News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen (Gelesen 17178 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Irm » Antwort #15 am:

ergo...zur sicherheit sollte ranzania-samen nach der ernte, wenn er nicht sofort ausgesät wird, feucht gelagert werden (z.b. in angefeuchtetes vermiculite).
das hätte ich vorher wissen sollen ::) Vermiculite steht hier rum ... d.h. Dein Samen - knorbs - ist knapp zwei Monate trocken gelagert gewesen, die Beere schimmelte, deshalb habe ich ihn rausgepopelt. Der Samen von Primel ist dagegen frisch, also noch in der Beere, gewesen.Schaun wir mal. Möglicherweise hast Du ja nächstes Jahr selbst frischen Samen zum experimentieren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #16 am:

Möglicherweise hast Du ja nächstes Jahr selbst frischen Samen zum experimentieren.
jo :-* ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #17 am:

Was ist jetzt mit euren Ranzania Samen so alles passiert in 2007? Habe nichts mehr gelesen, oder habt ihr alle dasHandtuch geschmissen?
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #18 am:

ich nicht, aber der samen der ranzania ;D. mal sehen ob meine ranzania heuer blüht. ich behaupte bis zum beweis des gegenteils, dass ranzania-samen, wie auch samen der anderen vertreter der staudigen berberidaceae, nur kurze zeit keimfähig bleibt, bzw. sofort in die erde muss damit er nicht austrocknet.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #19 am:

Na dann bin ich ja gespannt. Mein Samen war noch in der Hülle und ziemlich frisch. Müsste dann irgend wann im Frühjahr kommen. :)
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #20 am:

Hallo Ranzania Fans,zwischen #16 und #17 ist ein Jahr vergangen. Hat keiner etwas zu seinen Aussaaterfahrungen in 2007 zuberichten? :-[
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #21 am:

;D Mein Ranzania Samen keimt. 2 sind aufgegangen, 3 sind gerade beim aufgehen von 13 Samenkörner.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #22 am:

glückwunsch stick :D ...seh mich schon beim tauschen beim cypriestammtisch ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #23 am:

Der ist übrigens am 17.05.
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #24 am:

;D 12 von 13 Samen Körner haben gekeimt. Nicht schlecht würde ich sagen.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #25 am:

jetzt wird ein tausch obligatorisch stick ;D ;) ...biete sämlinge der seltenen weißblühenden glaucidium palmatum.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #26 am:

@knorbs, wie düngst du deine Sämlinge?
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #27 am:

wenn ich dran denke, dann geb ich ins gießwasser einen flüssigvolldünger (z.b. wuxal), schwach dosiert wie z.b. für orchids (1-2 ml/L). dazu meist auch eine priese eines spurennährstoffdüngers. allerdings noch nicht, wenn sie grad am auflaufen sind, sondern später. da ich neuerdings neudohum pflanzerde mit mikroorganismen verwende braucht es für sämlinge in diesem substrat keine düngung meine ich. da sprühe ich allenfalls mal über blattdüngung.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

Stick » Antwort #28 am:

In der Zwischenzeit sind alle 13 Sämlinge aufgegangen und es bilden sich die ersten echte Blätter, klein aber eindeutig . Ab welchem Stadium soll man ans umtopfen denken?
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #29 am:

ich würde noch warten bis mai. dann kannst du die pikierten sämlinge eh ins frei stellen. zeig doch mal ein sämlingsfoto.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten