News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111097 mal)
Re:Garteneinblicke im Jahr 2008
Vielleicht haben sie, als der Name geprägt wurde, tatsächlich vor allem im März geblüht.„Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün.“ Das war vor 25 Jahren noch so. Heute sind die Bäume im April soweit.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Garteneinblicke in 2008
in österreich heißen sie auch nicht märzenbecher (dieser name gilt nur für narzissen!)hier nennt man sie frühlingsknotenblumen.warum ihr deutschen hier in der namensgebung schon wieder eine extrawurst habt, ist mir schleierhaft


Re:Garteneinblicke im Jahr 2008
Ganz klar, das Österreichische steht halt für knappe, exakte Formulierungen. Das Preußische dagegen für etwas bildhaftere, emotionalere Bezeichnungen. Oder so. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Garteneinblicke in 2008
Vielleicht denkt ihr auch öfter ans Bechern als wir grundsoliden Gebirgsmenschen


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Auf meinem Februarkalenderblatt steht zu einem Märzenbecherfoto das Haiku
Ihr Märzenbecherseid wie Gefäße erfülltmit Frühlingsahnung
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
Gartenlady, einfach toll natürlich deine Frühlingsgartenlandschaft am Sprudelstein mit Zaun!
:DBei mir sieht es entweder aufgeräumt oder vernachlässigt aus - romantische Natürlichkeit fehlt! Nun ja - wir haben ja noch das Gärtnerleben des Versuches im nächsten Jahr...
vor uns....






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Also Frank, diese Selbstzweifel sind angesichts Deines herrlichen Gartens wirklich völlig unangebracht.Was Du hier zeigst, ist doch alles zauberhaft schön. Jetzt sag´ nicht, Du zeigtest ja nicht alles, denn das tut doch niemand hier und auch in den Hochglanzmagazinen werden nur die Schokoladenseiten gezeigt.
Re:Garteneinblicke in 2008
da muss ich zustimmen (und, gartenlady, dich und dein märzenbechermeer gleich mit einschließen): als kleingärtner mit "nur" 345 qm bin ich hin- und hergerissen zwischen begeisterung und verzweiflung ob eurer wunderschönen gärten!
:Dschnee wäre mir, obwohl ich eigentlich derzeit weder schnee noch frost mehr ertragen mag (im hochwinter - wie absurd!), angesichts eurer bilder wieder lieb - außerdem würde er diesen völlig verfrühten vorfrühling vielleicht etwas verlängern können... *seufz*danke für eure schönen gartenbilder!lg,zwerggarten

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Schnee habe ich leider keinen mehr zu bieten. Dafür erste grüne Aspekte und viel unaufgeräumte Staudenbeete.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Das Rankgerüst sollen demnächst ein paar Clematis beranken. Jetzt schaut es noch ein wenig einsam aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Das schöne Beet mit den Sanguisorba schaut noch sehr verlassen aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Kaum zu glauben, dass das bald wieder grün sein wird!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
@ Katrin, das läßt aber schon viel für den Gartensommer erahnen!
:DDa es bei mir noch unaufgeräumter aussieht, liebr ein paar Nahaufnahmen.Anbei ein paar "zahme Flattermänner"... 



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
... etwas eleganter.... 

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
... und ein paa Zwerge im letzten Sonnenschein!

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)