News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 19982 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #90 am:

:'( :'( :'(
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #91 am:

apropos aussäen.... da ich im Momen immer mehr ins Zweifeln gerate, ob mein griech. Bergtee und Oregano creticum noch etwas werden . . . :'(Haben die netten Spenderinnen mehr Erfolg mit der Aussaat ???*reinrhetorischmitnurklitzekleinemhintergedankenfrag* :-Xich führe übrigens auch hier paralell mein Aussaatagebuch :-X da sortiere ich nicht nach Kräutern und man kann sehen, dass ich nicht eine völlig erfolglose "Aussäerin" bin :'( :-\lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #92 am:

Den Bergtee habe ich selbst auch noch nicht ausgesät.Könntest du einen Steckling bekommen. Die Winterheckenzwiebel keimt innerhalb von 7 Tagen, sehr zuverlässig.Habe jede Menge Sämlinge falls es Probleme gibt. Agastache champagner hat bei mir auch Probleme beim keimen. Echinacea with Swan, gut gekeimt. Alle anderen gibt es ProblemeLiebe Grüße Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #93 am:

:'( :'( :'(
er hat im ersten jahr nicht geblüht, drum gab es natürlich auch keien samen ::) that s why ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lilo

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Lilo » Antwort #94 am:

Den Bergtee habe ich selbst auch noch nicht ausgesät.Könntest du einen Steckling bekommen.
Bergtee läßt sich sehr schlecht durch Stecklinge vermehren. In drei Jahren bei einem Beet mit ca. 100 Pflanzen, konnte ich noch nicht einen bewurzelten Seitentrieb retten.Vermehrung durch Aussaat ist wesentlich erfolgreicher. LG Lilo
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #95 am:

***freufreufreu*** habe heute winzige grüne Punkte beim griech. Bergtee und Oregano cret. entdeckt. Bei den Agastachen schiebt sich auch gerade eine Menge hoch.....LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #96 am:

ich habe heute 5 stecklinge vom marzipansalbei gemacht 8) ;D mann, wäre das toll, wenn die angingen :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

blumenmaid » Antwort #97 am:

Ich habe zwei Sämlinge vom Silberblattsalbei und fühle mich nicht mehr total unfähig beim Aussäen...sonst gehen bei mir immer nur Sommerblumen und Dill auf >:( .LGblumenmaid
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #98 am:

ich habe früher sogar efeu als topfpflanze getötet ::) so als zimmerpflanze ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

blumenmaid » Antwort #99 am:

ich habe früher sogar efeu als topfpflanze getötet so als zimmerpflanze
Vielen Dank für die Aufmunterung, ist immer frustrierend, wenn man sich wieder mal total unfähig fühlt 8). Ich frage mich immer, was für begabte Menschen in den Staudengärtnereien arbeiten. Menschen mit grünen Händen sicherlich!LGblumenmaid
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #100 am:

Dill ??? klappt bei mir net. Und bei Sonnenblumen streu ich einfach ein paar Handvoll Vogelfutter aus. Mit dem Vorziehen und Umsetzen, krieg ich das bei denen nicht hin. Ich bin eigentlich auch nicht der "Aussäer" versuch es halt nur immer wieder, weil ich halt die Samen hab. Entweder von Herrn Bohl, oder weil mir irgendwer hier im Forum irgendwelche Sachen "aufdrängt".Letztes Jahr mußte ich soger dreimal Gurken anziehen, weil die nix wurden :-X@blumenmaid das wird schon noch - übung macht den Meisterübrigens, was Basilikum angeht, bin ich eine Katastrophe. Ausfall liegt bei 97%. Erst keimen sie, dann sterben sie. 3-5 überleben vorerst und davon gehen 50% ein, wenn ich sie ins Freiland umsiedeln möchte. Meist kaufe ich mir dann welchen aus Frust. Die Überlebenschancen sind aber bei einigen Sorten größer, als bei anderen. Bei rotem habe ich jährlich 100% Ausfall, bei grosblättrigem ebenfalls ::)Ich versuche halt das zu säen, was ich kann, und davon gibts bei jedem was..... ;D nur nicht aufgebenLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #101 am:

also so allmählich keimt es denn doch noch überall :Dich glaube, ich bin für die saison und das treffen gut gerüstet ;Dwenn nur die kräuter auch mal allmählich mehr in die gänge kämen ::)(ungeduldig werd) :Dsamen und stecklinge fürs treffen.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #102 am:

wow, Roro sitzt du da abends bei Kerzenlicht und ner Flasche Bier :D und erzählst ihnen Geschichten, damit sie gut wachsen.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #103 am:

;Dfür bier ist es jetzt zu kalt im moment, aber iregndwann in den vergangenen wochen war es wirklich so, dass ich nach getaner gartenarbeit sonnendurchwärmt ein bierchen trank und auf das sah, was da im garten so wächst und grünt :Dwieso? zeigt ihr euren samen nicht das bild auf den samentütchen tgl, damit sie wissen, was von ihnen erwartet wird??????? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #104 am:

;DAh dann ist die Bierflasche ein Schneckenfänger und der Leuchter soll ihnen in der Dunkelheit den Weg weisen. ::)
Antworten