News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164141 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #990 am:

Frank,wurdest Du demnach bei Deinem Frankreich-Aufenthalt hellimässig nicht fündig ? (keine neuen Fotos ;) )
Bisher leider nein! >:( Entweder war der Koffer zu klein und keine Zeit oder die Abreise ist schon vor den Öffnungszeiten. :-\Aber bei den schönen Bildern von allen anderen hier im Forum kann man in der Tat ja schon einen Pflanzentausch organisieren! ;) :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #991 am:

Diese französichen Hellis sind einfach nur 8) 8) 8)Meine Helli- Sucht nimmt allmählich bedrohliche Formen an. :-\Demnächst werde ich beginnen, Rosen zu roden, um mehr Platz für Hellis zu schaffen... ;DLG :)Rahel
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Helleborus 2008

Mik » Antwort #992 am:

@Mik: Diese Blütenform ist in der Tat sehr apart. 8) :DIst das ein eigener Sämling ? LG :)Rahel
Wenn ich das richtig recherchiere.... ::), dann hab ich die Pflanze mal von meinem Mann geschenkbekommen - war wohl ein Glücksgriff von IHm ;DDie Pflanze stammt dann hier aus der Dorfgärtnerei, die aber so was meines Wissens nicht selber züchten. Ist dann 2 Jahre rückwärtsgewachsen und blüht jetzt zum ersten mal wieder...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #993 am:

Frank,wurdest Du demnach bei Deinem Frankreich-Aufenthalt hellimässig nicht fündig ? (keine neuen Fotos ;) )
Bisher leider nein! >:( Entweder war der Koffer zu klein und keine Zeit oder die Abreise ist schon vor den Öffnungszeiten. :-\Aber bei den schönen Bildern von allen anderen hier im Forum kann man in der Tat ja schon einen Pflanzentausch organisieren! ;) :D
Eine gute Idee wirklich, genau wie die von cornish , Pollen - oder Samentausch zu betreiben !! :) @ alle :Das wäre doch eine tolle Möglichkeit,ohne irgendwann bankrott zu gehen :-X ;) unsere Helleborusbestände um neue Schönheiten zu bereichern, oder nicht ? :) :DDiese hübsche Blüte stammt von einem ehemaligen "Baby" aus kap-horn`s Garten . Mir gefällt sie sehr gut :)
Dateianhänge
Saemling_kaphorn_Feb_08__2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #994 am:

Und noch von vorne :) : Diese 2. Blüte ist noch um einiges hübscher als die 1-ste , finde ich :-)Bei der Gelegenheit noch einmal :-* :-* dafür, kap-horn ;)vlg Scilla
Dateianhänge
Saemling_kaphorn__Feb_08_1.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #995 am:

Hier die grüne Anemone und die zweite: ist das eine Neon ??? Neuer Name, neues Glück ;DGRUENANEMONE8514.jpgNEON8511.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #996 am:

Die Grüne sieht gut aus, ist die auch von außen grün? Eigener Sämling?
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #997 am:

Die Grüne sieht gut aus, ist die auch von außen grün? Eigener Sämling?
Ja, eigener Sämling - und sie ist auch von außen blattgrün, etwas lind-matt...Ich denke mal, die zweite Blüte wird etwas besser. Oft ist die erste Blüte nicht so perfekt. Ab und zu hat man auch die "Fehler" der ersten Blüte bei den nachfolgenden.... dann ist der Kompost nicht weit.Aber manchmal ist es eben auch so, daß die erste Blüte etwas lange braucht... und leidet. Die Grüne ist eine sehr kleine Pflanze, lange nicht so wie andere Hybriden. Ich denke, da ist "wild" beteiligt. Auch die Blütenform ähnelt fast der cyclophyllus... etwas "krempelige" Blätter. Cyclophyllus ist bei mir im Wuchs auch nicht optimal ( Winter"schwächling", Saatschwächling ).
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #998 am:

