

Moderator: AndreasR
warumich möchte wirklich keinen Baum, der Früchte trägt, also scheidet der ja dann schonmal aus, oder?
kommt stark aufs klima an. in rauheren lagen, werden das keine riesen. aber immer noch groß genug, um ein schöner baum zu sein.Und - wird der nicht riesig???
witziger ausdruckhab mal gelesen, es sei ein sog. "Beamtenbaum",
im großen und ganzen richtig. im herbst verabschiedet er sich vollkommen unspektakulär. keine nennenswerte herbstfärbung. nach der ersten stärkeren frostnacht kann es vorkommen, dass am folgenden vormittag fast alle blätter auf einmal am auf den boden fallen (was sauberkeitsfanatikern im garten durchaus entgegenkommtwar so gemeint, dass er im Frühjahr erst sehr spät austreibt, und schon sehr früh sein Blatt wieder verliert!!!
korrekt: claret ash - Fraxinus angustifolia Raywood - bilder hier klick4. Jemand schrieb in einem anderen Forum von einem "Fraxinus raywood", was ist das und wo kann ich ein Foto davon finden?
wenn du die von sarastro erwähnte Populus lasiocarpa meinst -> bilder klick5. Und dann die sog. Großblatt-Pappel, von der ich auch kein Foto finden kann
= aesculus carnea ... am besten die selektion 'briotii'. bleibt mit ca. 15 m höhe weit hinter der gewöhnlichen roßkastanie a. hippocastanum zurück und bildet im gegensatz zu dieser fast keine früchte aus. resistent gegen die kastanienminiermotte.2. Rote Kastanie (wie gross wird die, hat sie Früchte?)