News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Lob auf meinen GG: während ich mit einer dicken Erkältung zwischen Sofa und Schreibtisch hin- und hergewankt bin, hat er 2,5 Kubikmeter Kompost (vom Humuswerk, da ich im neuen Garten noch keinen eigenen habe) und Pflanzerde für das besagte Anzuchtbeet durch die Schrebergartenanlage gekarrt. Ins erhöhte Anzuchtbeet eingefüllt und auch noch den zu Weihnachten erhaltenen Schneckenzaun drumrumgebaut. Ja sogar ein paar Möhren und etwas Feldsalat hat er ausgesät. Und ich darf das nun per Foto bewundern. Toll, nicht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Ohje, Caro ! Wenn dir aber der Sturm so ein Glasfenster aushebt, hast du zusätzlich Ärger mit den Glasscherben! Könnte man so ein Stegplattenkasten nicht irgendwie mit Heringen etc. befestigen? (...ich bin da völlig ahnungslos, weil bei uns kaum mal ein Wind in unser geschütztes Tal kommt!)Frida, ein ganz großes Lob an deinen braven Helfer und dir schnelle Besserung ! LG Lisl
Eine Bemerkung zum Schneckenzaun: der ist von aussen gesehen zu wenig hoch. Da kriechen die Schnecken von den senkrechten Platten der Beeteinfassang locker direkt auf die abgeschrägte Fläche des Schneckenzauns. Ausser das Bild täuschte.
Ja, die Sorge hatte ich auch, aber GG versichert, daß es nur auf dem Bild so aussieht. Wieviel cm Abstand muß es denn zwischen Boden und diese heruntergehenden (abgeschrägten) Fläche geben? Können die Schnecken wie ein Hund "Männchen" machen, um da hoch zu kommen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Können die Schnecken wie ein Hund "Männchen" machen, um da hoch zu kommen
Die Spanische Wegschnecke wird im August gut und gerne 13 cm lang und ist ziemlich agil. Ein "Hindernis" wie auf dem Bild schaffen meine problemlos. Für kleine Schnecken könnte es genügen.