News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen (Gelesen 6316 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

cornishsnow »

Die Saison 2008 ist nun mehr oder weniger im vollen Gange, darum würde ich gerne auf unsere Diskussion vom letztem Jahr zurückkommen, bei der wir uns überlegt haben, eine sinnvolle Gliederung für die Zukunft zu erreichen. Wichtig fände ich einen geschlossenen Thread zur Kultur, in dem wir die Kultur der Kamelien aus unseren Erfahrungen heraus schildern, der dann für Anfänger als erste Anlaufstelle dienen soll und später evtl. im Portal platziert werden könnte, wie der tolle Kulturbericht über Rhododendron Wildarten, den ich nur jedem empfehlen kann. :DRhododendron-Wildarten für den GartenSchön fände ich eine Sammlung aller von uns kultivierten Kamelien Arten und Sorten, mit Fotos von Blüte, Knospe, Blatt, Habitus und eine Beschreibung der Eigenschaften und spezieller Bedürfnisse, inkl. Angaben zur möglichen Winterhärte. Mit der Zeit müsste da eine große Sammlung zusammen kommen, bei den Schätzen, die einige von euch kultivieren! :DDort könnte z. B. auch angegeben werden, in welchen Klimazonen die einzelnen Sorten in Gärten von uns vertreten sind. Nicht winterharte Sorten würde ich bei der Aufzählung mit einschließen, da mir eine Abtrennung nicht sinnvoll erscheint. Wäre gut, diese Sammlung für normale Postings zu sperren. Zum Austausch darüber soll dieser „Bearbeitungs-Thread“ dienen, sonst landen die Kommentare dazu bei „Kamelien 2008“ und der ist schon unübersichtlich genug. 8) ;)„Kamelien 2008“ sollten auch weiterhin wie „2007“ zum Austausch und Vorstellen von Pflanzen und Erfahrungen bzw. Wünschen dienen. :) Ich freue mich schon auf eure Ideen und hoffe auf eine rege Mitarbeit! :DLG., Oliver.edit//: Rechtschreibung! ::) ;) Danke Guda! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Guda » Antwort #1 am:

Lieber Oliver, ich finde es toll, dass Du das große Kamelienthema in Angriff nehmen willst!Die rege Mitarbeit sehen wir dann schon... ;D, viel wichtiger erscheint mir, dass Du gar nicht mehr viele Fragen offen gelassen hast. Krankheiten und SchädlingeBodenvorbereitung, bzw Bodenaustausch für weniger günstige StandorteSinnvoll fände ich, wenn man die wichtigsten Fakten aus dem Vermehrungsfaden herausnehmen und komprimiert unter Stecklings- bzw. Samenvermehrung schreibt (Arbeit für viele verregnete Tage)Winterschutz; Überwinterung?Formieren? Bonsai? Schnitt?Kamelien in der GartengestaltungIch habe richtig Mühe, noch zusätzliche Themen oder Unterthemen zu finden!Du hast sicher schon bemerkt, ich sehe überall ein Aber oder: wie sollte man ....:Wie hast Du Dir das in der Praxis vorgestellt? Diese Galerie der Schönen und Schönsten soll ja nach Möglichkeit Bestand haben, ergänzt werden können und mit den Praxisberichten auch noch nach 5 Jahren aktuell sein (bzw aktualisiert werden können).Und kommen neue User, sollten auch sie etwas damit anfangen können. Das heißt wohl, man muss die Möglichkeit haben zum Überarbeiten und auch zur Korrektur. Ich bin zB unheimlich schlampert und schnell beim Schreiben und sehe erst hinterher meine Fehler, manchmal. Was ist, wenn ich sie nicht sehe? Im fachlichen Bereich wie auch in der Grammatik?Ich meine, man sollte schon etwas, was eventuell angepinnt werden kann / soll gut machen!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Black Rose » Antwort #2 am:

Hallo Oliver Ich würde gerne mit machen.Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

cornishsnow » Antwort #3 am:

Lieber Oliver, ich finde es toll, dass Du das große Kamelienthema in Angriff nehmen willst!Die rege Mitarbeit sehen wir dann schon... ;D , viel wichtiger erscheint mir, dass Du gar nicht mehr viele Fragen offen gelassen hast.
Danke Guda! :) Eigentlich habe ich nur zusammengefasst was ihr schon vorgeschlagen habt und um ein paar Sachen ergänzt. ;)
Krankheiten und SchädlingeBodenvorbereitung, bzw. Bodenaustausch für weniger günstige StandorteSinnvoll fände ich, wenn man die wichtigsten Fakten aus dem Vermehrungsfaden herausnehmen und komprimiert unter Stecklings- bzw. Samenvermehrung schreibt (Arbeit für viele verregnete Tage)Winterschutz; Überwinterung?Formieren? Bonsai? Schnitt?Kamelien in der GartengestaltungIch habe richtig Mühe, noch zusätzliche Themen oder Unterthemen zu finden!
Sehr schöne Auflistung Guda, diese Themen würde ich unter Kultur zusammenfassen. Am Besten sammeln wir erst einmal die einzelnen Themen, setzen sie in die gewünschte Abfolge und gehen sie dann der Reihen nach an. Den Vermehrungsthread sollten wir uns natürlich auch noch einmal vornehmen und bei der Kultur integrieren. Sobald wir ein Thema gemeinsam abgesegnet haben, was die Form, den Inhalt, die Rechtschreibung oder Sonstiges betrifft, verschiebe ich es in den entsprechenden Kulturbereich, dann kommt das nächste Kapitel dran. Falls uns dann noch Fehler oder Ergänzungen auffallen, kann ich es noch ändern. :)So habe ich mir das vorgestellt, oder was meint ihr? ???Hilfe und Unterstützung ist natürlich von uns allen gefragt und ich freue mich über jede/jeden die/der mitmacht. ;)@ AndreaDanke dir, sehr gerne! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Guda » Antwort #4 am:

