News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 163951 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #420 am:

Eine noch: Auf der Suche nach hellen Anemonen mit pinken Rüschen , die leider nicht erhältlich waren, wurde mir diese zur Auswahl gereicht. Da konnte ich nicht widerstehen.Man darf leider nicht frei durch die Pflanzen streifen und nach Herzenslust Blüten hochheben :'( aber man darf fragen. ( Und hartnäckig rumstehen und warten ;D )
Dateianhänge
Ash_WeiAnemone.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2008

fars » Antwort #421 am:

Eine ähnliche Entwicklung wie bei Rosen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus 2008

pumpot » Antwort #422 am:

Doch sie haben aprikotfarbene, definitiv da ich nun auch eine habe ;D und sie mir diese Pflanze nicht als Neon verkaufen wollten.
Die stammen aus der gleichen Absaat des Neon-Strains. Nicht alle Sämlinge erfüllen die Ansprüche für eine Neon. Diese werden rausgefischt und sind auch einiges günstiger zu haben. ;) Eine eigene apricot Zuchtlinie wird dagegen nicht verfolgt.
plantaholic
callis

Re:Helleborus 2008

callis » Antwort #423 am:

Die Zeichnung auf der Neonblüte in #412 finde ich besonders hinreißend. Also, wenn es davon demnächst mal Sämlinge gibt... :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #424 am:

@ kap-horn, Die sehen ja super aus :P dachte ich mir doch, dass Du auch bei Ashwood warst.Jetzt bin ich noch auf daylillys Ausbeute gespannt ;)
Irisfool

Re:Helleborus 2008

Irisfool » Antwort #425 am:

Gartenlady,trauen wir uns dann noch die beute vom Hessenhof zu zeigen? Die Helli's sind ja glatt der Wahnsinn 8)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #426 am:

Mein Neon sieht eigentlich auch apricot aus, da die Blütenrückseite komplett rot ist und durchschimmert.Ihr wollt mehr? ;D
Ohhh - ist DIE schön ! :DSprachlos ......!! Ebenso die weisse Anemone , sehr apart .Du hast eine sehr gute Auswahl getroffen, kap-horn .Die Strapazen haben sich definitiv gelohnt, oder ? ;) Das Bild mit den Winterlingen und der gelben Ashwood im Schnee gefällt mir auch ganz besonders .LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #427 am:

Freue mich, dass euch meine Auswahl gefällt :)Und natürlich wird jetzt fleissig gekreuzt 8)Praktischerweise habe ich ja eine Woche lang 2 Neons bei mir rumstehen ;DBitte gartenlady und irisfool unbedingt posten!!!! Daylily und ich sind sehr gespannt wie die Pflanzen vom Hessenhof dieses Jahr aussehen!War jemand am Wochenende bei Mens, Poucke und Wilgenbroek??Wie sieht es da aus?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #428 am:

Freue mich, dass euch meine Auswahl gefällt :)Und natürlich wird jetzt fleissig gekreuzt 8)
Melde mich schon mal als Interessentin für Sämlinge ;) ;D :P
Bitte gartenlady und irisfool unbedingt posten!!!! Daylily und ich sind sehr gespannt wie die Pflanzen vom Hessenhof dieses Jahr aussehen!
wiiird gemacht Chef ;)
War jemand am Wochenende bei Mens, Poucke und Wilgenbroek??Wie sieht es da aus?
Frank hat oben Poucke Bilder gezeigtIch möchte aber auch noch mal betonen, dass die meisten Pflanzen von Hans Kramer erstklassig in der Qualität sind. Diese Apricotfarbige habe ich ja schon öfter gezeigt. Sie ist von Eis und Schnee völlig unbeeindruckt und bleibt aufrecht stehen. Bei trockenem Wetter schauen die Blüten zur Seite, nur bei Nässe schützen sie sich und hängen - wie jetzt - nach unten.Der Sämling im Vordergrund hat offenbar die gleichen guten Eigenschaften, ziert sich noch etwas mit dem Öffnen der Blüte, während die Mutter im Hintergrund schon einige Tage geöffnet ist.
Dateianhänge
Hans-Kramer-apricot-Heli-k.jpg
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #429 am:

Moin,Moin!!Sind die schöööön!!! Aber alle!!Gartenlady, da bin ich ja mal auf die letztjährigen Sämlinge von dir gespannt, wachsen tun sie alle. :D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #430 am:

Gartenlady, die apricot ist wunderschön! Habe bei einer Freundin auch eine ganz tolle Hessenhof apricot gesehen. Innen beigegelb, aber außen warmrötlichapricot, wie ein Weinbergspfirsich. Es war ein trüber Tag bei meinem Besuch und diese stach mit ihrem warmen Farbton ganz besonders ins Auge!Wann hast du sie erstanden? War es das Jahr, wo der Hessenhof so extrem viele tolle Pflanzen hatte? War irgendein Jubiläum ???Karin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #431 am:

Da ein Sämling schon voriges Jahr zum ersten Mal geblüht hat, steht sie schon 5 Jahre hier, wenn ich mit meiner 5-Fingerrechnung recht habe.Die beiden Sämlinge sehen genauso aus, aber inzwischen stehen ganz viele verschiedene Sorten in der Nähe, deshalb weiß ich nicht, wie neuere Sämlinge blühen werden.
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #432 am:

Da kann ich nur gratulieren zu den Erfolgen bei Ashwood!!!Mein namenloser Mix hält da wohl eher nicht mit. Will aber dennoch zeigen, was sich heute getan trotz Frost in der Nacht. [td][galerie pid=25163]1hell7816.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25164]1hell7818.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25165]1hell7819.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25166]1hell7820.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25167]1hell7821.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25168]1hell7822.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25169]1hell7823.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25170]1hell7825.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25171]1hell7826.jpg[/galerie][/td]
[td] [galerie pid=25172]1hell7827.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25173]1hell7828.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25174]1hell7829.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25175]1hell7830.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25176]1hell7832.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25177]1hell7834.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25178]1hell7835.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25179]1hell7838.jpg[/galerie][/td]
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #433 am:

War jemand am Wochenende bei Mens, Poucke und Wilgenbroek??Wie sieht es da aus?
Frank hat oben Poucke Bilder gezeigt.
Stimmt genau - jetzt geht es mit dem Rest weiter - gestern war es zu dunkel für die Bilder. :D Die Auswahl war begrenzt - die Washfield-Hybriden hatte es noch genug - viele Raritäten waren leider nicht zum Verkauf. Der Showgarten istallerdings auch eine Wonne - mal sehen, was ich noch schaffe einzustellen im Forum. ;)Ich war übrigens nur bei Van Poucke und dann noch ein Abstecher zum Ferdinandushof - dort gab es auch ein paar Schöne...! ;) :D
Dateianhänge
Helleborus_Ferdinandushof_4_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #434 am:

Mein namenloser Mix hält da wohl eher nicht mit.
Das ist aber falsche Bescheidenheit :D :D :D - ansonsten wäre hier noch ein Abnehmer...! ;) ;D :DIm Übrigen habe ich gestern auch wieder zu den einfachen Farben gegriffen - grau-violett-schwarz zum Beispiel! :D :D :D
Dateianhänge
Helleborus_Coen_van_Poucke_4_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten