Diesen Eintrag finde ich nicht. Kann mir jemand kurz helfen?OT Endeden Eintrag zum 3.12.2007,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tatsächlich Ratte(n) (Gelesen 58401 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Tatsächlich Ratte(n)
OT
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Es könnte der 3. Beitrag unter "Urheber" gemeint sein.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Ich erinnere mich nicht daran, bezüglich Ratten Hinweise auf Teige oder Backwaren gegeben zu haben. Die Bemerkung über Zimtsterne bezog sich auf Hunde. Steht eigentlich auch deutlich in der Nachricht... falls man es nicht übersehen will.Allerdings habe ich auf der zweiten Seite des threads drei Links zu Kotproben von Ratten, Mäusen und Mardern gesetzt, hoffentlich verwechselst du da jetzt nichts... Zum Umgang mit dem Forum steht unter jeder meiner Nachrichten ein Link => "Hilfe zum Forum". Habe ich extra für Anfänger reingesetzt, wirkt aber leider nicht immer....Hallo Susanne, wer wirklich einmal Ratten im Garten hatte, der wird mit Deinen Hinweisen auf Teige oder Backwaren recht wenig anfangen können. ...Damit ich mich nicht weiter ärgern muss, habe ich nur noch eine Frage, wie kann ich meine Mitgliedschaft in der Community beenden? Für Tipps wäre ich dankbar.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Nur ganz kurz:Wir haben keine Zeit, immer alles bis ins Detail zu prüfen. Der Link sah nach Werbung aus, und wir haben den Fall leider oft, dass ein neues Mitglied werbliche Links setzt.Links zu Sites, auf denen etwas thematisch Passendes zum Kauf angeboten wird, sind halt immer etwas suspekt und sollten zurückhaltend eingesetzt werden.Kein Grund sich deshalb aufzuregen. Eine einfache Klarstellung über etwaige Zusammenhänge oder auch Nicht-Zusammenhänge zur verlinkten Site täte es auch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Aus aktuellem Anlass
hab ich den Thread mal ausgegraben. Ich fürchte, durch die regelmäßige Vogelfütterung habe ich nun ein paar ungeladene Gäste am Hacken bzw. im Garten.Da wir endlich mal einen nennenswerten Winter mit Schnee haben, entdeckte ich am Montag frisch angelegte Wege zu der Stelle, über der das (noch relativ neue) Futterhaus für die Vögel hängt. Die Spatzen werfen immer ziemlich viel Futter herunter und so hatte sich am Boden ein erkleckliches Häufchen Getreide angesammelt, wie auf dem Foto zu sehen ist. Nach dem frischen Schneefall war ein bis zwei Tage Ruhe, dann waren die Spuren wieder da. Heute habe ich das Foto gemacht und mich mit dem Feldstecher hinter der Wohnzimmerscheibe auf die Lauer gelegt. Gegen 15 Uhr (es war also noch hell) kamen die Spatzen, fraßen, lärmten und krümelten wie üblich. Dann entdeckte ich im ersten Loch zwischen Komposthaufen und Brettern eine Nagetiernase. Nachdem die Luft rein war, huschte das Tier heraus, zum Getreide, nahm sich ein Korn und huschte sofort wieder zurück. Das spielte sich ein paarmal ab, bis eine Taube auftauchte, die sich auch am Futter gütlich tat. Das scheue Viech wartete, bis die Taube weg war und kam dann erneut heraus. Da ich noch nie eine Ratte in natura und so relativ nah gesehen habe, bin ich mir nicht völlig sicher. Sie war ziemlich groß, bräunliches Fell, ziemlich langer Schwanz, ein wenig schwärzlich behaart, Die Bauchseite schien mir heller zu sein. Eigentlich sah sie ganz niedlich aus.Auf dem Komposthaufen selbst (und drumherum) fand ich nur Katzenspuren. Die Gemüseabfälle wurden meiner Meinung nach nicht angerührt. Das Tierchen scheint ein Feinschmecker zu sein, da es sich offenbar auf die Körner spezialisiert hat. Was mir auffiel, war ein etwas unangenehmer Geruch in der Nähe der Komposthaufen.Meine Frage: Wie werde ich das Biest am besten los? Giftköder sind ungünstig, wir haben viele Katzen hier. Ich habe hier von Schlagfallen gelesen, wäre das das Mittel der Wahl? Oder ein professioneller Schädlingsbekämpfer?LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Hallo