News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein neues Anzuchtbeet (Gelesen 1277 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Mein neues Anzuchtbeet

frida »

Ein Lob auf meinen GG: während ich mit einer dicken Erkältung zwischen Sofa und Schreibtisch hin- und hergewankt bin, hat er 2,5 Kubikmeter Kompost (vom Humuswerk, da ich im neuen Garten noch keinen eigenen habe) und Pflanzerde für das besagte Anzuchtbeet durch die Schrebergartenanlage gekarrt. Ins erhöhte Anzuchtbeet eingefüllt und auch noch den zu Weihnachten erhaltenen Schneckenzaun drumrumgebaut. Ja sogar ein paar Möhren und etwas Feldsalat hat er ausgesät. Und ich darf das nun per Foto bewundern. Toll, nicht? :D :D :D :Dimg_6167.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Mein neues Anzuchtbeet

caro. » Antwort #1 am:

Ja, wirklich toll.Ich habe gar nichts. Meine Frühbeete hat der Sturm genommen... :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein neues Anzuchtbeet

frida » Antwort #2 am:

Meine Frühbeete hat der Sturm genommen... :-\
Das ist ja traurig. War schon was drin? Hattest Du so Zelte oder welche aus Doppelstegplatten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Mein neues Anzuchtbeet

caro. » Antwort #3 am:

War schon was drin?
Manchmal ist mein Kind reingekrabbelt und hat sich versteckt... ::)Ansonsten: Pferdeäpfel und Saatgut
Hattest Du so Zelte oder welche aus Doppelstegplatten?
Doppelstegplatten. Sowas klappriges kaufe ich nie wieder.Jetzt habe ich noch schöne alte SCHWERE Fenster...
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Mein neues Anzuchtbeet

Wild Bee » Antwort #4 am:

frida, das anzugsbeet sieht ja wirklich toll aus ;)caro, wirklich schade :(dan war der sturm aber heftig.
caro.

Re:Mein neues Anzuchtbeet

caro. » Antwort #5 am:

Beim Sturm in der Nacht von Freitag zu Samstag wurde ein Baum der Nachbarn "halbiert".
brennnessel

Re:Mein neues Anzuchtbeet

brennnessel » Antwort #6 am:

Ohje, Caro :o ! Wenn dir aber der Sturm so ein Glasfenster aushebt, hast du zusätzlich Ärger mit den Glasscherben! Könnte man so ein Stegplattenkasten nicht irgendwie mit Heringen etc. befestigen? (...ich bin da völlig ahnungslos, weil bei uns kaum mal ein Wind in unser geschütztes Tal kommt!)Frida, ein ganz großes Lob an deinen braven Helfer und dir schnelle Besserung ;) ! LG Lisl
Gart

Re:Mein neues Anzuchtbeet

Gart » Antwort #7 am:

Eine Bemerkung zum Schneckenzaun: der ist von aussen gesehen zu wenig hoch. Da kriechen die Schnecken von den senkrechten Platten der Beeteinfassang locker direkt auf die abgeschrägte Fläche des Schneckenzauns. Ausser das Bild täuschte.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein neues Anzuchtbeet

frida » Antwort #8 am:

Ja, die Sorge hatte ich auch, aber GG versichert, daß es nur auf dem Bild so aussieht. Wieviel cm Abstand muß es denn zwischen Boden und diese heruntergehenden (abgeschrägten) Fläche geben? Können die Schnecken wie ein Hund "Männchen" machen, um da hoch zu kommen ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Mein neues Anzuchtbeet

Gart » Antwort #9 am:

Können die Schnecken wie ein Hund "Männchen" machen, um da hoch zu kommen ???
Die Spanische Wegschnecke wird im August gut und gerne 13 cm lang und ist ziemlich agil. Ein "Hindernis" wie auf dem Bild schaffen meine problemlos. Für kleine Schnecken könnte es genügen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein neues Anzuchtbeet

frida » Antwort #10 am:

Ein "Hindernis" wie auf dem Bild schaffen meine problemlos.
Gut trainiert? Vielleicht sollte man einen Schneckenzirkus aufmachen ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten