News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 623574 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ Guda Einen Totalschaden hatte 'Okan' zum Glück nicht, aber wenn man Topfkamelien auspflanzt und der Neuaustrieb noch im Gewächshaus ausgereift ist, kann es passieren, dass diese Blätter einen härteren Winter nicht überstehen und abgeworfen werden, der folgende Neuaustrieb ist dann wieder robust. Deshalb kann ich nur raten, den Austrieb grundsätzlich unter Freiluftbedingungen wachsen zu lassen, dadurch können viele Misserfolge vermieden werden. Das ist der Hauptgrund weshalb ich mein Gewächshaus bei 5 - 8 C. halte. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008







♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Ich sehe das schon als gravierenden Schaden bei einer immergrünen Pflanze an: das Wurzelwerk gerät in Konfusion, weil nichts zu ernähren ist, es findet keine Assimilation statt. Deshalb ist die Idee mit Frischluftaustrieb und kaltem Gewächshaus sicher richtig ! Und wichtig!@ Guda Einen Totalschaden hatte 'Okan' zum Glück nicht, aber wenn man Topfkamelien auspflanzt und der Neuaustrieb noch im Gewächshaus ausgereift ist, kann es passieren, dass diese Blätter einen härteren Winter nicht überstehen und abgeworfen werden, der folgende Neuaustrieb ist dann wieder robust. Deshalb kann ich nur raten, den Austrieb grundsätzlich unter Freiluftbedingungen wachsen zu lassen, dadurch können viele Misserfolge vermieden werden. Das ist der Hauptgrund weshalb ich mein Gewächshaus bei 5 - 8 C. halte. ;)LG., Oliver.

Re:Kamelien 2008
Ui, ist sie schön, genau so liebe ich die Blüten!![]()
![]()
Sonne, Terrasse, Cappuccino und eine wunderschöne neue Blüte von "Tiptoe" - was will frau mehr
![]()
![]()
![]()
Re:Kamelien 2008
ja, die 'tip toe' finde ich tip top.könntest du mir die sortenliste weiterleiten, guda?
Re:Kamelien 2008
Wer möchte denn die Hubenliste haben? Ich schicke gerne die Datei
Re:Kamelien 2008
hallo guda, bitte 1x an mich://edit: x@xx.xxxvielen dank!

Re:Kamelien 2008
Val, ist abgeschickt. Melde Dich , wenn sie angekommen ist (und geöffnet werden kann). Bin immer unsicher, ob ichs richtig mache!Klunkerfrosch und Robine, bitte Mailadressen schicken, sonst bekomm ich die vielen Seiten nicht weg
Re:Kamelien 2008
GUDA !!!bitte auch einmal an mich dankeWer möchte denn die Hubenliste haben? Ich schicke gerne die Datei

l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
Bitte, e-Mail Adresse, dann sofort!GUDA !!!bitte auch einmal an mich dankeWer möchte denn die Hubenliste haben? Ich schicke gerne die Datei
Re:Kamelien 2008
Hat eigentlich jemand von Euch das 2007 erschienene Buch von Ackerman, Beyond the Camellia Belt - Ist es lohnenswert ? vG robinie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Huch es gibt ein neues von ihm! :oHab ich noch gar nicht mitbekommen! ::)Danke Robinie, werde mal bei amazon nachlesen und in mich gehen ob ich es bestelle. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
So, ich wünsch Euch jetzt viel Vergnügen und komme nach dem Krimi wieder
Re:Kamelien 2008
dangööööö guda! funktioniert alles. jetzt wird erstmal geld investiert ;Dwie gut, dass ich huben per kfz gut erreichen kann und mir die pflanzen selber aussuchen kann!