News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124419 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #870 am:

:D ;D :D wow, solche Vögel sind wirklich beeindruckend.Hoffe du kannst sie noch länger beobachten. Vlg lisa
Oh ja, ich war heute wieder am Baum .Es sind mindestens 4 Eulen, die Kinder habensogar 6 in der Dämmerung beim Ausschwärmen gesehen. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Winterquartier der skandinavischen Waldohreulen,die im September zu uns ziehenund größere Schlafgemeinschaften bilden.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Staudo » Antwort #871 am:

Die Skandinavier waren schon in den 70ern für ihre Schlafgemeinschaften berühmt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #872 am:

::) ::) Nee, nee ,die haben hier gelernt. K1 läßt grüsse.Uschi hat ein neues Buch raus gebracht. ::)
Bin im Garten.
Falk
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vögel im Garten Teil 2

max. » Antwort #873 am:

lebt die denn noch?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Vögel im Garten Teil 2

Tara » Antwort #874 am:

Die ist noch ganz proper, max. ;)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #875 am:

Robert und Mathilde sind wieder da!Ein Amselpärchen, das letztes Jahr auf meinem Balkon gebrütet hatte.Erst haben sie halbleere Meisenknödel samt Beutel geklaut - ich dachte schon, ich hätte Hallus - jetzt inspizieren sie jeden Winkel.Nein, gebrütet wird bei mir dies Jahr nicht!Ich will draussen sitzen können ohne von Robert im Sturzflug angegriffen zu werden.Nun inspiziere ICH den Balkon, ob sich irgendwo Nestbauansätze zeigen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #876 am:

Robert und Mathilde sind wieder da!
Super Namen! ;D Und, ziehen sie ein?Hier eben pelziger Besuch im Abendlicht:
Schwanzmeisenzeichen
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #877 am:

"Liebste(r) guck mal, eine Villa im Landhausstil!"
Die Entscheidung fiel auf die Villa ;D. Ist eigentlich klar, der Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #878 am:

Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen?? Klasse!!Robert schubst Mathilde. Immer. Und immer latscht sie dann in die Primeln. :(Robert ist nämlich verfressen. Und obwohl ich zwei Töpfe mit ausgepellten Meisenknödeln hingestellt habe, läßt der alte Zausel Mathilde nicht eher picken, als bis er satt ist.Beide fliegen anschließend nicht über die Balkonbrüstung, nein, im waagerechten Sturzflug gehts zwischen den Streben vom Balkongitter durch. Abstand der Streben ca. 10 cm. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Staudo » Antwort #879 am:

Mein Robert (der große Sohn) hat auch eine Mathilde (seinen Balkonhasen). Die latschen nicht durch die Primeln. Erziehungssache.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #880 am:

Heute Abend sind unsere beiden Dorfstörche eingeschwebt, ich dachte ich seh nicht richtig!!!!!!!!! :o :o. Mindestens 1 1/2 Monate zu früh......
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #881 am:

War da nicht einer, Heidi, der gar nicht erst weggeflogen ist? Du hattest doch Bilder, wenn ich mich recht entsinne?An meinem früheren Arbeitsplatz im nörlichen Ruhrgebiet gab es auch einen, der schon jahrelang nicht mehr gen Süden flog, Futter hat er sich auf der nahen Müllkippe geholt und den Rest des Winters mit dem Hintern auf der warmen Abluft einer Heizung auf dem Dach des Hauses gegenüber verbracht!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #882 am:

Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen??
Eigentlich sollen sie ja als Stunden- und Minutenzeiger dienen, aber sie ziehen Symmetrie vor :P Und Zausel Robert ... ist klar, so sind die alten Amseriche. ::)
... Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Und du meinst nicht, dass sie eine gewisse Gehry-Vorliebe zeigen?
... Dorfstörche eingeschwebt
Sei froh, dass der Golfstrom noch fließt ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #883 am:

Mathilde scheint rollig zu sein.Jetzt frißt sie schon die bunten Primelblüten( >:() und rupft am Strohkranz 'rum.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #884 am:

Heute sah ich auch bei uns Schwanzmeisen.Im schweren Winter vor wenigen Jahren sah ich sie zuletzt im Garten.Freu mich sie wiederzusehen, vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Antworten