Dicentra, wie groß war das Tier ungefähr?Die Beschreibung von Tier passt ansonsten schon... wohl aber auch auf andere Nager. Was du oben geschrieben hast, hingegen, passt nicht wirklich auf Ratten. Körner schmähen sie aus meiner Erfahrung eher, als Küchenabfälle. Kannst du sonst Fotos von den Spuren machen?Im Übrigen dürften Eure Katzen das Problem über kurz oder lang erledigen. Ich persönlich bin kein Freund von Fallen, die das Tier umbringen (könnte auch die Katzen verletzen). Beim Einsatz zum Fangen von Ratten besteht zusätzlich noch das Problem, dass die den Braten gerne riechen. Geruch am Komposthaufen im Winter hervorgerufen durch eine Ratte, kann ich mir persönlich auch eher nicht vorstellen (klar, im Haus gehalten, wo Urin & Co. auch im Käfig / Zimmer landen, riecht man Ratten/ Nager durchaus). GrüßeMarenDie Gemüseabfälle wurden meiner Meinung nach nicht angerührt. Das Tierchen scheint ein Feinschmecker zu sein, da es sich offenbar auf die Körner spezialisiert hat. Was mir auffiel, war ein etwas unangenehmer Geruch in der Nähe der Komposthaufen.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Hallo Maren,durch die Vergrößerung des Feldstechers lässt sich die Größe schwer schätzen. GG meint jedoch, es sei ca. 20 cm lang gewesen (ohne Schwanz). Die Spuren geben leider nicht viel her, weil es richtige Wege sind, auf denen einzelne Pfotenabdrücke nicht mehr sichtbar sind. Aber offenbar haben die Katzen starkes Interesse gezeigt, denn ihre Pfötchenabdrücke sind rings um die Komposthürden herum verteilt. Ich habe eine ziemlich feine Nase, daher denke ich, dass ich richtig gerochen habe, wenn ich meine, dass der Geruch nicht vom Kompost selbst kam (zumal der eine fertig ist und im zeitigen Frühjahr ausgebracht werden soll). Ich hoffe, Katzen sind schlau genug, eine Falle nicht anzurühren, in der sich nur Körnerfutter befindet. Allerdings sind die ja auch furchtbar neugierig und müssen ihre Nasen überall reinstecken
. Am liebsten wäre es mir, das Viech verschwindet von alleine oder - wie Du schon sagtest - die Katzen erledigen das Problem für mich. Ich habe alle Körnerreste, die auf dem Boden nicht angefroren waren, entsorgt und einen 90l-Mörtelkübel unter das Futterhaus gestellt, um das herunterfallende Futter etwas aufzufangen. Die Ausgänge neben den Komposthaufen habe ich durch Bretter versperrt und die "Wege" mit frischem Schnee zugedeckt. Jetzt bin ich gespannt, was passiert.LG Dicentraedit: Orthografie

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Dicentra , Mäusegeruch kennst Du? Der ist so bestialisch das Du den auch im Garten wahrnimmst, bei Ratten ist das weit weniger ausgeprägt. Falls Du in einer der Futterhandelsketten Katzenfutter holst : die meisten haben auch lebende Ratten zu verkaufen, da könntest Du Anschauungsmaterial sichten und dann vergleichen ob Du eine Ratte oder eine fette Maus im Kompost hocken hast.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
liebe dicentra, es gibt sooo viele ratten in berlin, da wäre es ein wunder, wenn die sich nicht irgendwann auch mal bei dir sehen ließen. selbst im niedrigen gebüsch vorm kadewe tummeln sie sich und lassen sich da auch tagsüber sehen - bei den ganzen essensresten, die da anfallen...und bei dieser wetterlage ist so ein futterhaus mit lecker körnern natürlich super für alle tiere, die keine winterruhe halten - singvögel, rabenvögel, eichkatzen und eben auch ratten. solange ratten weder im schuppen, keller oder gar in der wohnung sind, sind es für mich (wild)tiere, die ich schön finde und bewundere: für ihre durchsetzungs- und anpassungsfähigkeit und bei ratten natürlich für ihre intelligenz. :Deine nachbarin, die im nachbarhof das ganze jahr durch mit vollen händen körner ausstreut, tut den ratten der umgebung auch einen großen gefallen - die futtern immer mit und letztendlich sind sie mir immer lieber als die ekelhaften stadttauben, die sich ansonsten gurrend in großen trauben mit den spatzen um das futter schlagen. 

