


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Keine Ahnung, welcher von uns jetzt "die Echte" hat
Auf die Gefahr hin, mich (und andere) zu wiederholen: Namenssorten bei Helleborus machen nur dann Sinn, wenn die Pflanzen durch Teilung oder Gewebekultur vermehrt wurden. Alles andere ist Romantik oder Bauernfängerei.Unter dem Namen "Mrs. Betty Ranicar" werden weiße, gefüllt blühende Sämlinge verkauft. Die müssen alle unterschiedlich aussehen, weil es Kreuzungen sind. Das heißt, da wird ausgesät und dann alles, was weiß und gefüllt ist, mit dem Namen gestempelt. Je billiger das Angebot, desto großzügiger das Ausleseverfahren und desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß weiß auch mal rosa ist, und daß sich Punkte einschmuggeln.Es bringt also überhaupt nichts, unter den Sämlingen nach einer "Echten" zu suchen, vor allem dann nicht, wenn sie von einem Versandhandelsunternehmen stammen, bei dem zumindest ich bislang keine einzige fehlerfreie Lieferung bekommen habe...Nur, dass meine "Betty" rosa und einfachblühend ist, seufz.