News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schweren Herzens... (Gelesen 4988 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Schweren Herzens...
Anläßlich eines ToG in Rendels tollem Garten gab es ein Informationsblatt mit exakten Sortennamen und weiteren kleinen hilfreichen Hinweisen nach Beeten sortiert in Gartenrundgang-Reihenfolge. Ich fand das sehr hilfreich. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Ausführungen aufhebenswert ausfallen würden.
Re:Schweren Herzens...
Hallo Fars,da auch ich beinah jedes Jahr meinen Garten öffne und somit etwas Erfahrung mit den Besuchern habe, möchte ich dir ebenfalls raten, keine Pflanzschilder aufzustellen. Ich finde sie eher störend, auch wenn sie dich davor bewahren, dass du am selben Tag hundertmal dieselbe Frage beantworten musst. Auch wenn man nicht jeden Besucher durch den Garten begleiten kann, so kristallisieren sich doch die wirklich Interessierten, Pflanzenbegeisterten heraus und reihen sich geduldig in die Schlange der Fragenden ein. Es ergeben sich viele nette Kontakte, Einladungen, interessante Gespräche und trotz allem Aufwand sagt man hinterher: Ich bin zwar etwas ausgelaugt, aber es war ein schöner Tag und es hat mir viel gegeben. Etliche bedanken sich mit einer netten Kleinigkeit oder rufen tags darauf an um zu bekunden, dass man durch die Öffnung des Gartens den Menschen Freude bereitet hat. Das gibt einem hinterher ein gutes/großes Gefühl.Der Garten leidet nur bei Regenwetter, ansonsten ist bei mir noch nie großer Schaden entstanden. Der Rasen (bei mir ist es eher Wiese) ist etwas plattgetreten, was sich aber durch anschließendes wässern gleich wieder erholt.Noch eins möchte ich hier anfügen. Jedes Jahr fragten mich zahlreiche Besucher: "Wo ist das Sparschwein, ich würde Ihnen gerne eine Kleinigkeit zukommen lassen". Nachdem ich nie Eintritt verlange, habe ich mich letztes Jahr auf Anraten meiner Freundin dazu entschlossen, in einer unauffälligen Ecke ein kleines Gießkännchen aufzustellen, darunter ein Zettel: Wer das Bedürfnis verspürt, den Garten honorieren zu wollen, dem steht dieses Gießkännchen zur Verfügung. Es ist völlig unverbindlich, keiner muss, aber wer möchte, kann etwas einschmeißen.Und siehe da, am Abend habe ich etwa 200 Euro gezählt, was natürlich wieder gerne für Pflanzen ausgegeben werden kann.Ich habe in Holland und Belgien für jeden Garten Eintritt bezahlt und wirklich gerne bezahlt. Schließlich bemüht man sich auch tagelang vorher, den Garten in Schuss zu bringen, es hängt eine Menge Arbeit dran. Deswegen finde ich es absolut gerechtfertigt, wenn der/die Gärtner/in mit einer kleinen Summe entlohnt wird. Solltest du natürlich am offiziellen Tag der Gartentür (bundes- oder landesweit) teilnehmen, ist sowas natürlich nicht erlaubt. Bei uns in Bayern ist der offizielle Tag der offenen Gartentür immer erst Ende Juni und dieser Termin passt mir wegen der Rosenblüte überhaupt nicht. Deswegen veranstalte ich jedes Jahr meinen ganz privaten Tag der offenen Gartentür, ich wähle den Zeitpunkt selber. Wünsche dir viel Erfolg und viele nette Gartengespräche.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Schweren Herzens...
Da mein Beitrag oben ziemlich OT war, muss ich doch noch etwas zu den Pflanzenschildern beitragen, falls sich Fars dennoch dazu entschließen sollte.Es gibt auch Pflanzenschilder aus Kupfer, in die der Name mehr eingraviert als draufgeschrieben wird. Kupfer oxidiert und somit sind diese Dinger ziemlich unauffällig und farbneutral. Außerdem sind sie relativ preiswert. Ich habe eine Freundin mit einer kleinen Firma, die diese Dinger herstellt. Ich meine sogar, Rosen Schultheis hat sie mittlerweile in seinem Sortiment. Muss aber nochmals bei ihr nachfragen. Bei Bedarf gerne Näheres per PM.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Schweren Herzens...
Das ist wirklich nicht nötig. Ich öffne meinen Garten seit über 10 Jahren, und ich habe noch nie gesehen, daß einer ins Beet gelatscht wäre. Da die Wege sehr schmal sind, müssen alle wie in einer "Einbahnstraße" eine vorgegebene, mit kleinen Pfeilen ausgezeichnete Richtung gehen und an einer Engstelle kann es mal passieren, daß der Beetrand etwas angetreten ist, aber da steht wohlweislich nichts EmpfindlichesIch würde jeden Besucher begleiten - notfalls die Leute nur in kleinen, überschaubaren (kontrollierbaren!) Gruppen rein lassen.Und da ich ja nicht jeden Besucher begleiten kann....

