News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo ist es am trockensten? (Gelesen 4791 mal)
Re:Wo ist es am trockensten?
Für mich ist es immer wieder eine Sensation im Sommer die andere Seite des Rheingrabens zu besuchen. Das viele Grün kommt mir dann sehr exotisch vor.
Re:Wo ist es am trockensten?
Es kommt meines Erachtens weniger darauf an, wie lange Trockenperioden anhalten. Wichtiger ist das Vermögen der Bodenstruktur, Feuchtigkeit zu halten.In meiner Region regnet es ausreichend. Aber der schwere, tonig-lehmige Boden trocknet in den oberen Bodenschichten sehr schnell, d.h. innerhalb weniger Tage aus und reißt mit tiefen Brüchen auf, über die der Boden noch stärker die Feuchtigkeit verliert. Mulchen verzögert diesen Effekt, kann ihn aber nicht wirklich stoppen.Die Bauern hier sagen, es müsse eigentlich alle 2 Wochen regnen, um ein zufriedenstellendes Wachstum zu haben.
Re:Wo ist es am trockensten?
Lilo, würdest du gerne in Spanien wohnen, dass dich das "Mediterrane" in Deutschland so fasziniert?
Re:Wo ist es am trockensten?
Nein, dann müsste ich meinen Garten verlassen.Das Mediterane fasziniert mich nicht besonders. Ganz ehrlich liegt die meine Intention zu diesem Thread darin, dass ich zum Ausgleich für all die gärtnerischen Kränkungen, welche mir das hiesige Klima verschafft hat, etwas Aufmerksamkeit und Anerkennung aus der Community fischen möchte. Eine solcher Antrieb dürfte dir nicht allzu fremd sein. Hinzu kommt, dass das Thema einiges an Wissenswertem liefert, das ist doch schön, oder.LG Lilo
Re:Wo ist es am trockensten?
@fars, solchen schweren, lehmigen Boden kenne ich vom Kräuteracker, der liegt in der Ebene. Dort ist der Niederschlag aufgrund der besonderen Geländestruktur, sogar noch geringer als in meinem Garten. Tatsächlich gab es Tage an denen es rundum gewitterte und regnete, nur da draußen fiel kein Tropfen. Dort wässere ich nur direkt nach der Pflanzung, es gibt keinen Schatten, ganztagig Vollsonne und extrem starker Wind. Auch dort reißt der Boden bereits zwei Tage nach dem letzten Niederschlag auf. Er ist oberflächlich völlig trocken und betonhart.Ich konnte beobachten, dass Pflanzen, die in meinem Garten mit Sandboden, extremen Trockenheitsstress zeigten, gleichzeitig draußen auf dem Acker proper aussehen. Salbei wäre ein gutes Beispiel. Weiter konnte ich beobachten, dass die Pflanzen im Lehmboden weniger Wurzeln entwickeln als im Sandboden.Fasziniert beobachten konnte ich auch, wie die Lehmbrocken die Wurzeln der Jungpflanzen, quasi in sich hineinziehen.Der Unterschied im Wasserhaltevermögen zwischen stark lehmigen und sandigem Boden ist frappierend.
Re:Wo ist es am trockensten?
Der niederschlagsärmste Ort in der Schweiz ist Ackersand, Gemeinde Stalden im Kanton VS, 521 mm Jahresmittel.
Re:Wo ist es am trockensten?
@pearl #1
es sind sogar zwei:oedipoda caerulescensoedipoda germanicaletztere hab ich häufiger gesehen als erstere, auch außerhalb der riesigen wanderdünen am oberrhein. erstere nur dort....Allerdings kommen dort noch Arten vor, die sonst nirgendwo nördlich der Alpen anzutreffen sind. Eine Heuschreckenart mit bunten Flügeln zum Beispiel....
Re:Wo ist es am trockensten?
Bei mir gibt' nur die blauen.Auf dem Foto sieht man die Flügel nicht, es ist wohl kaum mit einer Digi möglich eine fliegende Heuschrecke zu fotografieren. Es war auch so schon schwer genug das Tier optisch nicht im Hintergrund verschwinden zu lassen.LG Lilo
Re:Wo ist es am trockensten?


Wenn man Halle bei Regen in Richtung Norden verlässt, ist es oft trocken bevor ich zu Hause ankomme!Sachsen-Anhalt, nordöstliches Harzvorland, (Regenschatten des Harzes) Region um Quedlinburg: jährlicher mittlerer Niederschlag 438 mm, Jahresmitteltemp. 8,8 °, ausgeprägte Wintertrockenheit, ausgeprägte Spätsommertrockenheit - daher traditionell Samenbaugebiet. Z.T. sehr gute Böden, dazwischen Hügelketten mit Sandsteinfelsen/Sand/ Sandrasenflora - im Mittelalter Weinbaugebiet, jetzt wieder einige Weinberge mit recht guten (prämierten) Weinen.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wo ist es am trockensten?
Aprikosen wachsen auch in 4000 m Höhe, Hauptsache, sie reifen im Herbst genügend aus. Sachsen-Anhalt ist zwar die trockenste Gegend, aber bekanntlich noch lange nicht die mildeste. Lilo, neidvoll blickt man immer auf das, was man nicht hat. Ich würde gerne in einem wintermilden Gebiet wohnen und dort viele Sachen ausprobieren, die hier einfach nicht machbar sind. Und Hitze im Sommer macht mir persönlich nichts aus. Zu denken gibt einem allerdings die schwindenden Grundwasserspiegel in jenen trockenen Regionen, das wird uns noch riesige Probleme bereiten.
Re:Wo ist es am trockensten?
Neulich war ich in einer Baumschule in der Lausitz. Die haben einen Brunnen von 160 m Tiefe gebohrt, durch die Kohle durch. Rundherum sind Tagebaue, die das obeflächennahe Wasser abziehen.Ich habe großes Glück, was Gießwasser angeht. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wo ist es am trockensten?
Nein, nicht die mildeste, aber mild genug!Aprikosen wachsen auch in 4000 m Höhe, Hauptsache, sie reifen im Herbst genügend aus. Sachsen-Anhalt ist zwar die trockenste Gegend, aber bekanntlich noch lange nicht die mildeste.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wo ist es am trockensten?
Für Pfirsiche und Aprikosen reicht es. Aprikosenanbaugebiet ist um den Süßen See zwischen Halle und Eisleben, daher kommt auch die Aprikosensorte "Kuresia".Aprikosen wachsen auch in 4000 m Höhe, Hauptsache, sie reifen im Herbst genügend aus. Sachsen-Anhalt ist zwar die trockenste Gegend, aber bekanntlich noch lange nicht die mildeste.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wo ist es am trockensten?
Ja, wenn man das eigene behalten könnte was einem gut gefällt und das Gute anderer auch noch dazu ... Aprikosen - die mögen, glaube ich, keinen Sand. Schon meinem Großvater sind alle Aprikosenbäumchen hier eingegangen.Aber es beruhigt immerhin zu lesen, dass man nicht die einzige mit Trockenheit geschlagene Gärtnerin ist. Wir können uns dann im Sommer fein gegenseitig was vorheulen und verstehen uns dann, während die anderen verständnislos den Kopf schütteln.LG LiloLilo, neidvoll blickt man immer auf das, was man nicht hat.
Re:Wo ist es am trockensten?
und dazu angeblich süsse Neustädter Feigen lutschen... :PNeidloser GrussL.Wir können uns dann im Sommer fein gegenseitig was vorheulen