News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abmahnung - wer kann uns helfen? (Gelesen 94725 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

thomas » Antwort #240 am:

Es ist sehr schade, wenn es hier zu Streit über das Thema kommt. Ich bitte deshalb um Zurückhaltung.Eines greife ich aber doch auf, denn ich verstehe den Sinn der Frage nicht:
Hm, ich lese im Impressum “Garten-pur GbR“Ist Garten-pur jetzt mehr eine gemeinnützig oder geschäftlich orientierte Webseite?
hobo hat geschrieben:Ob gemeinnützig oder geschäftlich?Deshalb ging die Frage an Thomas ... wegen - wer ist der Empfänger ... bin halt neugierig ;-)
Vielleicht helfen ein paar Informationen. Zu Garten-pur und wie es finanziell steht, wenn wir die Abmahnung außen vor lassen, findest du in diesem Thread im ersten Post ein paar Ausführungen.Zur Abmahnung steht alles in dem Thread hier.BTW es muss ja niemand mitmachen, weder in diesem Thread hier noch beim Spenden.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

donaldine » Antwort #241 am:

....Die "Gegenseite" ist in der Sache im Recht und Nina nicht.Das ist die Methode: es ist legal.Welche Personen dahinter stehen und warum, muß völlig egal sein.Ich wäre auch sehr dagegen, wenn Richter nach Ansicht der Person entscheiden würden.....
Nicht so einfach, Fionelli.Blöderweise hinken Gesetzgeber und Rechtsprechung weit hinter der Entwicklung des Internet.In der Trägheit des Gesetzgebers liegt zunächst das Hauptproblem. Aus meiner ( aber nicht nur ) Sicht der Dinge, öffnet dies dem Abmahnungsmissbrauch Tür und Tor.Was in diesem Falle Recht ist oder nicht, hängt von der derzeitigen Gesetzeslage ab- aber eben, die ist nicht up to date. Vielmehr wird im freien Feldversuch operiert - wie so häufig - und im besten Falle, ständig nachgebessert. Aus diesen Gründen ist es nicht einfach so hin zunehmen warum und auch wer hinter einer Sache steht und wie diese Sache jeweils verhandelt wird.Ich denke der Gesetzgeber pennt noch, obwohl er längst hätte arbeiten müssen.Manchem Richter täts auch nicht weh zu wissen wie Internet geschrieben wird.-klugscheiß aus-
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
hobo

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

hobo » Antwort #242 am:

Es ist sehr schade, wenn es hier zu Streit über das Thema kommt. Ich bitte deshalb um Zurückhaltung.Eines greife ich aber doch auf, denn ich verstehe den Sinn der Frage nicht:
Hm, ich lese im Impressum “Garten-pur GbR“Ist Garten-pur jetzt mehr eine gemeinnützig oder geschäftlich orientierte Webseite?
hobo hat geschrieben:Ob gemeinnützig oder geschäftlich?Deshalb ging die Frage an Thomas ... wegen - wer ist der Empfänger ... bin halt neugierig ;-)
Vielleicht helfen ein paar Informationen. Zu Garten-pur und wie es finanziell steht, wenn wir die Abmahnung außen vor lassen, findest du in diesem Thread im ersten Post ein paar Ausführungen.Zur Abmahnung steht alles in dem Thread hier.BTW es muss ja niemand mitmachen, weder in diesem Thread hier noch beim Spenden.Liebe GrüßeThomas
gelesen und bin noch immer auf sowas wie – unternehmerisches Risiko fixiert. Übrigens habe ich auch Hobbys die hier und da teuer werden ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Staudo » Antwort #243 am:

Sicher. Allerdings kann man Garten-Pur wohl kaum als Profitmaschine begreifen. Dafür ist es zu werbefrei.Wenn die Macher eine GbR gründen, wird das in allererster Linie fiskalische Gründe haben - wobei eine GbR zu den riskantesten Firmierungen überhaupt gehört. Wenn sich Leute für garten-pur engagieren sollten sie halt in schlechten Zeiten nicht alllein gelassen werden. Weder verbal noch finanziell. Der Ärger wird genug Zeit, Geld und Nerven kosten. Da sind wir Nutzer immer noch in einer äußerst komfortablen Lage. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hobo