Zitat toto:Ab und zu hat man auch die "Fehler" der ersten Blüte bei den nachfolgenden.... dann ist der Kompost nicht weit.Oh neeeeein :o hierherhierherhierher, büüütte ! ;)LG :)Rahel
marcir

Re:Helleborus 2008

marcir » Antwort #999 am:

Viridiflora, ??? :o Rosen ausreissen, im Ernst, für Hellis? Ich kann es nicht glauben ;D ;).Scilla, die sind aber schööön, so rundliche Blütenblättchen.Ich war heute, dank Dir :-*, ;). bei Friedrich, stelle dann noch ein paar Hellis in einem separaten - nur für gewöhnliche Hellis, Thread ein ;) ;D.
Irisfool

Re:Helleborus 2008

Irisfool » Antwort #1000 am:

Heute Mittag habe ich mein neues Rosenbeet fertiggestellt und habe farbgerecht gelbe und abrikosenfarbige Helleborus dazwischengesetzt. Bin gespannt, wie sich das verträgt und ob es nächstes Jahr gut aussieht. Mit dem heutigen Resultat bin ich voll zufrieden.
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #1001 am:

Da bin ich auch gespannt, Irisfool. Gelbe und aprikosfarbee Helleboren, das Beet wird leuchten.Bei dem Anblick all der Schönheiten hier werde ich ganz stumm. Es braucht keiner zu denken, dass ich hier nur irgendeine anemonenblütige, gefüllte, geränderte, geaderte, gewellte, spitzzipfelige übersehen hätte. Alle habe ich gesehen und schwer geseufzt.Jetzt habe ich aber auch wieder mal etwas zu zeigen. Eine Neuerwerbung von rührend zarter Gestalt. Am Samstag hat sie ihren Weg zu mir gefunden und am Sonntag wurde sie gepflanzt. Drückt mir bitte die Daumen, dass die Kleine bei mir überlebt.
Dateianhänge
Helleborus_croaticus_20080224.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1002 am:

Lilo, Dein neuer Liebling ist auch mein alter Liebling :-* ; er hat nun schon ein paar Jahre in meinem Garten überlebt, ist eigentlich nicht heikel. Und er bleibt so wunderbar filigran wie beim Kauf, das mag ich an ihm. Meinen hat allerdings im letzten Jahr irgendein Vieh verwüstet, daher hat er in diesem Jahr nur einen Blütenstiel. Wenn ich nur einen H. haben dürfte, wäre es wohl der.
Dateianhänge
H._croaticus_08.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1003 am:

Boah, noch mehr so unanständige Bilder :o Die sind ja zum Teil sehr apart , nein, wunderschön!! :)Danke für den Link.
Ich finde die Franzosen-Hellis mehr apart als schön, einige haben definitiv etwas Dessous-mäßiges, diese Charmeuse-Farben in Verbindung mit den Rüscherl ... ;D Toll finde ich zB Kap-Horns Anemonen-Sämlinge.Toto: Die grüne Anemone wäre echt schade für den Kompost. Ich mag es gern, wenn die "Wilden" rausmendeln, sie sind meist zarter, was mir eigentlich besser gefällt. Bei mir ist cyclophyllus auch nicht sehr kräftig (meist zwei Blütenstiele) und odorus noch weniger. Zwischen den beiden ist ein Sämling aufgegangen, an dem wohl eine Hybride beteiligt ist, denn er ist kräftiger und die Blüten sind weißlich-grün.
Dateianhänge
H.Samling_odorus_od.cyclophyllus.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1004 am:

5 grüne Wildarten-Sämlinge blühen in diesem Jahr zum ersten Mal und sind rührend winzig. Einer duftet! :D Könnte ein odorus-Kind sein. (Leider haben alle H.s, die früh ausgetrieben haben wie diese, unter der langen Dauerfrostperiode im Dezember und den letzten kalten Nächten gelitten.)Hier 2 der Winzlinge.
Dateianhänge
H.grun_Kinder_08.jpg
Antworten