News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili 2008 (Gelesen 60314 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili 2008

Aella » Antwort #195 am:

Jepjepjep :D :D :DDer Tip war heiß Auf Anraten habe ich diese Chili, in einem Aufwasch mit anderen Zögerlingen, gestern bedrohtmit Wegschmeißen ;DBis heut Morgen dachten sie wohl nach....na, grad sah ich nach :Tepin !! (nach neun Tagen)Assamde ArbolHabi gold BulletHabi white BulletSib. Hauspaprikahaben sich entschlossen den Streik zu beenden 8)
8) 8) 8)(...hast du echt gedroht? ??? da wär ich ja gern mäuschen gewesen ;D ;D )
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Chili 2008

donaldine » Antwort #196 am:

8) 8) 8)(...hast du echt gedroht? ??? da wär ich ja gern mäuschen gewesen ;D ;D )
Hab ich ! So: >:( >:( >:( fauchhhh chiiiiiii
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
aurora

Re:Chili 2008

aurora » Antwort #197 am:

bei mir sind gestern auch viele sorten gekeimt welche ich schon abgeschrieben hatte. ::)was ich aber wiedermal ganz klar bestätigen kann ist:samenbaden bringst einfach.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Chili 2008

donaldine » Antwort #198 am:

bei mir sind gestern auch viele sorten gekeimt welche ich schon abgeschrieben hatte. ::)
Nach welcher Zeit sind die gekeimt ?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
aurora

Re:Chili 2008

aurora » Antwort #199 am:

eine rocotto sorte tatsächlich am nächsten tag, zuvor für knapp 24 stunden im samenbad, andere nicht gebadete nach cirka 3 wochen.ich habe dieses jahr wieder vergleiche zwischen gebadeten und so gelegten samen gemacht und kam wieder zum ergebnis, dass gebadetes saatgut im durchschnitt bis zu 10 tagen früher gekeimt ist.warum mache ich diese versuche überhaupt ::), das ergebnis ist für mich eindeutig.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2008

frida » Antwort #200 am:

In was badest Du?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
aurora

Re:Chili 2008

aurora » Antwort #201 am:

die letzten habe ich in kamille gebadet.ansonsten salzwasser, baldrian etc.verschiedenes saatgut versch. bäder.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chili 2008

Elro » Antwort #202 am:

So nun habe ich einen zweiten Versuch gestartet und alle Restsamen in Salzwasser gebadet und ausgesät wenn dann nix kommt bin ich sauer.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Chili 2008

GarnelenClaudia » Antwort #203 am:

Hallo zusammen,ich gehe dieses Jahr in mein zweites Chili-Jahr. 2007 habe ich mich erstmals an Chilis versucht und ziemlich erfolgreich "Joes long" angebaut.Dieses Jahr bin ich mutiger :-)Gesät habe ich am 15.2.08 :- Habanero White- African Pequin- bulg. Pepperoni- ung. Pepperoni- Joey's Pizza Chili (keine Ahnung welche Sorte das ist - das sind die bei unserem Pizzalieferanten immer mitgelieferten Chilitütchen :-)Die beiden Pepperoni (bulg. und ung.) sind schon nach 5 Tagen gekeimt. Auf den Rest warte ich noch.Ich bin schon ganz gespannt und hoffe auf reiche Ernte. Welchen Dünger nehmt Ihr eigentlich für Chilis ? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Tomatendünger gut wäre ? Kann ich auch meinen Universal-Guano-Dünger nehmen ?Danke schonmal für Eure Tips.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Chili 2008

Hans-Jo » Antwort #204 am:

Hallo,hier meine bescheidene Liste:Name: Herkunft: Aussaat: gekeimt: Paprika (Chilli) Golden Cayenne (eigenes) 11.02.2008 22.02.2008Paprika (Chilli) Jalapeño (Bohl) 11.02.2008 18.02.2008 Paprika Kekova F1 (Kiepenkerl) 11.02.2008 19.02.2008Die Kekova habe ich nur aufgenommen, da meine Frau auch eine Sorte haben wollte, die man auch "unverdünnt" genießen kann....Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Chili 2008

Mme. Blattlaus » Antwort #205 am:

