
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen schneiden (Gelesen 8768 mal)
Re:Rosen schneiden
@ Roro:Du bringst meine Gefühle für diese Rose auf den Punkt - den ganzen (Früh-)Sommer lang denkt man, der kostbare Platz sei vielleicht doch verschwendet mit der Fairy, aber im Winter möbelt sie den Garten so richtig auf und ist unglaublich unverzichtbar... 

Re:Rosen schneiden
Ja genau aus dem Grund der späten, aber üppigen Blüte bis zum Frost hab ich die Fairy. Danke für die Tipps. Ich werd meine New Dawn mal füttern. Ich hab sie ja auch an einen Raben-Platz gestellt.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Rosen schneiden
ich hänge meine frage hier mal mit an:in meinem garten habe ich ja ein paar alte rosen (nein, nicht als sorte gemeint, sondern einfach: es sind die alten rosen meiner oma) geerbt. wahrlich keine schönheiten, aber gut, ich möchte ihnen eine chance geben.das problem ist, das die pflanzen wahrscheinlich nie fachgerecht geschnitten wurden. leider habe ich keine fotos davon, also muß ich es beschreiben:bei einer wachsen z.b. drei gut daumendicke "stämme" nach oben bis ca. auf brusthöhe. dort dran sitzen dann ein paar dünnere triebe, die dann im rahmen ihrer möglichkeiten erstaunlicherweise immer wieder blüten bringen. blätter gibt es kaum, weil sie schon früh im letzten jahr wegen SRT abgefallen sind.bei den anderen pflanzen sieht es ähnlich aus, allerdings sind sie nicht so hoch. bei einer scheint mir ein trieb von unterhalb der veredelungsstelle hervorgewachsen zu sein - dieser brachte aber recht hübsche, gefüllte blüten im letzten jahr. vielleicht gehört er doch zum veredelten teil?na, wie auch immer. so traurig, wie die alle aussehen, überlege ich, ob man da mit einem radikalschnitt drangeht. so, wie bei manchen gehölzen, die man verjüngt, indem man sie "auf stock setzt". aber - bringt das was? oder sollte ich z.b. diese alten und z.t. verholzten triebe auf ca. 30 cm zurückschneiden?ich weiß, es ist nicht leicht, mir einen rat zu geben, weil ich ja auch nicht weiß, was für rosen das sind. könnt ihr mir trotzdem helfen?
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen schneiden
Hallo, Freitagsfish,gaaanz schwierig aus der Ferne, und auch noch ohne Bilder
... Nach deiner Beschreibung scheinen die Rosen untenrum sehr stark verholzt zu sein, da würde ich keinen Radikalschnitt riskieren - viele Rosen treiben nicht mehr aus uraltem Holz, du könntest sie damit komplett umbringen. Versuche es mit einer vorsichtigen Verjüngung über mehrere Jahre: Nimm in diesem Frühjahr bei jeder Rose einen alten Trieb raus, 30-50 cm über dem Boden, und warte, wie die Rosen drauf reagieren. Wenn alles gut geht und Neuaustrieb von unten kommt, kannst du nächstes Frühjahr wieder einen alten Trieb schneiden, übernächstes Frühjahr noch einen - dann hast du (mit Glück) in ein paar Jahren vitalere, wieder besser wachsende und blühende Pflanzen. Zu dem Trieb, den du "unterhalb der Veredlungsstelle" geortet hast, lässt sich ohne Anschauung nix sagen. Wenn gefüllte Blüten dran sind, ist es vielleicht - wie du auch schon vermutet hast - gar kein Wildtrieb... Ich würde ihn an deiner Stelle dranlassen und die Sache beobachten. Und ich würde auch nochmal genau gucken, ob wirklich eine Veredlungsstelle auszumachen ist - "Omarosen" können auch aus Stecklingen oder Ausläufern gezogen sein, also unveredelt (war jedenfalls in den Gärten meiner Großmütter Brauch und Sitte)...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)