News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Helleborus 2008

quercus » Antwort #765 am:

Noch eine frage ab wann kann man die Blätter im Herbst abschneiden zumindes die äußeren die am Boden liegen. Mir ist da heute so ein Gedanke gekommen bei meinem Rundgang durch den Garten. Es könnte recht nett ausschauen wenn man eine dunkle Helleborus mit einer Cyclame hederifolium "Silver Leaf" kombiniert. Hat das evt. schon einer mal ausprobiert vom Standort müsste es gehen.Was sagt ihr zu so einer Kombi?
lG quercus
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Piemont » Antwort #766 am:

Ich hab meine schon vor 2 Wochen ausgeputzt. Viele Grüße, Piemont.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Helleborus 2008

quercus » Antwort #767 am:

Ich hab meine schon vor 2 Wochen ausgeputzt. Viele Grüße, Piemont.
Meine sind immer in der letzten Januar Woche dran, aber wenn ich unterpflanzen will muss ich doch für etwas Licht sorgen ab Herbst für die Cyclamen.
lG quercus
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #768 am:

Warum unterpflanzt du sie nicht mit Cyclamen coum? Das hat auch hübsche Blattzeichnungen und blüht gleichzeitig mit dem Helleborus. Für den Herbst würde ich herbstblühende Crocus speciosus dazwischensetzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Helleborus 2008

quercus » Antwort #769 am:

Warum unterpflanzt du sie nicht mit Cyclamen coum? Das hat auch hübsche Blattzeichnungen und blüht gleichzeitig mit dem Helleborus. Für den Herbst würde ich herbstblühende Crocus speciosus dazwischensetzen.
Eben weil die coums zur gleichen Zeit Blühen, und dadurch von der Helleborus ablenken könnten.
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Helleborus 2008

quercus » Antwort #770 am:

hier mal eine rotbraune die aufrecht ist, leider ist die Blütenform nicht ganz perfekt
Dateianhänge
IMGP0364.JPG
lG quercus
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #771 am:

konnte mich heute doch nicht beherrschen, draußen Sonne... und einige Anemonen haben sich zumindest erstmal geoutet ;) - das sind eigene ( zufällige )Züchtungen, die ziemlich robust drein schauen.Die einfache schwarze ist eine gelungende eigene Züchtung - klappt aber selten. Oft werden sie "nur" dunkelrot. Diese ist wirklich schwarzbraun mit runden Blütenblättern.Die Gefüllte Schwarze ist eine von AP aus dem vorletzten Jahr. Hat sich prima gemacht.Leider lassen die Ashwood-Anemonen auf sich warten - beide im Stadium als hätten sie es gerade so überlebt. Leider. Offenbar sind sie hier bei uns zu empfindlich oder verwöhnt von der Zucht her. Die letzten beiden offenen Anemonen sind aus dem letzten Jahr - blühen jetzt wirklich prächtig mit null Problemen. Warum Ashwood so zögerlich hier ist... keine Ahnung. Auch eine Kramer ist zur Zeit bodengleich mit sehr vorsichtigem Grünaustrieb - ich hoffe noch...[td][galerie pid=25743]2-8222.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25744]2-8226.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25745]2-8227.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25746]2-8229.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=25747]2-8230.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25748]2-8231.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25749]2-8235.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25750]2-8237.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #772 am:

Moin,Moin!!Toto, bei deinen Helleborus könnt ich süchtig werden. ;) :D Bin schon mal auf das nächste Jahr gespannt, was von meinen Zugängen in diesem Winter alles blüht, es waren nicht wenige. Und dann noch die Sämlinge aus dem letzten Jahr, dem Forum sei Dank.....Bald stehen hier fast so viel dieser Schönheiten wie Rosen, und das obwohl es immer enger wird. Wo soll das noch hinführen.....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #773 am:

