
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wann wachen Igel auf? (Gelesen 18980 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wann wachen Igel auf?
"Unseren" Igel habe ich jetzt schon wochenlang nicht mehr gesehen...entweder der schläft noch, oder ist weitergewandert, oder...das möchte ich mir gar nicht ausmalen 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wann wachen Igel auf?
Das weiß nur die Natur,wenn die aufwachen.
Wenn es warm genug ist .Jetzt auf keinen Fall nicht

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wann wachen Igel auf?
Habe vor 10 Tagen einen kleinen Igel schlafend mit der Rasenkantenschere in einer verfilzten Taglilie freigelegt. Er hat Glück gehabt. Habe dann die Lilienreste über ihm geschreddert.Im Komposthaufen habe ich leider mal einen großen tot gefunden ... ich hoffe ich wars nicht.VG Ralf
Re:Wann wachen Igel auf?
Also - ich habe früher viele kleine Igel sogar im Haus überwintert und damals fachlichen Rat eingeholt, aber auch viele eigene Beobachtungen im Garten gemacht. Igel wachen im Lauf des Winters immer mal wieder aus dem Winterschlaf auf, gerade für die schwächeren Exemplare ist das aber ziemlich anstrengend, weil sie den Kreislauf auf Touren bringen müssen. Einer meiner ersten Igel zog bei einer solchen Gelegenheit den gesamten Hinterleib wie erstarrt hinter sich her und zitterte am ganzen Körper - ich dachte schon, jetzt geht er ein. Später lernte ich, dass das ein normaler Vorgang ist, mit dem zuerst die wichtigsten Körperfunktionen in Gang kommen, bevor der ganze Kerl dann wieder mobil ist. Man muss sich im Klaren sein, dass von den späten Würfen der Igel sehr viele nicht durch den Winter kommen, egal - so denke ich heute - ob man sie wie ich im Haus mit vieeeel Aufwand überwintert und dann auswildert, oder ob man sie füttert. Sie haben ja auch viele Schädlinge und Krankheiten, Husten und was weiß ich nicht alles ... Wenn sie am Tage unterwegs sind, sind sie sehr hungrig und/oder krank. Man muss sich jedenfalls fragen, ob es Sinn macht, der Natur hier ins Handwerk zu pfuschen. Igel sind nicht gefährdet. Besser ist es sicher, ihnen lediglich gute Lebensbedingungen zu bieten.Auf keinen Fall würde ich daher an den Totholzhaufen vor Ende April, Anfang Mai (je nach Wetter) herangehen! Und auch dann nur nach sorgfältiger Beobachtung, was sich da brutmäßig so alles tut. Im September ist auch noch Zeit - da brütet nix mehr, und der Igel ist auch noch nicht im Winterschlaf.
Re:Wann wachen Igel auf?
genau! September! ist mir nicht eingefallen.Im Oktober ist es aber dann schon Zeit, dass Ruhe einkehrt. Zu der Zeit habe ich in meiner Kindheit die meisten Igel gesehen. Sie waren wohl auf der Suche nach warmen, trockenen Quartieren in Gebäudenähe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Hallo, Tatihou,
, aus verschiedenen gärtnerischen Gründen. Gegen den September spricht zudem, dass Igel oft erst im August Junge kriegen und im September noch mitten in der Aufzuchtphase stecken. Bis "Ende April, Anfang Mai" brauche ich sicher nicht zu warten, "unseren" Igel habe ich stets schon lange vorher zu später Stunde im Garten getroffen (bei uns wird's in der Regel früh warm, und auch der aktuelle Winter ist mild). Auf jeden Fall bleibt der Holzhaufen bis Mitte/Ende März unberührt. Sollte es dann wider Erwarten noch kalt sein, auch länger. Wie lange Igel konkret pennen, hängt übrigens auch von Geschlecht und Alter ab, habe ich jetzt beim Recherchieren gelernt: Männchen sind früh getaktet (ziehen sich zeitig zurück und wachen zeitig auf), Weibchen etwas später, Nachwuchs sehr spät. Aber welche Faktoren es genau sind, die das Aufwachen in Gang setzen, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. Schon schräg, diese Lücke, angesichts der unzähligen Igel-Infos, die Naturschützer und das Net sonst parat haben... Ich will's jetzt wissen und erkundige mich weiter. Mal schauen, ob dabei was rauskommt. Schöne GrüßeQuerkopf
nee, September is' nich', vorm Sommer mutt... Auf keinen Fall würde ich daher an den Totholzhaufen vor Ende April, Anfang Mai (je nach Wetter) herangehen! Und auch dann nur nach sorgfältiger Beobachtung, was sich da brutmäßig so alles tut. Im September ist auch noch Zeit...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wann wachen Igel auf?
"mein" igel war vor ca einer woche wach, er ging seine normalen runden im garten und fand futter, das eigentlich für die krähen gedacht war .ich hab ihn 3mal beobachtet, er hat wohl wieder eingeschlafen.lg.b.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wann wachen Igel auf?
Halli Hallo.Wann wacht der Igel wieder auf.Tja,dass ist ungewiß.Noch schlafen sie.Ich hab heute fast auf einen draufgetreten. :oBei den guten Wetter hab ich Büsche verschnitten und da lag einer in der Mulchschicht,gar nicht mal so tief eingegraben.Hab gleich einen Stab in die Erde gestecht,wo er liegt.
und hab ihm gesagt,dass er weiter schlafen soll.
Der Winter ist noch nicht vorbei Frank


