News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@ kap-horn: du bist einfach eine anemonenkönigin... (ganz abgesehen davon, dass alle deine hellis äußerst erlesen sind - jedenfalls die, die du hier zeigst... )tolle pflanzen!
Toll, ein neues Wort ist geboren kap-horn muss wie toto etwas goldrichtig machen, dass so wunderschöne Kinder herauskommen .Mach weiter so, kap-horn! Bei 906 fällt auch die gleichmässige Form der Blütenblätter ins Auge .Aber auch die zipfelige ist klasse 8)Habe gerade etwas vor mich hin sinniert; Anemonen sind ja offenbar nicht so leicht hinzubekommen* aber begehrt ... man könnte sich selbstständig machen mit einem Betrieb, u. a. spezialisiert auf besondere Hellis; ... wäre doch sicher lukrativ ! *was man angesichts der vielen schönen Anemonen von kap-horn u. toto gar nicht annehmen würde vlg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Liebe Hellifreunde, danke für das Lob!Dies sind aber die schönsten aus einem ganzen Schwung guter normaler und ein paar häßlicher gewesen. ( Werde nachher mal den häßlichsten fotografieren, der je bei mir geblüht hat)Dieses Jahr habe ich fast nur dunkelrote neue - muß vor ein paar Jahren eine dunkle Phase gehabt haben ;)Toto, deine Pflanzen finde ich super, habe letztens dein Album durchgeblättert.Karin
Bin auch der Meinung: Karin, deine Anemonen sind besonders schön!@ Scilla und alle anderen, die es wissen wollen: Wir haben aus Expertenmund die Antwort erhalten. Anemonen entstehen tatsächlich, wie toto vermutet hatte, durch gefüllt x gefüllt Kreuzung. Nicht alle gefüllten haben das Zeug dazu - man muss halt probieren. Anemonen sind (wusste toto schon - ich war skeptisch) "unvollkommen" Gefüllte.
Ich seh auch bei meinen Sämlingen sehr unterschiedliche Anemonen. Manche haben einfach nur vergrößerte Nektarien, bei anderen sind es schon kleine Blütenblätter. Bei der großen Rosa werden sie auch länger, je später es ist im Frühjahr.Hier nun die versprochene Häßliche Die 2. Blüte ist auch nicht schöner.
Als Ausgleiche die kleine Picotee-Anemone von Poucke. Die war aber immerschon sehr klein in der Blüte. Mara, ich beobachte bei meinen Pflanzen eher eine kleinere Blütenstielnzahl als eine kleinere Blüte, bis hin zum völligen Aussetzen der Blüte für ein oder mehrere Jahre. Habe da ein über 10 Jahre altes Exemplar, das jetzt zum 2. Mal ( nicht in Folge!) mit einem Stiel blüht. Sie hat sich am Stamm einer großen Esche ausgesät :-\Dann gibt es da noch das Schmiemann Teilungsvorführ -1 -Augenstück, seit min. 5 Jahren nur ein Blütenstiel
Bei mir gibt es keine spektakulären Pflanzen, die Gefüllten sind nicht mein Ding und Sämlinge sind Zufallsprodukte Trotzdem gibt es ein paar ganz schöne Kinderlein. Dieses z.B. schaut mich freundlich mit ebenmäßigen Blättern an Ein anderes habe ich heute allerdings auf dem Kompost entsorgt, es war auch für eine dunkle Ecke zu hässlich und solche Pflanzen verschenke ich auch nicht.
Ich weiß nicht, Karin, deine Hässliche hat einen gewissen Charme...Weniger Blüten kenne ich auch - ich dachte das wäre normal Bei beiden Phänomenen könnten mehr Wasser und mehr Dünger das Gegenmittel sein. So jedenfalls (aus zweiter Hand) die Ashwood-Meinung.Gartenlady: Deine weiße ist für mich das Helleborus-Ideal.
Ich finde meinen weißen Sämling auch sehr schön, keine Ahnung, wer die Eltern sein könnten, denn die weiße, bei Hans Kramer Gekaufte mit ebenmäßig runden Blättern ist erst 2 Jahre alt