@toto Wunderwunderschön, Zauberhaft, eine schöner als die andere.Wie ist es möglich "zufällig" solche Wunder zu züchten?
Liebe Grüsse
Inge
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #774 am:

Wenn ich das wüßte, hätte ich die Beete voll davon!!! Und zwar nur von denen!!! Aber da sind eben auch viele, sehr viele, die den Ansprüchen nicht gerecht werden - was Farbe anbetrifft, insbesondere aber Blütenform - oft von der absolut gleichen Kreuzung. Was da zusammen kommt - über winzigste, aber farblich intensive Blüten bis zu Riesenblüten, die in der Form nachlassen - eine unendliche Palette....Für mich ist z.B. auch wichtig, daß sie befruchtungsfähig bleiben. Pflanzen ohne Stempel oder mit verkrüppelten Pollenanlagen gehen gleich....
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #775 am:

Bei mir stehen ein paar Sämlinge von der ersten Generation, die merkwürdige Staubblätter haben (statt einfarbig hell sind sie hell u n d hellbraun / grau und produzieren wenig bis kein Pollen . :-\ Vielleicht muss ich mich dann von denen trennen, was mir nicht unbedingt schwer fällt, denn das sieht einfach nicht gut aus ::) Deine anemonenblütigen sind wirklich sehr schön, toto .Habe ich s richtig verstanden, mit "zufällig" meinst Du sie wurden nicht von Dir handbestäubt und Du kennst die Eltern nicht? Sorry, lange Leitung ... :-\ ;) lg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #776 am:

Handbestäubt schon - aber ohne vorrätige Anemonen und nicht mehr nachvollziehbar, wer mit wem... hatte ich neulich schon bei den grünen gepostet... ich habe ja solche "netten" Hunde.... und Schilder fallen wahrscheinlich immer schwarzen Löchern zum Opfer....
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

mara » Antwort #777 am:

toto: Deine Anemonen sind phantastisch! Irgendwas musst du richtig machen, wenn du aus nicht-anemonen soviele bekommst :) Dabei sind die so schwer zu finden, wenn man sie kaufen will.Hier sind ein paar aus meinem Garten - manche sind neu, manche alt. Nee - stimmt nicht: bis auf die nigercors sind alle neu, aus Belgien :)
Helleborus x hybridus (anemone)Helleborus x hybridus (blass gelb)Helleborus x hybridus (rosa)
Helleborus x hybridus (rot)nigercors 'Green Corsican'
Die Anemone war fast die letzte, die es bei van Poeck noch gab. Mir war dann egal, wie sie aussah: hauptsache Anemone.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #778 am:

Deine anemonenblütigen sind wirklich sehr schön, toto .
Ist doch kaum zu glauben Scilla, wie schöön diese Anemonen sind.Das erinnert mich an Deine Frage nach den tasmanischen "Schönheiten". (Samen von Anemonenblütigen)Von 5 Pflanzen sind bei 2en am Sonntag (-10 Grad) die Knospen abgefroren, 2 sind ganz sicher KEINE Anemonen und meine Hoffnung konzentriert sich auf die 5.Aber EIN andrer Sämling (toto grins nicht so!) schaut vielversprechend aus. Dick und rund, sicher gefüllt, gelb oder so - braucht aber noch einige warme Tage.Liebe Grüsse in die SchweizInge
Liebe Grüsse
Inge
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #779 am:

Daß Anemonen entstehen unterstützt einfach meine Theorie, daß Anemonen eigentlich "unausgeprägte" Gefüllte sind. Dazu müßten die Profis hier etwas sagen können ..... Irgendwie scheinen die Gefüllten gelegentlich zu Anemonen zu mutieren. Ich habe z.B. bei den Gefüllten auch voll gefüllte und welche, deren innerer Blütenblätterkranz definitiv kürzer, also SICHTBAR kürzer - wie gestaucht - ist. Und letztlich kommen sie alle von Gefüllten und deren Mischungen.
Antworten