naja, könnte ich mir bei entsprechend vielen Pflanzen vorstellen, sollte aber meiner Meinung nach schon schneller gehen.
In einer kleinen Baumschule mit wenigen Pflanzen vielleicht.Geht alles schneller, aber dann bringt das Personal die Pflanze und man weiß nicht, ob Schönere im Quartier daneben gestanden sind.
sarastro hat geschrieben:Ansonsten hast du natürlich Recht, es gehört alles vorher abgesprochen. Wenn aber die Ahnungslosigkeit ausgenützt wird, grenzt dies dann an Scharlatanerie. Der Kunde hat ein Recht darauf, seriös behandelt zu werden.
Der Kunde bekommt "nach Plan" eine Staudenpflanzung mit 200 m².Entweder der Planer macht einen Pflanzplan (genaueste Vermessung bei unregelmäßig geformten Mugeln; Planerstellung; Pflanzenliste) und der Ausführende muß den Plan lesen können und verrechnet seine Aufstellzeit oder der Planer erledigt die Aufstellung der Töpfe selbst. Beides erfordert Zeit, die irgendwo verdient werden muß: Bei den Pflanzen oder als Arbeitszeit."die Ahnungslosigkeit" ist in vielen Fällen Doofheit, grenzenlose Naivität, Blauäugigkeit, Weltfremdheit, etc.Manche Gattinnen/Hausfrauen/Bauern/Lehrer/Beamte/Pensionisten/"Gstopfte" glauben wirklich, ihr Gegenüber lebt wie sie auch in so einer "Geschützten Werkstätte", das Konto füllt sich am Monatsanfang von selber auf oder das Geld verdient jemand anderer oder die o.a. Personen kennen den eigenen Stundenlohn nicht (falls er nicht Null ist). Dementsprechend verbringt ihr Gegenüber seine Lebenszeit gerne in Gärten Anderer, um sie zu gratis zu beraten, ihre Bagger zu beaufsichtigen, Pflanzen zu setzen oder wegen 3 Stauden à 2,60 Euro achtzig Kilometer und drei Stunden gratis zum Zeitvertreib, aus Langeweil und Ödnis oder zum Vergnügen zu fahren !
sarastro hat geschrieben:Der Kunde hat ein Recht darauf, seriös behandelt zu werden.
Na, die Aufgliederung der Dienstleistungen war doch eh seriös. Zumindest besser, als alles unter Pauschalen wie "Einrichtung der Baustelle"; "Besorgung von Materialien und Hilfsstoffen", "Entsorgung" zu verstecken.Auch die Entsorgung von Pflanzen darf ruhig verrechnet werden. Die Entsorgung gewerblicher Abfälle ist nicht gratis (ist es dann unseriös, sich ein Körberlgeld zu verdienen, indem man alles auf den eigenen Komposthaufen schmeisst?)
Habakuk

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste

Habakuk » Antwort #51 am:

@GiziDie Gartengestalter teilen sich ohnehin in:BaumpflegerBauwerksbegrünerSchwimmteichbauerSportplatzbauerBetriebe für Stein- und PflasterarbeitenRasenpflege - GreenkeeperFirmen die sich fast ausschließlich Bewässerungstechnik befassenGartenpflegerusw.Jede Fachrichtung verlangt eigenes know-how und eigenes Spezialwerkzeug.
Die sind vielleicht alle in der Kammer in einer Fachgruppe einsortiert und ein Betrieb, der Golfplätze und Sportanlagen baut und Autobahnböschungen begrünt, kann wahrscheinlich auch einen Garten errichten, aber Kernkompetenz ist das dann nicht. Der Garten schaut halt dementsprechend aus. Wenn du tagaus tagein Fritten bäckst, weißt Du vielleicht auch nicht, wie lange Du ein Straußen-Chateaubriand-Steak auf den Punkt genau erhitzen musst.So wie die meisten Gärten, die Baumschuler nebenbei bauen, eher wie eine Sortimentsauslagerung der Baumschule ausschauen.
Habakuk

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste

Habakuk » Antwort #52 am:

die Landschaftsgärtner schießen wie die Schwammerl aus dem Boden. Und jeder Baumschuler macht seit eh und je dazu noch Gartengestaltung. Da wird sich die Spreu vom Weizen bald trennen.
Wie soll das gehen? Jeder saftelt so dahin, weil er Pflanzln setzen kann. Wie merkt "der Konsument" den Unterschied? An der Größe der Inserate in den gelben Seiten des Telefonbuchs?
Antworten