News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat und Vorziehen von Gemüse (Gelesen 79302 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr schon gesät 2008?

Margit » Antwort #165 am:

Das Problem habe ich auch immer mit allen Kohlarten, daß sie mir zu sehr in die Höhe schießen. Wie macht ihr das, daß es nicht passiert?Gesät habe ich bisher nur 4 Sorten Peperoni, möchte aber diese Woche noch Auberginen säen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

tamara89 » Antwort #166 am:

Ich habe vor einigen Tagen so verschiedenes in diesen rechteckigen Schalen ausgesäet, in denen man bei den Gärtnereien diese kleinen 12er Pflanzen bekommt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich von dort aus die Pflanzen später auspflanzen kann. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das so gut ist. Wachsen die Pflanzen/Wurzeln zu sehr zusammen? Ab wann muss ich die Pflanzen pikieren? Muss ich sie vor dem Auspflanzen erst noch einzeln in kleine Töpfe (bzw. größere als diese Schalen) setzen? Z.B. die Zuckermelonen sind gekeimt, ca. 5 - 6 cm hoch und sehen schon recht stabil aus. Während der Knollenfenchen auch so 4 - 5 cm hoch ist, ist er aber total dünn, weich und kippt sofort um, wenn ich gieße. (Ich nehme extra eine Sprühflasche, damit kein starker Wasserstrahl drauf kommt.)Wie macht Ihr das denn so?
aurora

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

aurora » Antwort #167 am:

ich nutze für fast alles pikierplatten oder aussaatplatten, oder wie die dinger heißen.bisschen ot.um bei pflanzen, um welche man sich sorgen wegen umtopfen etc. macht, das "aus dem topf lösen" zu vereinfachen, kann man zwei töpfe in einander stecken, wobei man den inneren durchschneidet. so kann man beizeiten den äußeren topf leicht abziehen und da der innere dann geteilt ist, fällt dieser wunderbar ab.ich finde diese idee richtig gut. ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr schon gesät 2008?

frida » Antwort #168 am:

Kann einer der Mods diesen Thread vielleicht mit "Aussaat und Vorziehen... " zusammenlegen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

max. » Antwort #169 am:

getan.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Margit » Antwort #170 am:

Wunderbar, danke max.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Jindanasan » Antwort #171 am:

Was außer Puffbohnen sind denn die ersten Gemüse die man ins Freiland säen kann? Mir kribbelt es in den Fingern.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
caro.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

caro. » Antwort #172 am:

Ich habe gerade die ersten Puffbohnen gesteckt...
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Jindanasan » Antwort #173 am:

Welche Sorte, Caro?
Ich liebe Tomaten.
caro.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

caro. » Antwort #174 am:

"Dreifach weiße""Hangdown"
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Elro » Antwort #175 am:

Ich habe Gestern die ersten Radieschen ins Gewächshaus gesät und mit Vlies abgedeckt. Mal sehen ob es etwas wird denn mit den Dingern steh ich auf Kriegsfuß.
Liebe Grüße Elke
Erdbohrer
Beiträge: 47
Registriert: 27. Jan 2008, 11:22

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Erdbohrer » Antwort #176 am:

Radischen sind doch recht einfach in der Aufzucht. Hast du schon mal den Standort gewechselt ?Ich glaube mal gelesen zu haben, das auch bei Radischen, jährlich der Standort gewechselt werden sollte.Mache ich jedes Jahr und habe gute Ernteergebnisse.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Margit » Antwort #177 am:

Gestern habe ich drei Sorten Auberginen gesät und ans Fensterbrett gestellt. Ich sammle seit Jahren Sahne- und Joghurtbecher für die Aussaat. Die sind schön lang, falls etwas längere Wurzeln hat und die Pflänzchen sind leicht herauszubekommen. Ins Freiland traue ich mich noch nichts zu säen, zuerst mal werde ich die Wege kehren und meine Beete, wenn es nicht mehr naß ist harken und dann kommt die große Überraschung, was aus meinem Bokasi geworden ist.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

tutschi » Antwort #178 am:

ich habe letzte Woche Salat (Maikönig) Brokkoli und Rettich ausgesät, und ich glaube, dass ich glatt die falsche Sorte gegriffen habe...es ist Bierrettich und er schießt wie verrückt :-[ ist die Sorte eher was für den Herbst?Lg Tina
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Arachne » Antwort #179 am:

"Dreifach weiße""Hangdown"
Gestern gelesen und heute kam ich gaaaanz zufällig an einer solchen Tüte beim Einkaufen vorbei. Sie muss mir nachgelaufen sein...Da ich noch nie vorher Puffbohnen hatte, meine Frage: Wann kann ich die i(n Klimazone 8a) säen?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten