News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegärtnern mit Kindern (Gelesen 2287 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nomadin

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Nomadin » Antwort #15 am:

Erbsen/Bohnen: gut, weil sie schnell wachsen. Tomaten: da gibt es so schöne kleinfruchtige Massenträger, die für ein Kind bestimmt der Hit wären. Gürkchen: es gibt doch diese mexikanischen Minigurken, ich glaube die waren "die Kinderpflanze des Jahres 2007". Sollen säuerlich schmecken, ranken sehr hübsch und bilden viele kleine gepunktete Früchtchen. Möhren im Boden: da würde ich dann eher schnellwachsende Mairübchen oder rote Bete wählen, aber das ist Geschmackssache. Kohlrabi: wächst schnell, sieht beeindruckend aus und die meisten Kinder knabbern gerne Kohlrabistückchen (der violette sieht außerdem sehr hübsch aus). Und dann vielleicht noch ein paar "eßbare Blumen". Kapuzinerkresse wächst sehr schön (nur so als Beispiel), da ließe sich bestimmt noch das eine oder andere rausfinden.
caro.

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

caro. » Antwort #16 am:

@Jindanasan,vielleicht sollte ich nochmal die Anbaupläne für mein Kind überdenken.Die Ernte unserer Kinder können wir dann ja hier präsentieren... ;D
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

tamara89 » Antwort #17 am:

Hallo,was ist denn eigentlich mit Erdbeeren? Auch wenn sie nicht zum Gemüse gehören. Mein 3jähriger Sohn hilft auch mit beim säen (Erbsen, Bohnen, Mais), halt größere Samen oder wo man Löcher buddeln muss.Am liebsten erntet er natürlich, da stehen an der Spitze die Erdbeeren, dicht gefolgt von Cocktailtomaten, und dann quer beet, was eben gerade reif ist. Wobei er auch ganz genau aufpaßt, was er essen darf und was nicht.Übrigens, nach einem eigenen Beet hat er noch nicht gefragt. Da aber Papa und Mama jeweils ein "eigenes" Gewächshaus haben, möchte er natürlich auch ein eigenes Gewächshaus. Allerdings vermute ich eher als Garage für Bobbycar und Fahrrad.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Susanna » Antwort #18 am:

HalloFeder-- ja das ist eine gute Idee ;D. Bei großen Ernten fährt er immerhin schon mit Traktor und Anhänger oder mit dem Lastwagen.Minigurke haben wir zuhause auch angebaut. Sie schmeckte ganz gut, auch wenn sie eine etwas zu harte Schale hat.Die Frage: Krieg ich was süßes? erübrigte sich meist. Die kleinen Tomaten und Gurken standen allzeit bereit zum ernten.Erdbeeren kommen beim Garten nach essbaren suchen natürlich an erster Stelle. :P Dicht gefolgt von Himbeeren, Johbeeren, Heidelbeeren. Äpfel, Zwetschgen, Kirschen usw. gehören da auch noch dazu. Wunderbar geeignet auch zum rumklettern und hoffentlich nicht runterfallen. :-\Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Wirle Wupp » Antwort #19 am:

was ist denn eigentlich mit Erdbeeren?
Erdbeeren stehen natürlich auch im Beet meiner Tochter( 5 J.). Ich habe eine Sorte, die fast zur Plage wird, mit ihren vielen Ausläufern. Diese hat sie dann ganz stolz in ihr Beet gepflanzt.Pfefferminze findet sie auch toll, die riecht so gut und man kann leckeren Tee kochen. Da habe ich sie auch mit Ablegern versorgt. Wahrscheinlich verfluche ich meine Idee später mal, wenn die Ecke von Pfefferminze und Erdbeeren überwuchert ist, aber ich glaube, es gibt schlimmeres. ::) Als ich im Herbst Stiefmütterchen kaufen war, wollte sie natürlich auch welche für ihr Beet. Jetzt stehen dort noch Stiefmütterchen in den abenteuerlichsten Farbkombinationen (Orange, Lila, Gelb) in ungegelmässigsten Abständen (ein Klumpen, dann noch ein paar Versprengte)... .... Aber da halte ich mich raus... ist ihr Beet, wenn sie es so schön findet 8)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Susanna » Antwort #20 am:

Erst heute hat mich dieses Thema dazu inspiriert ::), mit Sohnemann Kresse auszusäen und eine keimprobe beim Bohnensamen zu machen.Fand er ganz lustig. Er durfte die Samentüte halten und ich nahm seine Hand und schüttelte die Saat auf die Erde. Sonst wär wohl alles auf einen Haufen gelandet.Für die Bohnen hat er die Löcher gebohrt, die Samen reingschmissen und verscharrt. Das sollte man sich bildlich vorstellen! ;DFür die Kresse verwendeten wir einen Igel und für die Bohnen einen Eierkarton.Aus dem restlichen Eierkarton, dem Oberteil, bastelten wir dann noch ein Schiff.Es ist sogar seetüchtig. :oLiebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

frida » Antwort #21 am:

genießt den Spaß, solange er noch anhält. Mein Sohn (11) betritt den Garten mit Begeisterung eigentlich nur noch, wenn wir grillen und er das Feuer machen darf. Anbauen tut er nur noch Mais in Monokultur (da wächst kein Unkraut und man kann Popkorn draus machen).Zur Obsternte kann man ihn auch noch bewegen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

caro. » Antwort #22 am:

Es soll Kinder geben, die räumen mit Verstärkung den Garten der Eltern leer und verkaufen das Zeug... ;D
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Susanna » Antwort #23 am:

Oje,Auch nicht schlecht. :-X Solange wenigstens der Erlös als Aufwandsentschädigung verwendet wird. :-\
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Nomadin

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Nomadin » Antwort #24 am:

Anbauen tut er nur noch Mais in Monokultur (da wächst kein Unkraut und man kann Popkorn draus machen).
Schlaues Kerlchen ;D Mach dir nichts draus. Als Kind habe ich über Gartenarbeit bloß geflucht (naschön - meine Anleitung war nicht so liebevoll wie bei euren Kids) - und heute wurschtel ich freiwillig in Kompost & Co. rum. Hat bloß 35 Jahre gedauert - also Geduld, das wird schon. ;D
Antworten