man, gerade geht(ging ) in bonn die sonne in strahlendem feurigen glanz unter....leider nahm das handy- aus dem fenstermit zitternden fingern gehalten (blooooosss nicht fallen lassen jetzt ) das ganze icht wirklich gut auf
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mein jährlicher Winterspaß fängt an zu wirken. Ich pflanze die Wiesen im hiesigen Schlosspark mit Crocus tommasinianus, Eranthis hyemalis und Galanthus nivalis voll. Der gesamte Eindruck wird langsam. Es liegt derzeit ein weißer Schleier über den Wiesen.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
das ist eine nette geste mit schönstem resultat. Hoffentlich wissen alle zuständigen das zu schätzen?magst net ein paar zwiebelchen bei mir vergraben .
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Noch nicht. Es sind noch Lücken vorhanden - das kann ich keinesfalls so lassen. Gestern Nachmittag war ich wieder unterwegs, es ist ein Riesenspaß für mich. Mit den Stadtarbeitern komme ich mittlerweile sehr gut klar, die respektieren meine Bitte bis zum Winter das Laub zu harken und es jetzt zu ignorieren und mähen auch die Wiesen erst spät. Seit ein Landschaftsarchitekt dem Bürgermeister eingeflüstert hat, dass die Frühlingsblüher das „Alleinstellungsmerkmal“ des hiesigen Pärkchens sind, ist der auch ganz stolz darauf. Vielleicht klappt das bei Raphaela und ihren Rosen auch noch mal ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
@StaudenmanigWieviele Crocus tommasinianus, hast du denn bereits in den Schlosspark gesteckt? Sind die alle einheitlich oder gibt es da Farbunterschiede? Wie steckst du, in Gruppen oder einzeln auf der ganzen Wiese verteilt?Ich habe auf meiner großen Wiese auch Crocus tommasinianus über mehrere Jahre gesteckt. Es mögen jetzt so insgesamt ca. 5000 gewesen sein. Da ich gleich von Anfang an etwas sehen wollte habe ich Gruppen von ca. 20 bis 30 Stück gesteckt. Zwischen diese Gruppen habe ich dann in einem anderen Jahr wieder mal vereinzelt welche gesteckt. Nachdem sich die einzelnen Crocuszwiebeln nun vermehrt haben und über und über blühen, muss ich feststellen, dass ich jährlich unterschiedliche Farben bekommen habe. Hier blüht mal eine Gruppe dunkelblau da mal wieder hellblau an anderer Stelle beinahe weiß. Dabei wollte ich eine gleichmäßig blaue Crocuswiese haben. Nun überlege ich ob ich sie teilweise aufnehme und wieder gemischt stecke.Wie sieht das bei dir aus?
so nun habe ich bei meinem Gang durch den Garten gleich mal ca. 20 Crocusbüschel ausgegraben geteilt und neu gepflanzt. Es ging verhältnismäßig schnell. Die Crocusbüschel hatten je ca 15 - 25 Blüten und sehr viele kleine Brutzwiebelchen gebildet. Ob das nun die richtige Verpflanzzeit war wird sich zeigen. Galanthus verpflanzt an ja auch "in the green"
Wir schweifen ab ...Crocus tommasinianus sind seeeehr variabel. Von weiß bis purpurviolett gibt es alles. Weil sie sich stark aussäen, ist eine einheitliche Wiese damit wohl illusorisch. Da müsste man schon sterile Sorten pflanzen (die kennt Grasmuck).Ich nehme einen Eimer und eine Schaufel, flaniere durch den Park und grabe dicke Batzen aus, zerpflücke sie und pflanze sie in Lücken. Schneeglöckchen stört das überhaupt nicht, Krokusse reagieren verärgert. Eranthis wird ausgesät. Samen habe ich im Garten überreichlich. Was mich erstaunt: Die Einheimischen entdecken ihren Park. Heute war den ganzen Tag Betrieb. Und weil ich aus meinem Garten immer so ermahnend rübergucke, halten sich die Schäden auch in Grenzen. Und wenn ein kleines Mädchen sich einen Strauß Krokusse abreißt um diesen dann ein Stück weiter wegzuwerfen, so kann man da kaum böse sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Nicht weit von uns... (die Frühlingswiese ist wunderschön...)VLG, Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Die hier freuts Fröhliche kurzärmeliges-Leiberl-Grüße,Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
@staudenmanig: eine(r) muß es doch mal sagen, daß das eine großartige aktion von dir ist! was für ein schönes engagement für den öffentlichen raum - respekt!hat hier jemand schon einmal von den "green gorillas" in new york city gehört? (sorry OT)
Das macht nix, es ist sehr interessant, was du zu berichten hast.Ich sehe deinen herrlich bepflanzten Schloßpark erst jetzt und finde ihn auch wunderschön. Park und Schloß bilden eine Einheit. Ich wünschte, ich hätte auch so eine schöne Frühlingswiese. Zum Schloß würd ich auch ned nein sagen ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)