Re:Tatsächlich Ratte(n)
Dicentra, du könntest den Kompost umsetzen - sofern er kein Eisklumpen ist
- dann wird sich dein Untermieter mit etwas Glück eine neue Bleibe suchen. Scheint ja wirklich ein Wildtier zu sein, so wie du sein Verhalten beschreibst. Der Mörtelkübel dürfte die Ratte im Übrigen auch nicht hindern. Meine Ratten (wohl zahm) sprangen aus dem Stand auf den Schreibtisch 8)Danke Zwerggarten für deine wohltuenden Wort 


Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tatsächlich Ratte(n)
@Julian: Die Idee mit dem Anschauungsunterricht finde ich hervorragend! Wenn's die Zeit zulässt, werde ich mich nächste Woche mal in eine Tierhandlung begeben, dort kann ich auch gleich mal die Gerüche analysieren. Mäusegeruch kenne ich nicht, aber den "Duft" bei den Komposthaufen fand ich schon recht durchdringend. Gibt es denn so große Mäuse? @zwerggarten: Ich gehe nie wieder zum KaDeWe
! Ich habe ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Ratten. Als Haustiere mögen sie angehen, aber freilebend in der Stadt? Dazu übertragen sie mir zuviele Krankheiten, die sie durch ihre Vermehrungsfreude viel zu rasch verbreiten, Intelligenz hin oder her. Als wir noch in einem alten Mietshaus in der obersten Etage wohnten, fand ich mal eine Ratte in der Toilette. Den Deckel fallen lassen und vor Schreck aufquieken war eins (daher weiß ich nicht, wie das Tier wirklich aussah). Ich hab dann ziemlich gründlich gespült, habe aber danach über einen langen Zeitraum den Deckel erst mal angelupft, bevor ich ihn richtig öffnete. Ich find's aber nett, dass Du wegen meiner Ratte im Garten nicht gleich in Panik verfällst, auch wenn wir nicht wissen, ob es mehr als eine gibt
. @Maren: So hoch können Ratten springen? Waaaahhh! Na mal sehen, Immerhin kann ich das heruntergefallene Futter durch den Kübel besser sammeln und entsorgen.Wenn ich einen Anhaltspunkt hätte, welcher Nager es sonst sein könnte, würde ich nach Fotos im Netz suchen. Leider war das Tierchen so scheu, dass es ziemlich aussichtslos ist, ein Foto mit meiner kleinen Kamera zu machen. LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Huhu Dicentra, ich kann verstehen und respektieren, dass nicht jeder Ratten mag ;)Aber was die "alte Thematik" der Krankheitsübertragung anbetrifft, dann schau dir vielleicht mal den folgenden Link an. Demzufolge sind Hunde und Katzen für uns Mensch sicher deutlich "gefährlicher" :)http://www.rattenforum.de/phpbb/faq/faq ... lynewfaq=1Ich habe ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Ratten. Als Haustiere mögen sie angehen, aber freilebend in der Stadt? Dazu übertragen sie mir zuviele Krankheiten, die sie durch ihre Vermehrungsfreude viel zu rasch verbreiten, Intelligenz hin oder her.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Hallo Dicentra !Hast Du Wasser in der Nähe ? Ich frage deshalb, wegen der Größe von 20 cm könnte es auch eine Bisamratte sein, die braucht aber einen Bach in der Nähe. Ich habe auch manchmal Wanderratten. Stelle dann immer ein Schüsselchen Rattengift auf mit folgender Technik. Stelle auf den Boden ein paar Ziegelsteine so rundherum, in die Mitte gebe ich das Schüsselchen mit Rattengift, dann stülpe ich oben drüber eine große Schüssel. Dann kann keine Katze ran, eben nur Mäuse und Ratten. Das funktioniert gut. Lg. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Aber der Wirkungseintritt des verwendeten Giftes muß dann sofort sein.Leider wirken viele Gifte verzögert, damit die anderen Ratten den Bezug zum Gift nicht begreifen sollen, wenn die Ratte dann irgendwann und irgendwo verendet.Dadurch werden die kurz nach der Aufnahme des Giftes noch unauffälligen Tiere doch manchmal von Katzen erwischt.