News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten? (Gelesen 6986 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
harald and maude

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

harald and maude » Antwort #15 am:

@ Lisl.... wir haben auch grad über letztes Jahr gesprochen - die später gesetzten Zwiebeln waren bei uns besser. Die holten die Zeit auch wieder auf. Sie waren haltbarer und weniger verfault.Ich werde auch dieses Jahr später setzen. Die Roten waren bei uns in München gut. ist halt doch schon ein paar Grad wärmer als in höheren Lagen wie bei Dir. lg Maude
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #16 am:

mir sind dieses jahr zum erstenmal seit max.gedenken die herbststeckzwiebeln verreckt. istdas vielleicht noch jd. passiert?
brennnessel

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

brennnessel » Antwort #17 am:

@Maude, bei mir fällt früheres Stecken sowieso flach, weil ich den Acker beim Bauer erst frühestens letztes Aprildrittel benutzen kann!Im Hausgarten setze ich nur ein paar Schalotten für frisches Grün. Auch dieser ist meist vor April nicht gut benutzbar, weil es da noch lange Nachtfröste gibt. Eine alte Lebensweisheit meiner Landsleute lautet: "Nur net hudeln!" (auf Deutsch: "Nichts überstürzen!" ;) ) LG Lisl
harald and maude

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

harald and maude » Antwort #18 am:

Eine alte Lebensweisheit meiner Landsleute lautet: "Nur net hudeln!" (auf Deutsch: "Nichts überstürzen!" ;) ) LG Lisl
... ich dachte immer, das kommt von die Schwabn ....iatzedle, iatzadle, jeatzadle
caro.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

caro. » Antwort #19 am:

mir sind dieses jahr zum erstenmal seit max.gedenken die herbststeckzwiebeln verreckt. istdas vielleicht noch jd. passiert?
ja mir. alle hin...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #20 am:

sind deine nach dem austreiben eingegangen oder gar nicht erst ausgetrieben?
caro.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

caro. » Antwort #21 am:

sind deine nach dem austreiben eingegangen oder gar nicht erst ausgetrieben?
Ausgetrieben sind sie, jetzt sind aber fast alle verschwunden. Ein kleiner Teil liegt schwächlich umgeknickt da...
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Anne Rosmarin » Antwort #22 am:

mir sind dieses jahr zum erstenmal seit max.gedenken die herbststeckzwiebeln verreckt. istdas vielleicht noch jd. passiert?
ja mir. alle hin...
Ich habe es nach 3 Jahren aufgegeben. In meinem Lehm ist es im Winter zu naß, daß sie verfaulen. Die Nachbarn hatten es schon vorher gesagt.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Ich hatte sonst immer "Stuttgarter Riesen" und namenlose rote Pflanzschalotten im alten Sandgarten, die waren meist o.k..Letztes Jahr in den humusreichen Hochbeeten im regnerischen Sommer bei kalten Temperaturen hier nicht wirklich.....Viele Schosser und Fäule bei den Stuttgartern, war vielleicht zu kalt! Hat jemand Erfahrungen mit der roten Steckzwiebel "Karmen" von P....ke, die angeblich nicht schießt? Und mit den Schalotten "Longor" und "Mikor" vom gleichen Anbieter?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #24 am:

an die möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht ich hab eher leichten boden. aber vielleicht war das ja trotzdem der grund?
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Hermann. » Antwort #25 am:

Ausgetrieben sind sie, jetzt sind aber fast alle verschwunden. Ein kleiner Teil liegt schwächlich umgeknickt da...
Ich musste einige wieder einpflanzen. Wurden offensichtlich von Vögeln ausgerissen. Könnte das auch bei Dir so sein?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
caro.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

caro. » Antwort #26 am:

könnte sein... :-\
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Wiesentheo » Antwort #27 am:

Kennt jemand die Sorte Carwenzer?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #28 am:

dann müßten sie aber noch dicht daneben liegen. die krähen ziehen zwar manchmal zwiebeln raus - bei mir nur die frühjahrszwiebeln- fressen sie aber nicht und tragen sie auch nicht fort.
brennnessel

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

brennnessel » Antwort #29 am:

regenwürmer mögen zwiebelschalen für ihr leben gerne. vielleicht wissen das die krähen und erwischen hier die würmer - so quasi in flagranti?
Antworten