etwas ot ;)Bei "Miss Atwood" steht , dass sie eine "Bermuda Tea" ist. Wie empfindlich ist so eine Rose? Beim Googeln bieten sie mir "Bermuda Hose" an

es gab hier mal die ansicht, dass die als miss atwood ve4rtriebene varietät mit dr.grill von verschiedenen anbietern identisch sein könnte..roland, einer von unseren teerosenspezialisten

, meinte jedenfalls, dr.grill selbst könnte etwas empfindlich sein - generell gelten teerosen aber nicht unbedingt als kälte-, sondern eher als staunässesensibel.schau auf jeden fall auf ein gut durchlässiges substrat und schütze im ersten winter eventuell mit vlies.ich bin hier auch gerade dabei, meine erfahrungen mit teerosen zu vertiefen und bin deshalb diesbezüglich als ratgeber nur bedingt berufen - immerhin bekamen meine mme jules gravereaux und archiduc joseph in meinem klima nie einen winterschutz, und sie wurden beide vor dem auch hier strengen winter05/06 gepflanzt, allerdings in regengeschützter lage.immerhin sei gesagt - und darauf weisen ja auch die betreiber von frencgtea hin - dass die rosenschule sich im zwar atlantisch-milden südwesten frankreichs befindet, dort die winterlichen temperaturen aber ebenfalls sehr variieren und auch weit unter 0grad celsius zurückgehen können. insofern kommen von dort also m.w. keine verzärtelten pflänzchen
