News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen-Enzyklopädie (Gelesen 9909 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Rosen-Enzyklopädie

Tanteanni » Antwort #30 am:

Hallo Matthias S.Hab dir eine PN geschickt ;)LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen-Enzyklopädie

michaela » Antwort #31 am:

Moin,Moin!!Ich habe es eben Bestellt!! :D :DGruss Michaela
Moin,Moin!Soeben ist es angekommen, ich habe noch keine Zeit zum lesen gehabt, aber das blättern läßt schon ungeduldig werden!! :D Hoffentlich reicht die Zeit um auch alles zu lesen........Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen-Enzyklopädie

cyra » Antwort #32 am:

Soeben ist es angekommen
Du meinst die "Enzyklopädie der alten Rosen"? Ich habe nämlich von ama... folgende mail bekommen:"Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung # 028-4899187-0961152 vom 30. Januar 2008 21.24 MET geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum: "Enzyklop�die der Alten Rosen" [Hardcover] Voraussichtliches Lieferdatum: 02.04.2008" ??? ??? ???also Erschienen ist es ja wohl, wenn du es bekommen hast! hast du direkt bei Ulmer bestellt? danke, cyra
Grüße, cyra
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Enzyklopädie

freundderrosen » Antwort #33 am:

Ich habedie "Enzyklopädie der Alten Rosen" heute früh bei meinem Buchladen abgeholt.Jetzt habe ich nur 1 Std. drin geblättert.Die reinste Droge für einen Rosenliebhaber.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen-Enzyklopädie

kaieric » Antwort #34 am:

ich hatte mir die originalausgabe schon im oktober besorgt ;Dnervig finde ich aber, dass herr joyaux bei den beschreibungen der sorten für den *amateur* und den *rosomanen* ;) immer wieder gebetmühlenartig wiederholt, dass sie entweder nicht mehr oder kaum mehr sich im handel befinden - anstatt näher auf das aussehen der pflanzen einzugehen :-\das würde ich nun allerdings von diesem werk(und seinem autor) erwarten...der ja oft genug in l'hay und sgh war, um vor ort die pflanzen zu studieren.....
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen-Enzyklopädie

michaela » Antwort #35 am:

Soeben ist es angekommen
Du meinst die "Enzyklopädie der alten Rosen"? Ich habe nämlich von ama... folgende mail bekommen:"Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung # 028-4899187-0961152 vom 30. Januar 2008 21.24 MET geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum: "Enzyklop�die der Alten Rosen" [Hardcover] Voraussichtliches Lieferdatum: 02.04.2008" ??? ??? ???also Erschienen ist es ja wohl, wenn du es bekommen hast! hast du direkt bei Ulmer bestellt? danke, cyra
Moin,Moin!!Ich habe direkt bei Ulmer bestellt.....und nun auch schon ein paar Seiten gelesen. Für so einen Anfänger wie mich, gibt dieses Buch viel her!!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
ALFREDT

Re:Rosen-Enzyklopädie

ALFREDT » Antwort #36 am:

michaela, das Buch möchte ich auch gerne haben, :) aber leider ist es ziemlich teuer. :-\ :'(
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen-Enzyklopädie

michaela » Antwort #37 am:

...fand ich auch, aber da ich sonst keine Laster habe.... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Rosen-Enzyklopädie

Faulpelz » Antwort #38 am:

Ich habe mir heute die neue Alte-Rosen-Eyzyklopädie in der Buchhandlung angeguckt. Ein tolles Buch, scheint vielversprechend.Und natürlich habe ich schon wieder eine Traumrose entdeckt:Archiduchesse Elisabeth d´Austriche ::)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
ALFREDT

Re:Rosen-Enzyklopädie

ALFREDT » Antwort #39 am:

Und natürlich habe ich schon wieder eine Traumrose entdeckt:Archiduchesse Elisabeth d´Austriche ::)
;Dschau mal hier, Evi ;) :)
SWeber

Re:Rosen-Enzyklopädie

SWeber » Antwort #40 am:

Und natürlich habe ich schon wieder eine Traumrose entdeckt:Archiduchesse Elisabeth d´Austriche ::)
Was Du nicht sagst ::)Hab die Enzyklopädie auch schon! Sehr interessant! Teilweise verwendet Herr Joyaux allerdings hierzulande sehr ungebräuchliche Synonyme - da denkt man schon, man hat eine ganz neue Alte Rose entdeckt, und dann ist es "nur" Celsiana (im Buch "Belle Couronnée" - auch sehr hübsch, oder?).Bezüglich Abstammung konnte ich einiges (für mich) Neues finden. Teilweise hat der Autor auch andere Ansichten als die mir bisher bekannten zu Synonymen (z.B., dass Alfred de Dalmas und Mousseline zwei verschiedene Rosen sind).Man kann auf jeden Fall sehr gut länger in dem Buch schmökern - es ist nicht mit einmal Durchblättern "erledigt"!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Rosen-Enzyklopädie

