Wie lange schon? Es stimmt schon, dass der Ausbreitungsdrang von Minzen unterschiedlich ist, aber ich würde dieses Experiment nie, nie, nie mehr wiederholen (si müssen jetzt in Töpfen bleiben.ausgewählte minzen, die nicht unkontrolliert wuchern, finde ich immer noch wunderbar zu rosen: blaue minze, feigenminze, zitronenminze, orangenminze, fast alls sog. asiatischen minzen lassen sich in meinen kleinen beeten wunderbar zusammen mit rosen halten..und duften
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dienende Schönheiten (Gelesen 3790 mal)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dienende Schönheiten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Dienende Schönheiten
Die sind wunderschön zu Rosen!macrantha, meinst Du vielleicht Anaphalis ?

Re:Dienende Schönheiten
Jau, schwersten tonigen Lehmboden. Ist aber schon besser geworden dank des vielen Unkrauts, das zwischen den Rosen wächst. Man kommt ja nicht zwischen die Stachelmonster. Ich würde sie ja lieber roden, aber meine gleichberechtigte Hälfte ist dagegen. Ich arbeite noch an diesem Gartendetail.![]()

- Rosenfee
- Beiträge: 2974
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dienende Schönheiten
Wie verhält sich der Marzipansalbei bei Dir? Ich habe gelesen, dass er nicht winterhart sein soll. Hast Du den Clevelandsalbei = Marzipansalbei oder den officinals "Nazareth", der ja auch wohl Marzipansalbei genannt wird.aber ich experimentiere weiter mit marzipansalbei,
LG Rosenfee