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

hobo » Antwort #244 am:

Sicher. Allerdings kann man Garten-Pur wohl kaum als Profitmaschine begreifen. Dafür ist es zu werbefrei.Wenn die Macher eine GbR gründen, wird das in allererster Linie fiskalische Gründe haben - wobei eine GbR zu den riskantesten Firmierungen überhaupt gehört. Wenn sich Leute für garten-pur engagieren sollten sie halt in schlechten Zeiten nicht alllein gelassen werden. Weder verbal noch finanziell. Der Ärger wird genug Zeit, Geld und Nerven kosten. Da sind wir Nutzer immer noch in einer äußerst komfortablen Lage. Viele GrüßePeter
nix gegen zu sagen.Ich erwähnte nur den Punkt > unternehmerisches Risiko bzw. Hobbys können teuer werden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

fars » Antwort #245 am:

Gestern war im TV ein kurzer Beitrag über Abmahnungen bei runtergeladenen Musikstücken. Betrifft vornehmlich Kids.Die Musikindustrie verliert dadurch angeblich Unsummen.Recht oder Unrecht?Immer dieser Ruf nach dem Gesetzgeber. Kommt selten etwas Vernünftiges dabei heraus. Dieser Fall ist sehr ärgerlich - nein, sogar empörend. Aber ist der Vergleichsvorschlag unrechtens? Ab wann würde man einem Urheber (muss ja nicht dieser Verlag sein) Genugtuung zubilligen?
Lilo

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lilo » Antwort #246 am:

nix gegen zu sagen.Ich erwähnte nur den Punkt > unternehmerisches Risiko bzw. Hobbys können teuer werden.
Ja und, was ist dein Problem? Soll man Freunden nicht helfen? Ist da etwas falsch daran?LG Lilo
Huschdegutzje

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Huschdegutzje » Antwort #247 am:

Sicher. Allerdings kann man Garten-Pur wohl kaum als Profitmaschine begreifen. Dafür ist es zu werbefrei.Wenn die Macher eine GbR gründen, wird das in allererster Linie fiskalische Gründe haben - wobei eine GbR zu den riskantesten Firmierungen überhaupt gehört. Wenn sich Leute für garten-pur engagieren sollten sie halt in schlechten Zeiten nicht alllein gelassen werden. Weder verbal noch finanziell. Der Ärger wird genug Zeit, Geld und Nerven kosten. Da sind wir Nutzer immer noch in einer äußerst komfortablen Lage. Viele GrüßePeter
nix gegen zu sagen.Ich erwähnte nur den Punkt > unternehmerisches Risiko bzw. Hobbys können teuer werden.
Du schreibst:Hobbys können teuer werden, das stimmt. Garten Pur kostet uns nichts, aber jeder Club oder Verein verlangt Mitgliedsbeiträge.Also kann man ja auch wenn es mal brennt einen kleinen Beitrag an Garten Pur leisten!Gruß Karin
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

donaldine » Antwort #248 am:

Immer dieser Ruf nach dem Gesetzgeber. Kommt selten etwas Vernünftiges dabei heraus.
Nun ja, :-\ in den Wald kann mensch ja rufen; ob da eine Regelung für diese Fälle rauskommt ?An Vernunft appellieren oder gar Selbstjustiz? ???
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

donaldine » Antwort #249 am:

Übrigens habe ich auch Hobbys die hier und da teuer werden ;-)
Ist das hier - garten pur - auch ein Hobby von dir? ;D
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Feder » Antwort #250 am:

BTW - wir registrieren durchaus auch sehr bewusst, wer von unseren lieben politisch engagierten Mitgliedern zwar sonst sehr gerne unsere Plattform exzessiv für die eigenen Zwecke nutzt, bis zur Grenze dessen was in Ordnung ist und darüber hinaus, ... und sich jetzt hier nicht äußert.Wie meine Oma schon sagte: Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Falls ich damit gemeint sein sollte, hier meine Antwort:Ich kenne mich in der Juristerei nicht aus, nicht mit der österreichischen und mit der deutschen Rechtssprechung noch weniger. Ich war noch nie in einen Rechtsstreit verwickelt, und habe keinerlei Erfahrung im Umgang mit Juristen.Meine Meinung zu derartigen Klagen habe ich im Thread "Copyright beachten" zum Ausdruck gebracht:
Marions Kochbuch lebt inzwischen sogar ganz gut von der Abmahnerei, pervers.
Aus obengenannten Gründen schreibe ich hier nichts, und es ist mir auch neu, dass man in einem Thema schreiben sollte, warum man nichts dazu schreibt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

persephone » Antwort #251 am:

