Na so wasIch weiß gar nicht wie es geschah, aber als ich heute mit Valentinsgabe für meine GGin an der Kasse stand entdeckte ich doch tatsächlich welche in meinem Körbchen - entweder hat mir die jemand unbemerkt zugepackt oder sie sind im Vorbeischlendern reingefallen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen (Gelesen 9247 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Ich hab mal wo gelesen /gesehen, daß man bei abgeblühten Usambaras die äußeren Blätter entfernen soll, bis nur mehr das "Herz" stehen bleibt. Die auf ca. ein Drittel reduzierten Pflanzen blühen angeblich schneller wieder.Vielleicht mags ja wer ausprobieren...meine hab ich leider gemeuchelt, und das ebenfalls in den Korg gehüpfte
Valentin-Miniexemplar blüht grade.Lg Klio 
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Klio, ich hab immer nur die absterbenden Blätter entfernt.Alles was noch knackig und saftig war blieb dran.Andernfalls hast du ja ne recht schnelle Stammbildung der Pflanzen....LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Und ich hab mal wo gelesen, dass Pflanzen die sich in ihrer Fortpflanzung bedroht fühlen mehr Blütenmasse hervorbringen um mehr Samen zu erzeugen damit ihre Art nicht ausstirbt.Vermehrtes Blühen entsteht quasi aus Verzweiflung......Ich hab mal wo gelesen /gesehen, daß man bei abgeblühten Usambaras die äußeren Blätter entfernen soll, bis nur mehr das "Herz" stehen bleibt. Die auf ca. ein Drittel reduzierten Pflanzen blühen angeblich schneller wieder.Lg Klio
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Dann muss ich meine schlechter behandelnVermehrtes Blühen entsteht quasi aus Verzweiflung......
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Hallo rorobonn!Die Pflanzen haben sich in Deiner Umgebung so toll entwickelt. Die Usambaragruppe hat sich zu einer richtigen echten Persönlichkeit entwickelt. Wenn Du Platz hast, so lasse die drei doch zusammen und gebe ihnen eine größere Schale. Gruß Florianne