Faulpelz » Antwort #41 am:

;Dschau mal hier, Evi ;) :)
Ja, das hat man nun davon, wenn man nicht regelmäßig hier reinschaut bzw. scheuklappenmäßig unterwegs ist und die Nase fast ausschließlich im Fotografie-Forum hat: Man blamiert sich bis auf´s Messer ;D ;D ;D ;D ;)Matthias, danke für deinen Link :-*Dafür ein kleines Dankeschön aus meinem Rosengarten :D
Dateianhänge
Rosenbogen_5.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosen-Enzyklopädie

Christine » Antwort #42 am:

Hallo SusiW,das mit Alfred de Dalmas und Mousseline ist nichts neues. Im Plantenforum wurde dies schon vor ein paar Wochen/Monaten diskutiert. Im Rosenbogen meine ich mich erinnern zu können, dass es beschrieben wurde. Ich selbst weiß das schon lange, in meinem Buch habe ich auch darüber ausführlich geschrieben (erscheint wahrscheinlich im Juni).Das mit 'Belle Couronnée' hatte ich mich auch gewundert - ich wollte ursprünglich sogar den Namen ändern in 'Celsiana', da sonst keiner die Rose erkennt. Aber nachdem ich den Text gelesen hatte, fand ich es doch sehr interessant, zu erfahren, dass sie ursprünglich so genannt wurde. Der Autor schreibt ja, dass er sich mit den Namen an die vom Züchter ursprünglich vergebenen Namen gehalten hat. So ist z.B. 'Mme Isaak Pereire' auch nur als Synonym angegeben. Im Index findet man sie dann schon.Christine
SWeber

Re:Rosen-Enzyklopädie

SWeber » Antwort #43 am:

Hallo Christine :D
das mit Alfred de Dalmas und Mousseline ist nichts neues.
Dachte ich's mir doch - war doch gut, vorsichtig zu schreiben, dass es für mich neu war :-[
Im Index findet man sie dann schon.
Ja, und auch bei den Rosenbeschreibungen stehen die anderen Namen dabei. Und wie du richtig sagst, ist es sehr spannend, da begründet wird, warum gerade dieses Synonym verwendet wird. Mein Gesamteindruck ist, dass hier einmal nicht stur von anderen Enzyklopädien abgekupfert wurde sondern viel Eigenes einfließt. Und gut zu lesen ist es außerdem.
in meinem Buch habe ich auch darüber ausführlich geschrieben (erscheint wahrscheinlich im Juni).
Bin schon sehr gespannt ::)
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosen-Enzyklopädie

Christine » Antwort #44 am:

Mein Gesamteindruck ist, dass hier einmal nicht stur von anderen Enzyklopädien abgekupfert wurde sondern viel Eigenes einfließt. Und gut zu lesen ist es außerdem.
So sollte es werden.Ich hatte mich für die Übersetzung beim Ulmer Verlag sehr eingesetzt, weil ich/wir der Meinung waren, dass bei uns in D. so eine umfangreiche Enzyklopädie über Alte Rosen auch notwenig sei. François Joyaux' Vorbild war das längst vergriffene Buch von Charlotte Testu aber der historische Aspekt ist eben was Neues und als Historiker hat er Zugang zu den Archiven. Außerdem besitzt er selbst sehr viel alte Literatur und alte Züchter-Kataloge.Es ist ihm zudem gelungen, teils in Absprache mit uns, einige Themen für die deutschen Leser dazu zuschreiben und die Zusammenarbeit mit der Übersetzerin Claudia Arlinghaus war ausgezeichnet, wir waren ein wunderbares Team. Ihre Formulierungsweise ist, wie auch bei ihren bisherigen Gartenbuchübersetzung, sehr gelungen. Ein formal sachlicher Text ist schwieriger "schön" zu übersetzen. Ich habe einige weniger gute Bilder, die in der französischen Ausgabe sind, durch eigene ersetzt - alles so weit natürlich, wie der Verlag mitgemacht hat. So freuen wir uns natürlich auch über jedes Lob.Christine
Antworten