News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten (Gelesen 5123 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

Treue-Tomate »

Huhu,im letzten Herbst haben wir uns ein Häuschen mit Garten gekauft und nun will ich mir meinen lang gehegten Traum vom eigenen Gemüsegarten erfüllen.Nunja, der Wille ist schonmal da...aber wie alles so geht und obs was wird, das wird sich noch rausstellen ;) Denn eigentlich hab ich garkeine Ahnung.Da ich im Herbst die Finger nicht stillhalten konnte, hab ich im Herbst ein paar alte Tomatensamen ausgelegt und die sind tatsächlich noch gekeimt.Inzwischen sind ca. 15 Pflanzen ca. 1 Meter hoch und ich weiß nicht was ich mit ihnen machen soll ??? ::)Macht es Sinn, sie einfach stehen zu lassen und zur "richtigen" Zeit ins Freie zu setzen?? Oder muß ich mich mit ihrer bescheidenen, dekorativen Wirkung zufrieden geben und sie abschreiben?So richtig hab ich die ganzen Zeiten noch nicht im Griff. Überall liest man was anderes.Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich?Heute habe ich draussen Spinat gesät, weil die Sonne so schön geschienen hat :)Ebenfalls heute, hab ich im Haus:1. Kopfsalat (Maikönig)2. Porree (Poros)3. Blumenkohl (Igloory)4. Tomaten (Hellfrucht)5. Tomaten (Sweet Million F1)ausgesäht.Ich hoffe damit war ich nicht auch wieder viel zu früh. ???Also, falls jemand Tips für mich hat, nur her damit. :)
Mikesch70

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

Mikesch70 » Antwort #1 am:

Hallo, die Tomaten vom Herbst wirst du wohl als dekorative Zimmerpflanzen abschreiben müssen. :( Bei einer Größe von 100 cm müssten die längst Blüten und auch Fruchtansätze haben. Die wirst Du wohl nicht mehr bis Mai halten und dann ins Freiland setzen können.Die heute ausgesäten Tomaten sind dagegen voll in der Zeit. Laß die Samen aufgehen und dann nach etwa 14 Tagen in einzelne Töpfchen pikieren. Nach draußen dürfen die Pflanzen aber erst in der zweiten Hälfte Mai, wenn es keine kalten Nächte mehr gibt.Hast Du für den Kopfsalat vielleicht ein Frühbeet, wo die jungen Pflanzen dann reingepflanzt werden können? Mit dem Spinat im Freiland könntest Du auch noch Glück haben.Viel Spaß beim Experimentieren :DMikesch
Nomadin

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

Nomadin » Antwort #2 am:

Hallo Treue Tomate, dann erstmal: willkommen! Bin zwar auch noch ziemlich neu unter den Grünfingern, aber eine halbe Saison habe ich immerhin schon auf dem Buckel ;D So früh wie du habe ich allerdings noch nie ausgesät - aber dein Tatendrang gefällt mir! Wenn die Tomatenpflanzen noch leben und bis jetzt noch einigermaßen stabil stehen, dann würde ich sie so hell wie nur möglich stellen, mäßig gießen und nach den Eisheiligen aussetzen. Kann sein, daß da keine vernünftigen Tomaten rauskommen, aber den Versuch ist es wert. Du kannst aber auch die kräftigsten Seitentriebe abmachen und in feuchtes Sand-Erde-Gemisch stellen. Warte damit noch etwas, bis die Sonne kräftiger ist, wenn du diese Seitentriebe bewurzeln kannst, kannst du nach dem Auspflanzen mit einer Tomatenernte rechnen. Spinat werde ich auch demnächst aussäen (meine bessere Hälfte hat heute angefangen, den Garten umzugraben), mit Porree und Kohl liegst du von der Jahreszeit her richtig, paß nur auf, daß sie nicht zu warm stehen (evtl. Schlafzimmerfenster). Mit den weiteren Tipps werden dir die anderen hier bestimmt gezielt bei Einzelfrage noch weiter helfen können. Ich wünsch dir viel Spaß! :)
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

Treue-Tomate » Antwort #3 am:

Danke, für die schnellen Antworten :)Ja, ich habe ein Frühbeet. bzw. werde mir eins basteln.Derzeit stehen die Töpfchen in meinem Wintergarten. Der ist nicht geheizt. Aber ich denke die Temperatur liegt so zwischen 17 und 25 Grad, je nach Sonne.Wegen den Tomaten bin ich noch am überlegen. Ich brings nicht übers Herz sie weg zu werfen. Ich werd einfach mal schauen was aus ihnen wird. ;D
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

jojowo » Antwort #4 am:

Hi,wie wärs vielleicht mit der Anschaffung eines Gartenbuchs? Dein Nachholbedarf scheint ja recht groß zu sein, und es kommt sicher noch der ein- oder andere kühle Abend, an dem Du Deine Kenntnisse vertiefen könntest...
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

frida » Antwort #5 am:

