News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fisch (Gelesen 8494 mal)
Moderator: Nina
Fisch
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Fisch
mhh das sieht gut aus und hört sich toll an, vielen dank für das rezept!woher kommt aber die brühe, die man auf dem bild sieht? verliert die der fisch beim dämpfen?nur das öl kann es nicht sein, oder?machst übrigens sehr schöne bilder von deinen gerichten! kompliment!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Fisch
Fischrezepte
:PSuperidee, tsara.[size=0]Autor: Aella [/size]


Finde ich auch.machst übrigens sehr schöne bilder von deinen gerichten! kompliment!
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
dashi-rezept
als selbstauferlegte strafe für meine unsachlichkeit folgt jetzt ein rezept für eine sehr feinsinnige japanische fischbrühe,"dashi" genannt, die man leicht selbst herstellen kann. sich mache das sehr oft. das geht zwar sehr flott, aber nicht flott genug für die japaner, die das dashi inzwischen überwiegend als instant-pulver kaufen.mein dashiein kinderhandtellergroßes stück kombu in einen topf geben. 0.5 liter kaltes wasser dazu. auf kleiner flamme zum kochen bringen. kurz bevor das wasser kocht. kombu rausnehmen un eine handvoll katsuobushi-flöckchen, die man auch fertig gehobelt kaufen kann, reinschmeißen. wenn sie auf den boden gesunken sind, brühe durch ein sieb gießen. fertig.die beiden bestandteile: tang und getrocknete thunfischflocken können ein zweites mal verwendet werden. das schmeckt dann etwas weniger ätherisch.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Fisch
das ist doch mal eine kreative buße
zur sicherheit solltest du aber noch drei walzahnkränze beten 


- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fisch
Schade, der Faden fing so gut an und nun das.Ich dachte hier würden Rezepte stehen ::)Nun gut, dann gibts eben Morgen Matjes ohne Rezept 

Liebe Grüße Elke
Re:Fisch
Ich habe ein kleines und völlig simples Fischgericht, das bei Gästen bislang sehr guten Anklang gefunden hat:Auf eine Alufolie kommt ein Stück Lachs-Filet, darauf eine Scheibe Roquefort (wer es milder im Geschmack möchte nimmt einen anderen Blauschimmelkäse), dazu eine "Handvoll" Möhren- und Sellerie-Julienne mit ein paar Lauchringen und ein Klecks Butter. Nicht salzen! Das besorgt schon der Käse!Folie durch Falzen verschließen und aufs Backblech in den mit 180°C vorgeheizten Ofen. Nach ca. 30 Minuten ist der Fisch gar.Geht ruckzuck, ist eine saubre Angelegenheit und müffelt nicht.
Re:Fisch
Hört sich gut an, fars. Pinselst Du die Alufolie mit Öl ein oder sowas, oder klebt der Fisch nicht an der Folie?Und was reichst Du dazu?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Fisch
Nö, klebt nicht an. Fischsaft und Butter sorgen für den Antihafteffekt.Dazu? Für die ganz Schnellen Reis, was ich aber weniger mag. Sonst Salzkartoffeln in Butter geschwenkt und mit gehackter Petersilie überstreut. Feldsalat passt gut dazu.
Re:Fisch
Mein Verständnis der Entsorgung dieser wichtigen Frage in den Trollwald hält sich in Grenzen. Ich möchte anregen, dann wenigstens bei den Rezepten jeweils ein Wort zur Herkunft des verwendeten Fischs zu verschwenden.Dieser Thread ist für Rezepte, darum ist die Diskussion zum Thema Fisch jetzt hier zu findenDanke für Euer VerständnisMaggie
Re:Fisch
Gartenmenschen = TrollwaldMein Verständnis der Entsorgung dieser wichtigen Frage in den Trollwald hält sich in Grenzen.



Du hast in der Sache recht. Ich, Troll, rede gern ausführlicher im Wald mit dir - ungestört von Rezepte - Postern.Gart hat geschrieben:Ich möchte anregen, dann wenigstens bei den Rezepten jeweils ein Wort zur Herkunft des verwendeten Fischs zu verschwenden.
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen