News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 163147 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32169
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus 2008
@ zwerggartenWunderschön, Dein grünschwarzer H.Heute habe ich übrigens einige sehr schöne 0815-Horste in schmalen Vorgärten Berlins entsdeckt - schön schon allein durch ihre Üppigkeit. So ein Streik im ÖPNV hat doch was.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus 2008
Könnte ein Wilder sein. Torquatus? Wo hast Du ihn her?@ zwerggartenWunderschön, Dein grünschwarzer H.
Re:Helleborus 2008
Bei mir hat sich eine gefüllte weiße H. geöffnet.Zufallssämling oder kennt jemand u.U. deren Name?
Re:Helleborus 2008
@ daylilly, oile, hellebora: danke!
ich finde den grün-schwarz-roten neuzugang auch sehr interessant - vielleicht fange ich jetzt damit an, ein bisschen selbst zu züchten? 8)woher ich das pflänzchen habe? hmmm... soll ich es euch verraten?
ich tu's einfach mal: vom berühmt-berüchtigten kölner helleborusfeld.


Re:Helleborus 2008
Da kann alles mögliche/ unmögliche herkommen! ;Ddort stehen ja auch Wildformen neben Hybriden und wenn frau viel Glück hat, kauft frau eine ( für heutige Verhältnisse) popelige hellrosa leichtgepunktete ( viele Punkte waren 96 noch was besonderes und teuer!) H. x hybridus und bekommt ganz tolle gefüllte und gerüschte Sämlinge!vom berühmt-berüchtigten kölner helleborusfeld.



Re:Helleborus 2008
Na dann ... letztes Jahr hatte ich einen Helleborus-Suchtanfall (da war so ein laaanger thread
) und mir 4 Orientalis und 1 niger zugelegt. Davon blühen dieses Jahr zwei, eine dunkle ist noch nicht ganz soweit und diese von Peters: Frühlingsstern
Jetzt hab ich aber auch noch eine Frage - ist es besorgniserregend, wenn die anderen 3 noch nicht blühen oder sollte ich sie versetzten ? 4 stehen beisammen und eine, nämlich die Frühlingsstern steht etwas sonniger.

Re:Helleborus 2008
Wie hast dusie denn gekauft? Als Topfware oder als Ballen? Haben sie letztes Jahr schon geblüht oder sind es noch sehr kleine Pflanzen?
Re:Helleborus 2008
Sie haben noch nicht geblüht, ich hab sie im Topf erhalten und sie sind noch sehr klein.
Re:Helleborus 2008
Dann mußt du leider noch ein Jahr warten
Sie blühen meist im 3 oder 4 Jahr, je nach Standort.Karin

Re:Helleborus 2008
Ah, danke Karin, dann hab ich ja Glück, dass die beiden schon blühen
Ich bin richtig begeistert, auch von diesem thread hier, und wart erstmal ab, wie sie sich so in diesem Jahr machen, da ich viele schattigere, feuchte Plätze habe, könnte ich noch einige pflanzen


Re:Helleborus 2008
Das könnte erklären, warum Zwerggartens schwarz-grüne so eine wilde Anmutung hat.Da kann alles mögliche/ unmögliche herkommen! ;Ddort stehen ja auch Wildformen neben Hybriden und wenn frau viel Glück hat, kauft frau eine ( für heutige Verhältnisse) popelige hellrosa leichtgepunktete ( viele Punkte waren 96 noch was besonderes und teuer!) H. x hybridus und bekommt ganz tolle gefüllte und gerüschte Sämlinge!vom berühmt-berüchtigten kölner helleborusfeld.![]()
![]()

Re:Helleborus 2008
Deswegen plagen wir uns ja mit den vielen Sämlingen ab: Man weiß nie was rauskommt. Ü-Eier für Gärtner 8)Damit es hier nicht so langweilig wird, eine "High Key"
Aufnahme einer fast schwarzen Hessenhofpflanze. Das besondere daran, die Blätter sind normalgrün im Austrieb.

Re:Helleborus 2008
Und hier der endlich gefundene Pflanzplatz für meine gelbe und neon Ashwood -Pflanzen. Nachdem ich alle ( hoffentlich) nahstehenden Winterlinge ausgebuddelt habe, gefällt mir die Kombination richtig gut.
Re:Helleborus 2008
Ach ja, scilla wollte wissen, was ich für mich bei Poucke gefunden habe.