Wiillkommen hier, Treue Tomate. Ein Gartenbuch wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß die dicken alten Wälzer aus den 70er Jahren zur Gemüsegärtnerei oft viel hilfreicher sind, als die modernen Bücher mit den vielen bunten Bildern. Nur was die Empfehlungen zur Bekämpfung von Schädlingen angeht, richte ich mich natürlich nicht nach den alten Büchern, da wird einiges an Gift empfohlen, was heute total überholt ist. Wenn Du davon abstrahieren kannst, ist "600 Ratschläge für den Gemüsegarten" eine sehr gute Basis oder auch "Guter Rat für jeden Gartentag" - beide Bücher müßtest Du über das bekannten Internet-Auktionshaus oder den bekannten Internet-Buchhandel günstig bekommen können. Autor ist Franz Böhmig.viel Erfolg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

max. » Antwort #6 am:

das stimmt alles.eine kleine ergänzung: das wunderbare buch "rat für jeden gartentag" von böhmig mußt du aber unbedingt in einer ddr -ausgabe kaufen. es erscheint zwar immer noch, und sogar in dem renommierten verlag eugen ulmer , aber ob es mit dem ddr-original noch irgendwas zu tun hat, weiß ich nicht, weil ich die neudeutsche ausgabe noch nirgendwo gesehen habe. ich bezweifle es aber, weil franz böhmig längst tot ist.fazit: eine alte ddr-ausgabe muß her. ps:nicht nur die pflanzenschutzmittel von damals sind überholt, sondern auch die aberwitzig hohen düngergaben. aber sonst ist alles klasse.nachtrag:bei amazon kostet eine ddr-ausgabe 99 cent plus versand. es ist nicht zu fassen...
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

jojowo » Antwort #7 am:

Da ich ein großer Liebhaber alter Gartenbücher bin, hab ich mir sofort die "600 Ratschläge", die ich noch nicht kenne, bestellt. Den "Rat für jeden Gartentag" hab ich noch nicht gefunden. Mein Lieblingsbuch ist und bleibt, auch wenns sicher nicht mehr ganz aktuell ist "Das praktische Gartenbuch" von Horst Koehler aus den späten 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es hat schon meinem Vater bei der Anlage seines Schrebergartens geholfen und begleitet mich nun auch schon durch 30 Jahre Gartenpraxis...Die "E605" - Anwendungstipps muss man halt ausblenden...
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

max. » Antwort #8 am:

...Den "Rat für jeden Gartentag" hab ich noch nicht gefunden....
das kannst du ja jetzt für 99 cent plus versand kaufen. und ich mach mich auf die suche nach dem buch von koehler.die noch älteren gartenbücher sind auch lesenswert, leider aber nicht so spottbillig.ps:danke für den tip. das buch von koehler habe ich eben in einer ausgabe von 1952 bestellt, zum preis von 1 cent. plus 3 €versand.
caro.

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

caro. » Antwort #9 am:

Ich habe das Buch auch gekauft.Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

oppala » Antwort #10 am:

"Etwas" teurer aber sicher auch ein sehr gutes Gartenbuch wär noch "Der Bio-Garten" von Marie-Luise Kreuter.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, treue Tomate,herzlich willkommen :)!@Max: "Das praktische Gartenbuch" von Horst Koehler habe ich seit Jahren im Regal stehen (Geschenk eines nichtgärtnernden Kollegen aus dem Nachlass seiner Oma). 13. Auflage 1956 - von daher sind die Kapitel über Düngung, Pflanzenschutz und z. T. auch über Nachbarschaftsrecht natürlich überholt. Aber in die restlichen 350-400 Seiten gucke ich oft und gern rein; man kann da viel lernen, es ist ein sympathischer, zeitlos-pragmatischer Ansatz. Das absolute Schnäppchen hast du wohl grad abgegriffen. Hier gibt's den nützlichen Band aber auch noch für fast kein Geld.Danke für den Böhmig-Tipp, da werde ich meinerseits zugreifen :).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

pearl » Antwort #12 am:

Mensch und ich dachte nur ich sei so verschroben, dass ich dieses alte Buch habe. Dass der Autor Horst Koehler heißt, Donnerwetter!OTopic Schön ist auch Das bunte Blumenbuch vom gleichen Verlag und Autor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

brennnessel » Antwort #13 am:

Den Tomatentipp, den dir Nomandin gegeben hat, kann ich voll befürworten, Treue Tomate ;) ! Wenn die Pflanzen jetzt noch dekorativ aussehen, überleben sie auch die nun schon immer länger hellen Tage ! Musst nur wegen Blattläusen achtgeben - und wirf keinen Geiztrieb weg, sondern stecke ihn in ein Wasserglas zum Bewurzeln! Das müsste viel früher Blüten und Früchte geben als von jetzt erst angebauten. Dafür werden die Pflanzen aus den Geiztrieben wahrscheinlich nicht so hoch wie die Mutterpflanze. LG Lisl
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Ganz Neu, nicht nur hier, sondern auch im Garten

jojowo » Antwort #14 am:

Also, die Kreuter ist vor allem teuer...
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Antworten