News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe (Gelesen 2885 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

MrsBarnaby »

Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe hinsichtlich Meinungsbildung. Ich möchte im Vorgarten (Süden) eine neue Rosengruppe pflanzen und kann mich nicht so recht entscheiden, welche Farben harmonieren.Zur Info: Unser Haus ist hellgelb, durch den Garten führt ein gelber Kiesweg, der durch bunten Sandstein abgegrenzt wird. Links von der Haustür sitzen bereits Gloria Dei, eine rote Kletterrose, eine rote unbekannte Strauchrose (schon fast 2m hoch) sowie Evelyn und Yvette.Rechts von der Haustür, wo die Grunstücksgrenze zum Nachbarn durch eine kleine Sandsteinmauer (ca. 50cm hoch) begrenzt wird, stehen von der Haustür beginnend an der Mauer entlang nach vorne zum Bürgersteig: eine rote Kletterrose, Grace und eine gelbe Zwergstrauchrose.Von der gelben bis vorne zum Bürgersteig habe ich noch ca. 3m Platz. Meine Idee war jetzt, dort eine größere Rose zu pflanzen (so bis 1,5m Höhe, die von zwei bis drei kleineren umspielt wird. Der ganze Garten ist in rot, orange, apricot, gelb, weiß gehalten. Will heißen, so ein richtiges orange fehlt eigentlich noch.Ich dachte nun an Crown Princess Margret, lese aber, das die bis 2m hoch werden kann - was def. zu groß wäre. Pat Austin sieht auf den Bildern mal schön aus, mal fast braun. Dazu würde ich gerne eine kleinere Meilland-Rose setzen, wie Elle oder La notre. Und noch was kleines in weiß, evtl. White Meidiland.Was meint ihr zu den Farben? Welche Rosen passen besser zusammen? ich kenne sie nur von den Bildern im Internet und da sehen sie mal so und mal so aus. Ist schwer zu entscheiden. Und vor allen Dinegn wird die Kronprinzessin wirklich 2m? PS: Was noch wichtig wäre bei Alternativvorschlägen: Die zwei größeren Rosen müssen duften!! Das ist mir wichtig.
Gart

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Gart » Antwort #1 am:

Das tönt besorgniserregend.Überleg lieber mal, was Garten bedeutet.Wir sind hier doch nicht in der Schminkabteilung.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

rorobonn † » Antwort #2 am:

;)die idee eines gartens in den farben gelb, rot und orange, im hintergrund weiche gelb und sandtöne durch haus und wege...das hat-gerade jetzt zu dieser jahreszeit- etwas sehr anziehendes!!!!!hier hatten wir übrigens einmal einen schönen thread zum thema farben :D und farbkombinationen...habe ihn gerade nocheinmal mit interesse überflogenda ich selber mich auf die farben mauve, dunkelrot und creme mit abstechern ins aprikot spezialisiert habe, bin ich bei orangen rosen nicht wirklich fit ::)aber die gute alte westerland-so wenig selten sie auch ist- müsste doch deinen vorstellungen gut entsprechen???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Agilmar » Antwort #3 am:

stimmt, sondern in der Rosenabteilung und das soll ja auch schön aussehen.Knallorgane ist meine Doris Tystermann, die hat es aber nciht so mit dem Duft. Schau mal bei Gönewein, der hat schöne orange moderne Sachen, wie die CherryBrandy oder die Clementine. Da würden dann ganz gut Ashram und Teatime oder Ladyrose dazupassen, das wären dann alles Teehybriden. Die Tystermann habe ich als Hochstamm, hat was mit dem Knallorange.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

MrsBarnaby » Antwort #4 am:

Bei nem gelben Haus, hab ich keine große Wahl, was die Farben des Gartens angeht. Und die Farbkombi klingt schriller als sie tatsächlich ist. Ist genug weiß und creme zum abmildern dazwischen.Ein schrilles Orange steht mir auch nicht im Sinn. Deswegen frag ich ja. Ich hab bisher keine der genannten Rosen live gesehen. Die Bilder im Internet variieren farblich so stark, das ich wirklich nicht sagen kann, was denn nun die tatsächliche Farbe einer Rose ist. Außer bei der Kronprinzessin, die ist konstant satt orange.Ansonsten mag ich von der Form her die der englischen Rosen und es muss duften. Aufgrund der Form scheiden die vorgeschlagenen Teehybriden daher alles aus. (Danke trotzdem, Agilmar.) Die Westerland wäre okay. Hat die denn Duft? Dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden?Ach, und ich meinte Andre le notre nicht La Notre. Blödsinn. Die ist ganz zart apricot. laut Bild. Nichts von wegen schrill. Und auch die Elle sieht auf dem Bild, das ich vor mir habe dezent kupferbraun aus. Einzig die Kronprinzessin ist laut Bild orange.
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Agilmar » Antwort #5 am:

Die summersong ist ne englische, gelb richtung orange ist die lady emma hamilton, beide von austin, wenn ich mich recht entsinne. eine richtig schöne leuchtend gelbe, eine meiner lieblinge im garten ist mein china girl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Susanne » Antwort #6 am:

Das Haus meiner Schwester ist auf der Südseite gelb gestrichen, sie hat davor Kletterrosen in weiß-pink, weiß-gelb-aprikot und gelb-orange-aprikot gepflanzt. Ich habe anfangs befürchtet, es sähe total kitschig aus, aber tatsächlich hat es was südländisch Romantisches.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Laura » Antwort #7 am:

Knallorgane
Oh mein Gott, hoffentlich entsteht so etwas nicht in meinem Garten ;D Liebe Grüße Laura
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

MrsBarnaby » Antwort #8 am:

An knallgelb habe ich mich bisher nicht so richtig rangetraut. Bisher gibts nur warmgelb: Sonnenhut, eine Helianthus-Art, eine gelbe Chrysantheme, ne Dahlie und diverse Narzissen von hellgelb bis dunkelgelb. Dazu in Rot: Mohn, Lein, Dahlie.In Orange, kupfer: Dahlien, Chrysanthemen, Tulpen, Hemerocallis.Die Summertime und die Emma sind a bisserl abgetönter. Stimmt. Die würden auch gut passen. Wobei bei denen die Farbe auf den fotos so stark variiert, dass man wirklich kaum sagen kann, wie das Endprodukt aussieht.
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Agilmar » Antwort #9 am:

mein persönlicher eindruck ist, das die farben je nach dem ganz speziellen ort an dem sie wachsen farblich ein bissel unterschiedlich sind.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

Laura » Antwort #10 am:

Die Tystermann habe ich als Hochstamm, hat was mit dem Knallorange.
Stimmt, die ist wirklich wunderschön. In diesem Jahr gibt es bei mir auch ein Beet mit viel orangeblütigen Stauden, dazu auch ganz dunkle Rottöne.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

MrsBarnaby » Antwort #11 am:

Ein paar Stauden will ich mir auch noch dazu holen. Achillea terracotta finde ich z.B. wunderschön sowie diverse Crocosmias. Was hast du denn an dunkelrot? Da suche ich noch. Bisher stehen eine Lobelie und Sanguisorba officinalis auf meiner Liste.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

MrsBarnaby » Antwort #12 am:

Wenns am Standort liegt, dann hoffe ich mal, dass sie sich bei mir dezent geben. :) BTW. Hinterm Haus plane ich übrigens eine Pergola mit zart apricot bis rosa-weiß und creme. Nur damit keiner denkt, ist steh nur auf Bonbontöne. Ts. Mein Mann meinte übrigens eben 1,5m wäre nicht zu hoch. Er findet das okay. So. Und nu?Übrigens sitzen im Vorgarten auch ein paar pink/rosa Ausrutscher vom Vorgänger. Der mochte pink. Pink überall. Ich hasse Pink. Irgendwann werde ich die pfingstrose vielleicht nach hinten versetzen. Und durch eine dunkelrote ersetzen. Und die pinkfarbene Hortensie, die da kümmert in eine weiße verwandeln. ;D
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

winterliesel » Antwort #13 am:

Westerland hat Duft - sogar einen sehr schönen und relativ starken - zumindest für meine Nase.Und wenn sie denn - ob ihrer Häufigkeit - doch zu profan sein sollte (was ich nun gar nicht finden kann ;D ), dann schau doch mal nach der gelben Westerland (auch Autumn Sunset genannt). Die hat einen schönen warmen gelben Farbton und duftet ebenfalls. Da es ein Sport von Westerland ist, sollte der Habitus in etwa gleich sein - bei mir sieht es auch so aus, als käme das hin (hab sie jetzt erst im 2. Jahr).Es gibt sie hier in D auf jeden Fall bei Ruf, da läuft sie auch unter "Gelbe Westerland".
Rosige Grüße - Martina
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Farbenproblem bei geplanter Rosengruppe

blumenmaid » Antwort #14 am:

Ich mag die Farbe von Golden Celebration sehr gern.Wenn Du keine Teebybriden magst, nimm doch kleine Polyanthas, die haben einen schönen Wuchs und blühen oft. LGblumenmaid
Antworten