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wann wachen Igel auf?
Frank,wie gesagt, unser Kleiner aus dem Herbstwurf ist munter und frisst sich zur Zeit am späten Abend und nachts sein Bäuchlein voll. Wenn es wieder kälter wird, lässt er sich nicht mehr blicken. Tippe, er wird sich dann wieder in Winterruhe befinden.Tatihou,ich pfusche der Natur normalerweise nicht ins Handwerk. Ich bin mir aber sicher, dass die Igel durch wärmere Winter, wie wir sie jetzt häufig haben, durchaus in Schwierigkeiten kommen werden. Eine der Weckfunktion ist nämlich die Außentemperatur. Abgesehen davon: Wenn ich so an die Igel-Winzlinge im November denke .... ich hätte es nicht über das Herz gebracht, sie verhungern zu lassen. Mir gibt das auch ein gutes Gefühl, wenn diese Igel dann als Dankeschön die Schädlinge in unserem Garten vertilgen. Und dass machen sie ziemlich emsig.LGChristiane
Re:Wann wachen Igel auf?
Jaja, Christiane, ich hab's ja auch nicht übers Herz gebracht und deshalb schrecklich viel Zeit und Geld drangehängt an die Überwinterung im Haus, und ich stelle auch jetzt noch jedem Igel-Winzling was hin, der in meinem Garten aufkreuzt ... aber man muss sich eben drüber im Klaren sein, dass diesem Verhalten ein romantisches Naturverständnis zugrunde leigt und eigentlich nicht viel mit Naturschutz zu tun hat... Wie sich das mit den wärmeren Wintern bei den Igeln auswirkt, weiß vermutlich kein Mensch. Aber Igel haben entwicklungsgeschichtlich ja schon einiges überlegt, warum nicht auch das ...
Re:Wann wachen Igel auf?
also ich weiss es auch nicht.Letzte Woche habe ich einen freigelegt, der schlief noch tief und fest. Er hatte sich am Fuße einer Taglilie eingerollt. Ich hab Ihn wieder zugedeckt und noch ein wenig warmes Laub daraufgeschüttet. Jetzt wisst ihr auch, dass ich meine Taglilien erst im Frühjahr abzupfe (schneiden ist dann nicht mehr nötig).Mir ist übrigens aufgefallen, dass er relativ schnell geatmet hat. Ungefähr so mein eigener Atemrhythmus. Heißt das, dass er dann bald aufsteht? Heute nachmittag war er noch am alten Schlafplatz. Nachts ist es aber hier (Zone 6b) noch frostig kalt.Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen, also werde ich auch nicht einordnen können, ob er früh oder spät dran ist..
Schöne Grüße
claudia
claudia
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Aaalso,"unser" Igel ist aufgestanden
- hab' ihn getroffen, als ich kurz nach Dunkelwerden mit der Taschenlampe in den Garten geflitzt bin, um die draußen vergessene Jacke reinzuholen. Er raschelte vorm Kompost rum, wo es jetzt sicherlich wieder Futter für ihn gibt. Und sah zwar schlank aus, aber fit und wohl. Deshalb nehme ich mal an, dass er ganz regulär aufgewacht ist und nicht durch irgendein verfrühtes Weckerbimmeln
. Gut zu wissen, dass er wieder da ist
. Vielleicht kriege ich ja auch noch raus, wo genau er seine Winterschlafzeit verbracht hat.Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wann wachen Igel auf?
es ging doch um das Abtragen eines Altholzhaufens, oder? Wie ist es denn mit dem gelaufen? Und hat der Igel ein anderes Quartier bezogen gehabt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wann wachen Igel auf?
Querkopf,der Kleinste unserer Herbstigel huscht jetzt auch schon seit drei Tagen des Nächtens auf der Terrasse herum und mampft Erdnüsse. Das außerdem angebotene Igeltrockenfutter mit Katzenfutter ignoriert er noch, der Schlawiner. Die moppligeren Exemplare habe ich noch nicht gesichtet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die sich erst aus ihrer Winterruhe begeben, wenn es dauerhaft wärmer wird.LGChristiane
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Hallo, Pearl,
.@Christiane: Das Kerlchen, dem ich gestern am Kompost ins Auge geschaut habe, war bestimmt kein Jungigel, es hatte durchaus "Format"
. Schöne GrüßeQuerkopf
der Holzhaufen liegt noch unberührt, ich wollte nicht ohne Not Wecker spielen. Jetzt, da ich weiß, dass Freund Igel wach ist, werde ich drangehen an den Stapel. Aber noch nicht sofort, erst in zwei Wochen. Vielleicht finde ich ja beim Abräumen das Schlafnestes ging doch um das Abtragen eines Altholzhaufens, oder? Wie ist es denn mit dem gelaufen? Und hat der Igel ein anderes Quartier bezogen gehabt?


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)