News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat und Vorziehen von Gemüse (Gelesen 79354 mal)
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
heute, bevors dunkel wird. oder gleich morgen früh. ich hab meine schon gesät.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
So selten wie ich die Dinger aussäe, bis jetzt waren sie immer an einem anderen Standort.Trotzdem werden sie holzig, scharf, pelzig, schießen oder die Schnecken fressen die Dinger, manchmal werden sie einfach auch nich dick, bleiben im Wachstun stecken. Etwas ist immer warum sie nix werden.Nun dachte ich wenn ich sie besonders früh aussäe könnte es klappen bevor sie schießen.Radischen sind doch recht einfach in der Aufzucht. Hast du schon mal den Standort gewechselt ?
Liebe Grüße Elke
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Diese Erfahrungen mit Radieschen habe ich auch schon alle hinter mir. Aber manchmal werden sie ganz toll, woran das gelegen haben könnte habe ich noch nicht herausgefunden.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Das alles tröstet mich sehr, denn meine Radieschen werden seit Jahren auch nichts
. Am besten gedeihen sie, wenn ich sie in einen Blumenkasten mit ganz frischer Erde säe.

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Das Verstehe wer mag. Ich setze seit Jahren Radischen an und die erste Saat wird immer ein voller Erfolg.Die Nachsaat gelingt selten, da wir schon zu nah an der heißen Jahreszeit sind. Die Blätter sind da, aber es bildet sich kein richtiges Knöllchen mehr.Ich habe einen winzigen Folientunnel ( 80 cm breit, 50 cm tief und 30 cm hoch) über der Saat und es gelingt immer. Wenn die Nächte bitterkalt werden sollten, stelle ich ein Teelicht rein. Fertig.Dieses Jahr müssen die Radischen in den großen Folientunnel, zwischen die Karotten. Mal schauen wie sie werden.Ich werde berichten.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
- Kürbishexe
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Feb 2008, 12:39
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hallo. :)Ich bin neu bei euch und habe mich schon durch etliche Beiträge durchgearbeitet aber ich hätte noch Fragen und würde mich sehr freuen wenn ich eure Ratschläge dazu bekommen könnte.Es geht um die Aussaat von:-Dill-KürbisWann sät ihr sie aus? Welches Saatbad verwendet ihr falls das nötig wäre? Und ab wann kann ich diese Pflänzchen in mein Alufrühbeet geben, in ihren Töpfchen meine ich, ist nicht ihr endgültiger Standort? Chillis habe ich schon ein paar gesät vor 2 Wochen. Ab wann dürfen die ins Frühbeet?Und kann ich Radieschen auch in Balkonkästen pflanzen?Ja ja , Fragen über Fragen.Liebe GrüßeKürbishexe

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Herzlich willkommen im Forum, Kürbishexe.Zu Dill kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich ihn nicht vorziehe. Die Jungpflänzchen sind zu zierlich und knicken bei der geringsten Berührung ab. Zum Aussaattermin (s. Tütchen) werfe ich etwas Samen breitgestreut einfach in einen Bereich meines Gemüsebeetes, in dem ich Gemüsesorten habe, die nicht allzu hoch werden und zwischen denen immer noch Erde frei bleibt. Es sieht nämlich sehr hübsch aus, wenn sich dann die zarten Dillblüten über dem anderen Gemüse im Wind wiegen...Da ich über den Winter immer einige dürre Dillpflanzen stehen lasse, säen sie sich fast jedes Jahr wieder von allein aus. Kürbis, Zucchini und Gurken sind schon vom Samen her ein anderes Kaliber. Diese lege ich einfach 24 Std. vor Aussaat in Wasser. Anschließend stecke ich je 1 Korn in eine dieser Plastikschalen, in denen Möhren kiloweise im Supermarkt verkauft werden. Vorher schneide ich in den Boden Schlitze, damit es keine Staunässe gibt. Diese Jungpflanzen haben gerne viel Platz für ihre Wurzeln. Ein Frühbeet besitze ich nicht, ich gärtnere eher mit einfacheren Mitteln. Mal sehen, was die anderen Forumsmitglieder dazu schreiben.LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Kürbishexe
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Feb 2008, 12:39
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hallo Arachne!Danke für deine Antwort. Da ich die Samen von einer Verwandten meines Freundes bekommen habe (in Gläschen) tue ich mir schwer auf das Samentütchen zu schauen. ;)Das Frühbeet habe ich auch erst gestern bekommen, habe damit noch keine Erfahrungen.Liebe GrüßeKürbishexe
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Wie gut, wenn man alte Tütchen aufhebt. Also, bei Dill steht: April, Mai und es dauert ca. 10-15 Tage bis zur Keimung. Erde feucht halten. Kürbis: Anzucht in Schalen: ca. Mitte April. (Meist ist man aber zu ungeduldig und beginnt doch schon früher.) Drücke die Samen ca. 2-3 cm tief in die Erde. Keimdauer: 5-12 Tage.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Die ersten 16 neuen Artischocken für dieses Jahr sind da.Wenn das Wetter so bleibt,wird im März ausgepflanzt... 

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
unfaßbar, wie schnell man sich an den klimawandel gewöhnt. ich hab heute spinat gesät. dicke bohnen eh' schon. hoffentlich gibts keinen späten wintereinbruch für deine artischocken. die können natürlich- theoretisch- auch noch im april erfrieren, und im mai.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Vielleicht sollte ich mal nach den - im Herbst - vergrabenen Kartoffeln sehen....
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Nicht nur wir Gartenmenschen haben uns gewöhnt. Der Herr Meiserich aus dem Nachbargarten bietet sich und seine Hütte auch schon seit etlichen Tagen auf dem Heiratsmarkt an * tirili-smily* .unfaßbar, wie schnell man sich an den klimawandel gewöhnt. ich hab heute spinat gesät. dicke bohnen eh' schon. hoffentlich gibts keinen späten wintereinbruch für deine artischocken. die können natürlich- theoretisch- auch noch im april erfrieren, und im mai.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
@caro,was sollte da passiert sein?
- Kürbishexe
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Feb 2008, 12:39
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hallo!Danke für die Antworten!
Muss ich mir sofort notieren!Liebe Grüße
