News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das "verpönte" Orange (Gelesen 31364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Elfriede » Antwort #120 am:

vom Helenium finde ich die Sorte 'Rauchtopas' besonders schön.LGElfriede
Dateianhänge
Helenium_mm.JPG
LG Elfriede
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:das "verpönte" Orange

Irm » Antwort #121 am:

na gut, ich will mich auch zu einer Leiche in meinem Keller - ähm - meinem Garten bekennen. Zum Glück steht sie etwas isoliert, aber irgendwann wird sie .... na ja, z.Z. kann ich noch nicht so gut graben, nach einer Rücken-OP. Glück für Pat !
Dateianhänge
pat_austin.JPG
pat_austin.JPG (30.64 KiB) 157 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:das "verpönte" Orange

Ceres » Antwort #122 am:

Hallo Irm,Pat Austin habe ich ebenfalls und diese gefällt mir recht gut, wächst in einer gewagten Kombination mit Benjamin Britten und Pegasus, sieht aber trotzdem gut aus und an diesem Fleck paßt es auch.Pat Austin blüht bei mir jetzt im Herbst am üppigsten
Viele Grüße, Ceres
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #123 am:

Achillea Paprika + Terracotta - Schafgarbe, sollten im orangen "Horror"garten nicht fehlen :)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:das "verpönte" Orange

Wattemaus » Antwort #124 am:

Als absoluter orange Fan möchte ich mitteilen, daß ich, vollkommen selbstlos natürlich, bereit bin, Eure orangen Stiefkinder zu adoptieren und in meine Garten zu pflanzen. ;DIhr braucht sie nur nach Göttingen mitzubringen.
sarastro

Re:das "verpönte" Orange

sarastro » Antwort #125 am:

Mit obigen orangigen Stauden kann ich sehr viel mit anfangen, da sie nicht gar so schreien! Für mich gehört im Kiesgarten auch Glaucium corniculatum und G. grandiflorum dazu! Eine wirkliche Topsorte ist Helenium 'Rauchtopas' von meinem Kollegen Uwe Peglow aus Berlin, die überall sehr gelobt wird. Sonst bin ich nicht so heleniumbegeistert.
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #126 am:

Prima, die Liste wird länger und erlesener. Und ich lerne und lerne :D :DIch hänge nochmal eine Taglilie (Spider) in einem edlen Orange an, die ich dieses Jahr neu hatte und deren Blüte mich total fasziniert hat.
Dateianhänge
Judge_Roy_Bean_2002.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:das "verpönte" Orange

Gartenlady » Antwort #127 am:

Callis, wunderschön, wann darf ich Dich mal besuchen zum Gucken? ;DRatibida gibt´s übrigens hier:http://www.stauden-stade.de/main.htmist bei uns allerdings leider nicht über den Winter gekommen.LG Birgit
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:das "verpönte" Orange

Irm » Antwort #128 am:

Prima, die Liste wird länger und erlesener. Und ich lerne und lerne :D :DIch hänge nochmal eine Taglilie (Spider) in einem edlen Orange an, die ich dieses Jahr neu hatte und deren Blüte mich total fasziniert hat.
Callis, diese edle Spider erinnert mich irgendwie an meine Iris fulva :-) von der habe ich gestern - auf der Suche nach orange - das Foto angeschaut und dann als NICHT-orange auch nicht gezeigt :-)Eigentlich finde ich ganz ganz helles orange, quasi apricot, sehr schön. Dunkles orange, so ins braune auch.Aber bei meiner Pat Austin, da gruselts mich immer ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #129 am:

wann darf ich Dich mal besuchen zum Gucken?
Wenn die Taglilien wieder blühen, verabreden wir einen Termin, ja?Ist ja leider noch ein bisschen hin :(.
Ratibida ...ist bei uns allerdings leider nicht über den Winter gekommen.
Gut, dass du das sagst. Aber kann man sie auch als Einjährige aus Samen ziehen oder blühen sie erst im zweiten Jahr nach der Aussaat?
diese edle Spider erinnert mich irgendwie an meine Iris fulva :-)
Aber nein, Irm, nicht doch. Da muss das Bild trügen. Die Farbe von JUDGE ROY BEAN wird übrigens mit 'persimmon' angegeben, worunter ich mir sonst ehrlich gesagt gar nichts vorstellen kann.Weiß jemand, was ich da assoziieren soll?Und verpönt mir die H.fulva-Gruppe nicht. Daraus sind viele wunderschöne Taglilien hervorgegangen, besonders aus H. fulva rosea.Den größten Horst in meinem Garten bildet immer noch die H. fulva 'Europa'. Als Hintergrundpflanze vor der Backsteinmauer sieht sie Klasse aus.
Dateianhänge
H._fulva_Europa001.jpg
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #130 am:

Damit ihr nicht denkt, die ist schon wieder bei den Taglilien ( ;D ;D ;D),füge ich in Orange noch ein Abutilon bei.
Dateianhänge
Abutilon002.jpg
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #131 am:

Bei den Papaveraceae möchte ich noch Meconopsis cambrica beisteuern.
Dateianhänge
meconopsis_cambrica003.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:das "verpönte" Orange

Gartenlady » Antwort #132 am:

Callis, gerne komme ich nächstes Jahr :D.Zur Ratibida kann ich sonst nix sagen, eine Freundin hatte sie von der angegebenen Adresse, vielleicht will sie es ja im Winter trockener als wir hier zu bieten haben :-\. Wirklich schade, sie ist sehr schön.Zum Thema Abutilon habe ich noch einen Beitrag.
Dateianhänge
Abutilon-mit-panaschiertem-Blatt.jpg
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:das "verpönte" Orange

subrosa » Antwort #133 am:

Ich halte es zu diesem Thema mit Christopher Lloyd:Orange-Welche Herausforderung!...Sie mit Rot zu mischen kann man sich sparen. Seien Sie mutig und setzen Sie sie zu Violett, Lorbeergrün, Blau, sogar Pink. ....Ich war mutig dieses Jahr und habe Orange mit lautem Magenta und dunkelbraunrotem Laub kombiniert- und war begeistert!! ;)Alois
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Nina » Antwort #134 am:

Klingt toll! Bitte Bilder Alois!! :D
Antworten