Sobald wir ein Thema gemeinsam abgesegnet haben, was die Form, den Inhalt, die Rechtschreibung oder Sonstiges betrifft, verschiebe ich es in den entsprechenden Kulturbereich, dann kommt das nächste Kapitel dran. Falls uns dann noch Fehler oder Ergänzungen auffallen, kann ich es noch ändern. So habe ich mir das vorgestellt, oder was meint ihr?
Sozusagen super!!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

semicolon » Antwort #5 am:

das ganze bekommt so ein bisschen wiki-charakter mit einem guten statistischen wert. wie wärs mit einem identifikationsthread?werden die threads angepinnt? das fände ich sehr sinnvoll.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

cornishsnow » Antwort #6 am:

@ semicolon Den Bearbeitungsthread habe ich schon einmal angepinnt, die Die Resultate werden später dann auch fixiert, obwohl ich die Kultur zukünftig gerne im Portal platzieren möchte. :)Einen extra Identifikationthread möchte ich eigentlich vermeiden, das läßt sich besser im Hauptthread diskutieren, wie bisher auch. Zumal dort ja auch das Kamelianerleben tobt und der Name vermutlich schneller gefunden wird. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

klunkerfrosch » Antwort #7 am:

Kamelien in der GartengestaltungIch habe richtig Mühe, noch zusätzliche Themen oder Unterthemen zu finden!
hallo Oliver,zum Thread Kamelienkultur ;D Guda hat genau das Thema angesprochen mit dem ich mich beschäftige seit ich dem Kamelienvirus verfallen bin ;) - für den Teil darfst du mich gerne mit einplanen - "Gartengestaltung mit Kamelien" (Gehölze, Stauden, Bodendecker und Zwiebelpflanzen). lg klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Guda » Antwort #8 am:

Wenn Klunkerfröschchen den Bereich für die "normale", natürliche Gestaltung übernimmt, d.h. Boden für Moorbeetpflanzen und Begleitpflanzen geeignet, biete ich mich für das Gegenteil an. Wie man Kamelien in einen Garten integrieren kann, der eigentlich kein Kamelienstandort ist. Fließende Übergänge gibt es zum Glück viele!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

cornishsnow » Antwort #9 am:

Wie schön, ich freu mich! :D Danke euch!!!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Guda » Antwort #10 am:

Ist jetzt Sendepause, macht jeder, was er will? Kommt ein offizielles "go!" ?Oder sollen wir mit dem Gestaltungsbereich schon mal beginnen? Cornelia, dann sollten wir uns vielleicht über Abgrenzungen , Überschneidungen etc unterhalten.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

trudi » Antwort #11 am:

Aber bitte unterschiedliche Threads für japonicas, sasanquas, etc. Wenn ich da 100 Seiten durchscrollen muss, fände ich das unbequem.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

Guda » Antwort #12 am:

Maggi, das fänd ich zwar auch sehr praktisch, aber dazu musst Du erst einmal wissen, in welche Kategorie Deine gesuchte Kamelie gehört. Also brauchte man ein Namensverzeichnis, in dem alle Sorten aufgeführt sind , das Dich dann weiterleitetOb der Oberkamelianer da zustimmen darf?Ich denke eh, wir werden erst einmal sehr gute Arbeit abliefern müssen, damit die Forumsleitung dann hoffentlich einem Anpinnen zustimmt...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

cornishsnow » Antwort #13 am:

Hallo ihr zwei! :)Also der Kulturbereich und die Sortenbeschreibungen können langfristig nicht als Thread laufen, ich dachte eigentlich an eine zukünftige Platzierung im Portal, da sollten dann die einzelnen Gruppen auch getrennt aufgefürt sein. Also Japonicas, Sasanquas, Hybriden und so weiter. Vielleicht sollten wir mal die Form festlegen wie so eine Beschreibung aussehen sollte?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelienthread übersichtlicher gestalten - Vorschläge und Anregungen

robinie » Antwort #14 am:

Im Moment sollen ja in der Linksammlung zu Kamelien Links zu Bezugsquellen, Sortenlisten etc., aber auch Hinweise auf Bücher gesammelt werden. Könnte man nicht der Übersichtlichkeit halber Kamelienliteratur einerseits und Links andererseits entzerren und z.B. die Bücher oben anpinnen oder auslagern ?
Antworten