Re:Schweren Herzens...
Kann mich Faulpelz nur anschliessen, keine Schilder aufstellen! Du animierst die Leute sonst direkt in die Beete zu trampeln, weil sie nun unbedingt wissen müssen, wie genau diese Pflanze da gaaaanz hinten heisst. Bei Iristagen in denen ich die Showgärten besichtige, ist das eine erschreckende Erkenntnis. Da wird das selbst getan in Sichtweise des Besitzers . Ich würde da den Koller kriegen!
. Lieber tausendmal dieselbe Frage beantworten, oder kleine Gruppen zu einer Rundleitung animieren. LG Irisfool


Re:Schweren Herzens...
Ihr habt mich überzeugt: keine Etiketten.Ob ich Fotos mache mit Legende muss ich mir noch überlegen. Wäre bei meinem lückenhaften Gedächtnis - "Wie die heißt? Das ist eine...eine...na, wie heißt sie denn noch, das ist eine..., mir liegt es auf der Zunge...Wie auch immer, sie blüht sehr schön. Leider nicht im Moment!" - wohl eher für mich.
Re:Schweren Herzens...
Hab meine Pflanzen alle in einer Exceltabelle - waere fuer solche faelle ganz praktisch, da ich mich meist zumindest an den Anfangsbuchstaben der gattungen erinnern kann - ob ich meinen garten allerdings oeffenen wuerde...
Letzte woche stand noch ein Bekannter auf einer bluehenden(!) Ophrys 


Re:Schweren Herzens...
Schilder eignen sich wunderbar, um Leute in entlegene Ecken des Gartens zu locken, die im Moment nicht in voller Blüte stehen. Oder auch, um die Aufmerksamkeit auf Pflanzen zu lenken, die nicht sofort ins Auge springen. Motto: "Was ein Schild hat, muss besonders wertvoll sein, das muss ich gesehen haben!"Wir haben Schilder aus Zinkblech, mit lichtechtem Stift beschrieben, funktioniert prima. Wichtiger als Schilder scheinen mir aber genügend freundliche Helfer zu sein, die einfache Fragen beantworten und bei Fachfragen an den Fachmann=Gartenbesitzer verweisen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schweren Herzens...
ich fand's bei einigen offen gärten, die ich besucht habe, schwierig, den/die besitzer/in zu identifizieren. mehrere leute angesprochen, immer die selbe antwort: ich bin auch nur gast. klar, wenn es kaffee und kuchen o.ä. gibt, dann wende ich mich an die leute, die damit herumhantieren. die kennen dann den/die besitzer/in oder sind's selbst.irgendeine nette gartenbesitzer/in-kennzeichnung fände ich schön. aber vielleicht bist du ja auch eine person, die ganz automatisch als besitzer wahrgenommen wird 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schweren Herzens...
Ha-ha-haWäre bei meinem lückenhaften Gedächtnis - "Wie die heißt? Das ist eine...eine...na, wie heißt sie denn noch, das ist eine..., mir liegt es auf der Zunge...Wie auch immer, sie blüht sehr schön. Leider nicht im Moment!" - wohl eher für mich.


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schweren Herzens...
Ohja! Ich gehe auch gern mal inkognito durch meinen Garten und tue so, als wäre ich Gast! Da lernt man viel mehr über seinen Garten als wenn man sich brav immer den Besucherfragen stelltich fand's bei einigen offen gärten, die ich besucht habe, schwierig, den/die besitzer/in zu identifizieren.

Ja! Unbedingt!fars, die Entscheidung gegen die Schilder finde ich gut! Wenn ich in einen botanischen Garten gehen möchte, tue ich das. Von einem privaten Garten erhoffe ich mir einen anderen Ein-druck.freitagsfish hat geschrieben:irgendeine nette gartenbesitzer/in-kennzeichnung fände ich schön. aber vielleicht bist du ja auch eine person, die ganz automatisch als besitzer wahrgenommen wird
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schweren Herzens...
Inkognito? Werde ich auch versuchen. Und wenn dann wer an den Pflänzchen herumfummelt oder nach einer kurzen Rundumwitterung einen Satz ins Beet macht, dann gibt's Saures.Nun ist unser Garten nichts zum Lustwandeln. Sondern tatsächlich eher ein Raritätensammelsurium. Womöglich müssten mir die ortsnahen Baumschulen bereits im Vorfeld eine Werbeprämie zahlen. Oder sie raufen sich die Haare aus, weil sie stereotyp antworten müssen "Hamwernich!"Ein paar Pflänzchen für den Verkauf habe ich auch. Aber nix Alltägliches. Kaffee und Kuchen gibt's allemal.
Re:Schweren Herzens...
Ein Namensschild finde ich praktisch. Ich habe eins von der GdS und GG kriegt auch eins
, obwohl er bei Fragen meistens auf mich verweist:"Die lateinischen Vokabeln...". Aber er lernt erstaunlich schnell.Kaffee und Kuchen gibt es bei uns nicht, es sei denn bei einer Extraveranstaltung für Staudenfreunde. Dann muß man sich aber Hilfe holen, beides gleichzeitig ist zu anstrengend.Zu kaufen gibt es auch nichts, es werden höchstens Stecklinge oder Sämlinge an besonders nette Besucher verschenkt
Übrigens: Eintritt zu nehmen finde ich legitim. Außerdem hält es Leute, die eigentlich nur mitgeschleppt werden und nicht interessiert sind, ab, mitzukommen. Oder andere: Fahrradtouristen, Motorradgruppen auf Tagesfahrt, Picknickplatzsucher etc. - zu Anfangszeiten erlebt. Landfrauenvereine sind auch was spezielles, die Blümchen werden dann nicht so recht wahrgenommen, nur Gemüse zählt!Gruß Rendel


Re:Schweren Herzens...
Landfrauenvereine sind auch was spezielles, die Blümchen werden dann nicht so recht wahrgenommen, nur Gemüse zählt!




Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Schweren Herzens...
ohhhhh....



