News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neugepflanzte Düngen? (Gelesen 904 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Neugepflanzte Düngen?

freiburgbalkon »

Es heißt ja immer, neugepflanzte Rosen soll man noch nicht düngen. Nun steht aber bei Planten, das gilt hauptsächlich für mineralischen Dünger. Ich habe einen organischen Langzeit-Rosendünger. Kann ich den nun auf die 3 vor 3 Wochen gepflanzten Kletterrosen im Kindergarten tun? Etwas einarbeiten und gleich Wasser draufgießen, damit die Kinder es keinesfalls abkriegen können (sind aber eh Zäunchen drum)? Ich dachte mir halt so: Da ist bestimmt noch nie gedüngt worden, und es stehen auch einige Bäume und Sträucher da und die 3 Schätzchen treiben auch schon etwas aus, da brauchen sie doch "Kraft"! ;)(Eßt, damit Ihr groß und stark werdet ;D). Schadet oder nützt es nun eher was?
Raphaela

Re:Neugepflanzte Düngen?

Raphaela » Antwort #1 am:

Wenn der Boden dort sehr ausgelaugt ist und du sie nicht gleich überfütterst könnte organischer Dünger unter "Bodenverbesserung" laufen und schadet in dieser Situation m.E. eher nicht.
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Neugepflanzte Düngen?

Mik » Antwort #2 am:

Ansonsten eher nicht düngen, da die neuen Rosen ohne Dünger stärker angeret werden weiterverzeigte Wurzeln anzulegen. Wenn alles "vor Ort" verfügbar ist, würde die Rose ja keine längeren Wurzeln auf die Suche zu schicken brauchen... ;)
Raphaela

Re:Neugepflanzte Düngen?

Raphaela » Antwort #3 am:

Ich seh eher die Gefahr verfrühten und zu mastigen Wachstums.Tiefe und verzweigte Wurzeln bilden meinen Beobachtungen an vielen umgepflanzten Rosen nach auch solche die gut gedüngt und gewässert wurden. Das liegt einfach in ihrer Natur.Probleme bei der Wurzelbildung sind m.E. eher standort- und/oder unterlagenabhängig.
freiburgbalkon

Re:Neugepflanzte Düngen?

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Gut, dann düng ich mal noch nicht, bin ja auch eher langfristig an den Rosen interessiert, als an einem schnellen Vorzeige-Erfolg. Vielleicht im Mai, wenn sie dann schon stark gewachsen sind und womöglich Knospen haben sollten.Hm, spricht eigentlich irgendwas dagegen, wenn ich Erde von Maulwurfshügeln ins Pflanzloch tue, die Erde liegt sowieso unnütz rum, kostet nix, ist feinkrümelig und man muß nicht buddeln, einfach beim Spaziergang in eine umgestülpte Mülltüte klauben und zuhause an die Rose tun, auch wenn in den Töpfen mal wieder die Erde abgesackt ist. Habe schon gehört, Maulwurfshügel-Erde soll gut düngen. Kann man da auch zuviel des Guten tun? Ich nehme mal an, da wird nicht allzu viel Düngendes drin sein.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Neugepflanzte Düngen?

invivo » Antwort #5 am:

Das durchmischen hat in der Maulwurfserde bestimmt die Nährstoffe verfügbarer gemacht, aber überdüngen kann man damit wohl nicht. Kommt halt darauf an was für Erde das ist.Noch besser ist Wurmerde, schön vorverdaut, also so etwas wie Wurmhonig ;D. Nur das sammeln dauert so lange ...
Grüße
invivo
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Neugepflanzte Düngen?

Roland » Antwort #6 am:

@Freiburg, ich würde gegebenenfalls auch noch mit dem Dünger warten, so schnell bekommen die Rosen ja keinen Mangel. Warte bis sie richtig am wachsen sind und dann mal eine halbe Dosis, später mehr
in vino veritas
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Neugepflanzte Düngen?

Mik » Antwort #7 am:

Aber mit den Maulwurfsügeln kannst Du vermutlich nix falsch machen.Mußt nur schauen, wenn Du in Kübeln pflanzen solltest, dass der Boden von der Konsistenz hinkommt...vielleicht mit Kübelpflanzenerde mischen....
freiburgbalkon

Re:Neugepflanzte Düngen?

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Danke Euch.
Antworten