Es hat ja schon den Anschein, als gebe es so etwas wie einen Abmahnungsmissbrauch.
Hallo Thomas,Danke für Deine Antwort. Ich verstehe durchaus den Ärger, der sich oft auch durch eine andere Perspektive ergibt. No hard feelings : )Es hat nicht nur den Anschein, sondern es gibt definitiv Abmahnungsmissbrauch, den konkreten Fall würde ich dazurechnen. Richter müssen sich allerdings, und das ist abstrakt betrachtet gut so, zwingend an die gesetzlichen Vorgaben halten.Ich bin überzeugt davon, dass das Gesetz geändert wird. Wer schon mal das "Vergnügen" hatte, die Loseblattsammlung des Bundesgesetzblattes nachzusortieren, weiss auch, dass der Gesetzgeber fleissiger ist, als man das gemeinhin wahrnimmt.LG,Bettina
Lehm

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lehm » Antwort #252 am:

Nicht schlecht wärs für Juristen, und dazu sollen Richter ja zählen, ab und zu mal die Verfassungsmässigkeit der geltenden Rechtsordnung zu überlegen und sich auf grundsätzliche Rechtsprinzipien wie Verhalten nach Treu und Glauben zu besinnen. Ein kreativer Anwalt weiss solche Grundsätze in den Vordergrund zu rücken und kuscht nicht gleich vor jedem (noch) in Kraft stehenden Gesetzesartikel. In die Richtung müsste ein Weiterzug ans Landgericht gehen (wenn das erstinstanzliche Urteil denn wirklich so ungünstig ausfallen sollte). Sonst bleibt echt nur noch, einen besseren Vergleich auszuhandeln. Ich gebe aber zu bedenken, dass man mit Geld zwar fast alles erreicht, hier insbesondere den Verfahrensabschluss, die Frustration über den Ausgang wird aber nachwirken, und das auszuhalten ist nicht besonders schön.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

persephone » Antwort #253 am:

Lehm,eine wirklich sehr erfrischende Sicht der Dinge, die Du da hast... vor allem so völlig unbelastet von strukturellem oder sonstigem Verständnis. Am besten gefällt mir der Ansatz, die Rechtsprechung einfach von der Bindung an die Gesetze freizustellen. Wollen wir der Exekutive nicht gleich auch noch freie Hand geben, ein bißchen aktueller handeln und entscheiden zu können ? Ich meine, wenn zB ein Polizist irgendein Gesetz nicht richtig findet, warum sollte er sich dran halten müssen ?!
Lehm

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lehm » Antwort #254 am:

Ich bin froh, dass du mir endlich mal antwortest. Ich habe halt den Eindruck, das du sehr legalistisch, um nicht zu sagen obrigkeitshörig argumentierst hier bisher, aber es kann sein, dass das in der deutschen Rechtspraxis gar nicht so unüblich ist, deshalb wollte ich mich hier als Schweizer eigentlich zurückhalten, was ich nicht geschafft habe (nicht zuletzt wegen deiner Voten). Ich finde das Interessante und wohl auch Erfolgsversprechende an solchen Verfahren in dynamischen Rechtsgebieten eben das, was ich gesagt habe. Es hat keinen Sinn, einfach die paar einschlägigen, gegen den Klienten sprechenden Gesetzesartikel hinzunehmen. Zuerst wäre da mal in verfahrensrechtlicher Hinsicht vorzugehen gewesen, indem man den Antrag gestellt hätte, die ja klar zu ausschweifende und nicht wirklich einzelfallbezogene Rechtsschrift zurückzuweisen. Und dass dieses Abweiden des Internets einen Rechtsmissbrauch darstellt, wirst du ja wohl einsehen.
Antworten