News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bei uns gibt es frisches grünz.b. von der fiederspire (Sorbaria sorbifolia)klick grösser (190kb)und junge blüten (z.b. Sarcococca, Salix melanostachys))klick grösser (275kb)klick grösser (160kb)schon länger blühen Lonicera x purpusii und Chimonanthus, der viburnum farreri blüht eh durch seit anfang november ...die haseln blühen auch schon.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Leider kann ich zu der Hamamelis-Umfrage nichts beitragen, da mir die Sortennamen nicht bekannt sind.Aber folgendes ist sehr auffällig: die Form der Blüten und damit die Fernwirkung ist sehr unterschiedlich. Damit meine ich nicht die Dichte des Blütenbesatzes, sondern allein, wie sehr die Blüten "geöffnet" sind.Hier drei Beispiele:Diese Sorte (Name unbekannt) hat ausgesprochen große und weit geöffnete Blüten. Farbe: helles Gelb. Die Fernwirkung ist sehr gut.
Dateianhänge
Zaubernuss_1_fars_2008.jpg (73.97 KiB) 116 mal betrachtet
Die geringste Wirkung hat diese Sorte, die unter dem Namen "Pallida" gekauft habe. Ich habe Zweifel. Die Blüten dieses Strauch öffnen sich am wenigsten und hängen geradezu traurig herab.Alle 3 Zaubernüsse stehen im gleichen Boden und haben ähnliche Lichtverhältnisse.
fars,die Zaubernuss nr 1 gefällt mir am besten! So sollte eigentlich die Pallida aussehen. Pallida heißt bleich, darum mögen viele diese Sorte nicht so, sondern ziehen 'Arnold Promis' vor. Kann ich nicht verstehen.Möglich, dass du bei der nr 3 einen Sämling erwischt hast?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Von der Blüte her am auffälligsten ist die Sorte 'Dragons Gate'.
Hallo Elfriede,mit einer Sarcococca liebäugele ich auch schon länger. Sind die bei Dir winterhart??? Oder deckst Du sie irgendwie ab? Wo hast Du sie stehen (schattig, halbschattig, feucht etc.)? Danke schon mal für Deine Tips.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Die Sarcococca sind einfach wunderbare Pflanzen, gerade heute hat mein ganzer Garten nach Honig geduftet, dazu der frische Maiglöckchenduft von Mahonia japonica und das Anfang Februar! Herrlich! :DIch habe drei verschiedene, die ich leider noch nicht genau bestimmen konnte, eine davon aus Samen, die mir mal Frau Schmiemann geschenkt hat. Sie wachsen sehr langsam aber jede einzelne lohnt sich! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die Sarcococca sind einfach wunderbare Pflanzen, gerade heute hat mein ganzer Garten nach Honig geduftet, dazu der frische Maiglöckchenduft von Mahonia japonica und das Anfang Februar! Herrlich! :DIch habe drei verschiedene, die ich leider noch nicht genau bestimmen konnte, eine davon aus Samen, die mir mal Frau Schmiemann geschenkt hat. Sie wachsen sehr langsam aber jede einzelne lohnt sich! LG., Oliver.
Sehr interessant!Bei mir stehen Sarcococca hookeriana 'Purple Stem' und 'Dragons Gate' nahe beisammen und voriges Jahr gabs einen Sämling. Leider noch immer ohne Blüte. Auch S. confusa machts spannend.
Wo habt Ihr Eure S. erstanden? Habe mal etwas rumgegoogelt, aber groß ist das Angebot gerade nicht. Einzig bei der Baumschule Eberts bin ich fündig geworden.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)