News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 165012 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Alles klar, richte dem Roli im Seleger Moor liebe Grüße von mir aus, er soll mal wieder den Sprung in Richtung Osten wagen. 

Re:Helleborus 2008
OT : das Seleger Moor ist wundervoll zum Herumspazieren und auf Entdeckungstour gehen. (viiiiele Rhodos! )Leider gefällt es meinem dort ausgegrabenen Tüpfelfarn ( nicht ich ,
der Gärtner von dort ) nicht so arg gut, er wächst rückwärts
)OT EndeUm die Kurve wieder zu kriegen
: @ Piemont : meiner Erfahrung nach sind H.`s "Stehaufmännchen" wie im Bilderbuch . Auch hier haben wir seit Wochen Nachtfröste, die Hells jeden Morgen platt ; es scheint ihnen nichts oder wenig anzuhaben .Den H. wäre wahrscheinlich eine wärmende Schneedecke trotzdem lieber ...



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2008
Hallo, ihr habt ja tolle Schätze, da kann ich nicht mithalten.hier blühen zum ersten mal ein paar Babys von Scilla, nichts spektaluäres, aber mich freuts trotzdem.Die im letzten Jahr von Frau Schmiemann erstandenen habe erst Knospen, die Gefüllte zeigt sich gar nicht mehr :(Zwerggarten, was machen deine Schmiemannschen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2008
noch eine
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2008
und die letzte
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Zitat Scilla:Leider gefällt es meinem dort ausgegrabenen Tüpfelfarn ( nicht ich ,
der Gärtner von dort ) nicht so arg gut, er wächst rückwärts
)Pflanz ihn doch in ein grosses Gefäss mit Moorbeet- Erde. Die Tüpfelfarne mögen absolut keinen Kalk. Und davon hat Deine Jura- Erde ja mehr als genug. Seit ich meine Tüpfis in einen ausgehöhlten Baumstrunk (gefüllt mit saurer Erde) umquartiert habe, gedeihen sie zu meiner Zufriedenheit.Ende OT...
@blüemli: Guckst Du hier:



- Dateianhänge
-
- Guggenbuehl4.jpg (77.69 KiB) 60 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Was Wunderhübsches (finde ich): 

- Dateianhänge
-
- Guggenbuehl3.jpg (73.44 KiB) 61 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
S i e ist eine der wenigen in meinem Garten, die recht aufrecht stehende Blüten hat :
- Dateianhänge
-
- Guggenbuehl2.jpg (69.49 KiB) 70 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Und s i e hat ziemlich lange, schmale Blütenblätter, was auf diesem Bild leider nicht so gut ersichtlich ist. :-\LG :)Rahel
- Dateianhänge
-
- Guggenbuehl5.jpg (69.71 KiB) 68 mal betrachtet
Re:Helleborus 2008
@viridiflora : Oh ! So schöne Hells gibts dort zu kaufen? :PDie ganz zarte rosane ist sehr hübsch , die anderen auch .Eine in so einem seidenrosa steht auch noch auf meinem Wunschzettel ...Zum Farn : das stimmt wohl schon mit dem Zuviel an Kalk im Boden für Farne; seltsam ist allerdings, dass ein anderer, bei O.. gekaufter Tüpfelfarn bestens gedeiht ...( wie die meisten anderen Farne )@ aurikel : :-) Sind die ersten beiden "Babies" von mir ? Ich habe einen Sämling mit fast genau gleichen Blüten ... vlg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Die mit den abstehenden Blüten, die dich ansehen, sind besonders begehrenswert. Neue, fantastische Farben habe ich vor zwei Jahren mir bei Hans Kramer an Land gezogen. Sie sind bernstein- und kupferfarben.
Re:Helleborus 2008
@ aurikel/christina: meine hellis musste ich ja alle (wegen "spontanem" gartenumzug) im herbst erneut umpflanzen
, das fanden sie wohl nur bedingt witzig - die tolle gefüllte ist leider auch fast nicht zu sehen, nur eineinhalb krüppelige blütenversuche, die ich wohl zur schonung der restpflanze morgen abschneiden werde und winzige blatttriebe.
die picotee und die guttatus habe ich noch nicht eindeutig wiedergefunden, ich habe aber zwei pflanzen mit knospen im verdacht...
nur das zartgelbe teilstück blüht schon mit zwei kleinen trieben!
fotos kommen noch... 





- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2008
Scilla, ja es sind alle deine Babys!zwerggarten: dann drück ich dir mal die Daumen, daß es im nächsten Winter so richtig losgeht. Hast du jetzt keinen Zwergengarten mehr, sondern ein Riesengarten?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)