@ donaldine:Plantage nicht wirklich, 2005 hatte ich ca. 100 Pflanzen in großen Töpfen auf der Terasse bei meinen Eltern.Verhüten hatte damals nicht geklappt, da ich im Sommer 7 Wochen in Kur war und meine Mutter alle Abgeernteten eingefroren hat (auch die selbstbestäubten).Dann bin ich umgezogen und letztes Jahr hat GG sämtliche Chilies durch nichtgießen umgebracht. :'((Mußte Beruflich öfer mal ein paar Tage weg, jetzt habe ich einen Heimarbeitsplatz ;D, da haben die Babys gute Überlebenschancen)Die Überlebenden mußten dann bei Null anfangen.So ca 20 Stück haben jezt auch den Winter überlebt und sind jetzt am Treiben, äh, loswachsen.Verhüten funktioniert prima mit diesen großen Teefiltern für zum Selbstbefüllen.Über den knospenden Trieb und zum Bestäuben abnehmen, dann wieder drauf.Wenn's wächst, Tüte ab und mit Faden oder so markieren. Ich brauche ja nicht sooo viele Samen.Über den Geschmack der verschiedenen Chilies kann ich dir nur berichten: scharf... scharf... auch scharf...habe aber nur kurz mit der Zungenspitze probiert, das reicht zum Sterben :P@ Huschdegutzje:Wir sind letztes Jahr ins eigene Haus gezogen, das hat einen großen Garten (den ich grade am Anlegen bin) und einen WINTERGARTEN ;DDas Problem besteht nur darin, die Saatschalen (und später dann die Jungpflanzen) vor Hund und Katzen zu sichern...Grad der Wiffel hat ein paar Chilipflanzen auf dem Gewissen, die hat er aus Langeweile ausgebuddelt und zerkaut >:(
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Chili 2008

donaldine » Antwort #206 am:

In was badest Du?
*räusperhüstel* ::);D eselsmilch & rosenblätter ?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Chili 2008

Mme. Blattlaus » Antwort #207 am:

Verdünnter Kamillentee, ca 24Stunden (mehr oder weniger).
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Chili 2008

WernerK » Antwort #208 am:

Hallo,hier mal ein kurzer Zwischenstand meiner Chili und Paprika Aussaaten.Alle Samen wurden am 18.02.08 ausgesät und vorher 24 Stunden in einer Kamilentee-Kochsalzlösung vorbehandelt. Ausgesät wurde in einem Zimmergewächshaus, jeweils 8-12 Samen pro Art. Das Gewächshaus wurde mit einer Wärmeplatte beheizt so das eine Temperatur zwischen 25 und 32 °C erreicht wurde.Die bisherigen Ergebnisse:Aji Angelo 25.02.2008Aji Ecuador Orange 27.02.2008Anaheim 25.02.2008Apache 27.02.2008Baskent Big Jalapeno 24.02.2008Bueno Mulata 25.02.2008California Wonder 27.02.2008Cayenne 27.02.2008Cherry Bombs 27.02.2008Corno di Torro 25.02.2008Glockenpaprika Hungaria Hot Wax 27.02.2008Jalapeno 27.02.2008Lombardo Pepperonici Pepperonici Civitalla 27.02.2008Red Marconi 27.02.2008Roter Spitzpaprika Sibirischer Hauspaprika 25.02.2008Spanischer Pfeffer 25.02.2008Yolo Wonder 25.02.2008Von den mit Datum versehenen Arten ist an diesem Datum mindestens 1 Keimling aufgegangen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Chili 2008

Mme. Blattlaus » Antwort #209 am:

Yippiehhh!!!Seit gestern schieben sich die ersten Keimlinge durch die Erde ;DWas macht ihr eigendlich, wenn die Keimlinge ihren "Hut" mit aus der Erde nehmen wollen?Ich klemme diesen dann mit einer Büroklammer fest (einfach unten den Draht an jeder Ecke abschneiden, dann hat man 2 schöne kleine Mini-Bögen zum stecken) und habe damit prima Erfahrung gemacht.Notfalls den Samenmantel etwas "anhäufeln", und schön besprühen.Die Methode klappt nur wirklich gut, wenn der Hut feucht ist, sonst können die Keimblättchen den Mantel nicht sprengen.
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Antworten