News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarzwurzeln 2008 (Gelesen 8962 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #30 am:

eine durchschnittliche schwarzwurzel wiegt - sagen wir mal- 130 gramm. bei einem endabstand von 10 cm sind das 20,8 kg lebendgewicht. ausschlachtungsquote liegt bei 95% (schaben- nicht schälen), dann hast du 19 kilo und 760 gramm schlachtgewicht.daraus kannst du 79,04 einzelportionen zu je 250 gramm herstellen.diese auskunft ist gebührenfrei.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Staudo » Antwort #31 am:

Hochachtung!Korrekt ausgerechnet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #32 am:

etwas zur größe der wurzeln:meine wühlmäuse fressen immer wieder lücken in mein schwarzwurzelbeet, wodurch die pflanzen im randbereich der lücken besser wachsen können. sie werden dann in guten jahren sehr groß und dick, schmecken aber nicht mehr so gut. ich habe mir deshalb einen engen saat- und reihenabstand verordnet und säe in die wühlmauslücken irgendwas rein als nahrungskokurrent.
brennnessel

Re:schwarzwurzeln 2008

brennnessel » Antwort #33 am:

säe in die wühlmauslücken irgendwas rein als nahrungskokurrent.
Löwenzahn wäre da sehr beliebt! Aber ob der im ersten Jahr der Größe wegen schon mit den Schwarzwurzeln mithalten kann? Außerdem kommt er aus derselben Pflanzenfamilie.... ????
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:schwarzwurzeln 2008

Anne Rosmarin » Antwort #34 am:

Mir schmecken rohe Schwarzwurzeln sehr gut 8), schon seit Kindertagen. Habe mir immer welche stibitzt und auch jetzt wandern die nicht alle in den Topf. Eins meiner liebsten Gemüse, auch gekocht. Viel feiner als Möhren(die ich auch mag), aber sehr schwer zu ernten im Lehmboden bei mir :P, die Hälfte bleibt drinnen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:schwarzwurzeln 2008

Knusperhäuschen » Antwort #35 am:

Heute gesät, im Hochbeet, untenrum Maschendraht gegen Wühlmäuse, das einzige Hochbeet, in dem sie nicht hausen (in den anderen besteht mittig am Grund ein fatales Draht-Defizit- die Meter Draht reichten damals nicht...) frischer, lockerer Kompost, das müssten sie doch mögen.Auf der Tüte stand "Kaltkeimer", also braucht sie wohl Temperaturen so um 5° C, um zu keimen, oder?Als Kind mochte ich sie auch nicht, jetzt schätze ich sie, aber in Erinnerung hab´ ich eher Mamas braune Finger...Und die kann man auch roh essen, das wusste ich gar nicht :D!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:schwarzwurzeln 2008

tamara89 » Antwort #36 am:

Meine Schwarzwurzeln im Hochbeet sind nun auch gekeimt, wobei die zeitgleich gesäten Haferwurzeln doch schon ein Stück höher sind.Ich denke, ich werde noch ein bißchen nachsehen. Bisher sieht die Reihe doch sehr löcherig aus. ???
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:schwarzwurzeln 2008

Aella » Antwort #37 am:

kann man schwarzwurzeln (und haferwurzeln) versetzen oder werden dann die wurzeln krumm und beinig?meine reihen sind nämlich ziemlich löchrig. da scheinen einige nicht gekeimt zu haben und an anderern stellen stehen natürlich 10 stück auf 5 quadratzentimeter ::) vielleicht hab ich auch ungleichmäßig gesät ??? wie auch immer, falls man sie nicht "pikieren" kann, sollte ich sie dann vereinzeln? also die zu dicht stehenden rausziehen? oder einfach wachsen lassen, wie sie sind?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:schwarzwurzeln 2008

Susanne » Antwort #38 am:

Pfahlwurzelpflanzen lassen sich schlecht versetzen. Ich würde die zu dicht stehenden ausdünnen und bei den Lochreihen entweder nachsäen, wofür es zu spät sein könnte, oder anderes Gemüse dazwischensäen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
white_omen
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jun 2008, 08:00

Re:schwarzwurzeln 2008

white_omen » Antwort #39 am:

Hallo,ich wollte mal fragen, ob ich die Schwarzwurzeln direkt ins freie säen soll oder erst in einem Töpfchen und dann erst daheim auf der Fensterbank keimen lassen sollte?Ich hab da nen Aussaatkalender und da steht, dass man die Schwarzwurzeln Anfang März aussähen soll? Is das net weng früh fürs freie? Würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet wie ihr das macht?PS: Langen 10cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen und 10 cm Abstand zwischen den Reihen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #40 am:

schwarzwurzeln: von anfang märz bis mitte april (je nach gegend) direkt ins freiland. abstand 5 cm. später auf 10 cm vereinzeln. reihenabstand ca.20 cm
brennnessel

Re:schwarzwurzeln 2008

brennnessel » Antwort #41 am:

ginge es jetzt auch noch zu säen und sie überwintern zu lassen?
tomatengarten

Re:schwarzwurzeln 2008

tomatengarten » Antwort #42 am:

bei schwarzwurzeln ist auch eine aussaat ende august/anfang september moeglich. man kann dann zwar keine riesen-exemplare erwarten, sondern ehern zarte wurzeln. denn das problem ist, dass man die so ausgesaeten schwarzwurzeln vor dem austrieb der bluetenstaengel im folgejahr ernten muss. ausserdem besteht das problem der auswinterung, wenn die pflanzen zu klein in die bodenfrost-zeit kommen.aber alternativ ist diese methode durchaus moeglich.
brennnessel

Re:schwarzwurzeln 2008

brennnessel » Antwort #43 am:

danke! dachte, es müsste funktionieren. bei den eng verwandten haferwurzeln geht´s auch!
Benutzeravatar
white_omen
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jun 2008, 08:00

Re:schwarzwurzeln 2008

white_omen » Antwort #44 am:

danke
Antworten