Echt, total nett von euch beiden, ganz lieben Dank für eure Tipps!!Also: ich habe die Magnolie tatsächlich am Sonntagabend noch gedreht und bei der Gelegenheit den Ballen noch einmal ein wenig gelockert. Hoffe, nun ist alles OK.Meine einzige Sorge ist ein bisschen, dass sie dort nicht genügend Sonne bekommt, damit sie bald wieder Knospen entwickelt und im Frühjahr wieder die Blüten kommen. Sie braucht ja volle Sonne. Und der jetzige Standort ist im Sommer zwar bis ca. 16 Uhr unter voller Sonne, aber zum Winter hin wird's weniger, und im Winter hat sie vorauss. nur bis kurz nach Mittag volle Sonne. Mal sehen. Wir sind erst seit 1 Jahr hier, und ich habe letzten Winter nicht so sehr darauf geachtet, es war auch noch nicht gepflastert. Da wir aber hinten im Garten noch mit der Bodenaufbereitung beschäftigt sind und die Beete noch eine Weile nicht fertig sind, ist kein anderer Platz vorhanden. Nur vor dem Haus bin ich soweit und werde mir nun auch Stauden und Gehölze für vorne aussuchen. Ist das spannend

...Überhaupt wühle ich mich durchs Forum, durch Kataloge, Websites, Bücher und bin fasziniert davon, welch tolle Gehölze es gibt. Ich glaube, nebst Choisya ternata werde ich unbedingt einen Winterschneeball und eine Prachtglocke pflanzen wollen...Irgendwann...Und Bernhard, du scheinst ja recht viele Ahornsorten in deinem Garten zu haben...würde mir auch gefallen. Muss nur aufpassen, unser Garten hinten ist "nur" ca. 200 qm groß, und daraus werden nicht nur Beete, leider. In der Mitte (so wollte es erst einmal mein Peter) wird eine Rasenfläche sein (nicht nicht einfach nur rechteckig

), die ich aber später mal nach und nach auch bepflanzen könnte.LGGülden