News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 98825 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #375 am:

@IrisfoolDas ist gut! :D Freu mich schon auf deine Ergebnisse!@KnusperJa, gilt morgen den ganzen Tag.Ist aber ein Fruchttag ;) Für schöne dicke Radieschen wär ein Wurzeltag besser, außer du willst generell nur ausprobieren wie schnell sie keimen.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #376 am:

Vielleicht bring ich gleich noch ein Tütchen Tomaten mit, das wär besser, nicht wahr? Keimen ja auch fix....Hab´ jetzt schon Angst, dass ich hinterher noch mehr Tomaten durch die Gegend schleppe ;) ;D .Meine Radieschen im Freiland habe ich ja eigentlich wie meine Tomaten schon gesät, die auf der Fensterbank wären dann nur eine Keimprobe.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #377 am:

Was exakt dem Verhalten des Menschen mit der Elefantenfurcht entspricht. ;)
Mag ja sein (wenn man es ein bissl überspitzt interpretiert). Dennoch... weshalb sollte ich etwas in Frage stellen oder sein lassen wenn ich ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht habe? ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
bristlecone

Re:Mondgärtnern

bristlecone » Antwort #378 am:

weshalb sollte ich etwas in Frage stellen oder sein lassen wenn ich ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht habe? ;)
Da kommen wir jetzt an eine Kernfrage menschlicher Verhaltensweisen.Jeder neigt wohl dazu, eigenes Verhalten, dass sich einmal für ihn ausgezahlt hat, beizubehalten. Das ist in gewissen Grenzen ja auch notwendig und sinnvoll und oft auch bequem.Es kann aber auch dazu führen, dass Verhalten in Ritualen erstarrt und Gängiges im eigenen Verhalten nicht mehr hinterfragt wird. Mit der Gefahr, sich das Leben selbst schwerer zu machen als nötig.
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #379 am:

Es ist eine geistige Wissenschaft, die man so einfach nicht versteht. Und vor allem so schnell auch nicht beurteilen kann.http://www.kosmogen.com/kosm_001.htm... ein kleiner Einstieg
Astrologie IST keine Wissenschaft.Deren unbegründete Prinzipien ("Das hamma immer schon so gemacht") können nicht verifiziert werden, werden - in der Regel - subjektiv ausgelegt ("Erfahrung"), und liefern bekanntermaßen keine kohärenten Ergebnisse. Wäre sie eine Wissenschaft, könnte sie Experimente vertragen und wäre experimentell überprüfbar. So ists eine "Technik"...Numerologie, Eingeweideschau, diverse Orakel - alles "uralte Erfahrungswissenschaften"....Mehr:Handwörterbuch des deutschen AberglaubensHanns Bächtold-Stäubli und Eduard Hoffmann-Krayer, 1927 bis 1942, zehn Bände
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #380 am:

Hm.... natürlich ist das auch Bequemlichkeit, und ich finde es macht mir das Leben doch eher leichter als schwerer.Weshalb sollte ich mir doppelte Arbeit machen, wenn ich der Meinung bin dass es mit einmal getan ist wenn ich es (in meinen Augen) gleich richtig machen kann....Aber dadurch verliere ich doch nicht die Fähigkeit mein Ich und mein Tun regelmässig zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren.Ich bin und bleibe lernfähig 8)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #381 am:

Das Problem ist meistens, daß manche Leute von solchen Ritualen abhängig werden.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Mondgärtnern

Violatricolor » Antwort #382 am:

Es ist eine geistige Wissenschaft, die man so einfach nicht versteht. Und vor allem so schnell auch nicht beurteilen kann.http://www.kosmogen.com/kosm_001.htm... ein kleiner Einstieg
Astrologie IST keine Wissenschaft.Deren unbegründete Prinzipien ("Das hamma immer schon so gemacht") können nicht verifiziert werden, werden - in der Regel - subjektiv ausgelegt ("Erfahrung"), und liefern bekanntermaßen keine kohärenten Ergebnisse. Wäre sie eine Wissenschaft, könnte sie Experimente vertragen und wäre experimentell überprüfbar. So ists eine "Technik"...Numerologie, Eingeweideschau, diverse Orakel - alles "uralte Erfahrungswissenschaften"....Mehr:Handwörterbuch des deutschen AberglaubensHanns Bächtold-Stäubli und Eduard Hoffmann-Krayer, 1927 bis 1942, zehn Bände
Günther, ich lass Dich nicht los! 8)Natürlich nennt man Astrologie nicht "Wissenschaft", obwohl es inzwischen einen Lehrstuhl dafür an einigen Universitäten gibt. (USA)Wenn Du eine Definition brauchst, dann schlage ich diese hier vor : keine exakte Wissenschaft, dafür aber eine Kunst der Weisheit. Ähnlich wie das Gärtnern.Der Unterschied ist ja eben, dass man die Astrologie nicht manipulieren kann, Gott sei Dank! und deshalb auch keine Etiketten in Bausch und Bogen verstreuen kann.Inkohärenz gibt es genügend zwischen den einzelnen wissenchaftlichen Spezialitäten. Was aber bei der Astrologie die Inkohärenz (welche? und wo? weisst Du das ?) ausmacht, liegt allein am Astrologen selber, wie weit er bei sich selber vorangeschritten ist. Eigentlich stimmt auf ihn die anfängliche Forderung, die an die Wissenschaftler gemacht wurde, nämlich dass ihre Ethik im Gleichschritt zu ihrem Wissen stehen sollte.Deshalb liegt der Unterschied vorranging in der Qualität und nicht in der Quantität.Man kann dieses sehr komplexe Gebiet nicht mit einem Satz erklären, aber man sieht an der Fragestellung der Gegner, dass sie tatsächlich im Dunkeln tappen.Astrologie ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Zukunftslesen, obwohl es diese Branche auch darunter gibt.Es ist und war schon immer ein Werkzeug.Es geht hier nicht ums Dogmatisieren, sondern um den Versuch, etwas klar zu stellen, was ganz allgemein aus Unwissenheit verleugnet und abgewertet wird.Also : gärtnert Ihr nun weiter mit dem Mond ?LGViolatricolor
Gart

Re:Mondgärtnern

Gart » Antwort #383 am:

Also : gärtnert Ihr nun weiter mit dem Mond ?
Nein.Nicht etwa, um ein Exempel zu statuieren, aber Methoden, die mich nicht überzeugen, und dazu noch mühsam sind, wende ich nicht an. Immerhin spritze ich nach wie vor Birnenspalier mit Ackerschachtelhalmbrühe gegen den Gitterrost, obschon da auch nichts bewiesen, aber ein einigermasen überzeugender Erklärungsansatz vorhanden ist, nämlich dass die Kieselsäure die Zellwände stärkt. Da glaub ich jetzt einstweilen mal dran. Aber das mit dem Mond ist doch jenseits. Da find ich EM noch naheligender, und das will bekanntlich was heissen.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Mondgärtnern

Primel » Antwort #384 am:

Ich hatte ja schon letztes Jahr mal angefragt, wer alles so mit dem Mondkalender aussät. Nachdem ich das jahrelang praktiziert hatte, machte ich letztes Jahr den Gegenversuch, nämlich einfach nur irgendwann zu säen. Das Ergebnis war sehr enttäuschend. Dieses Jahr habe ich mich wieder an den Kalender gehalten und fast alle Samen - seltene Primeln, Meconopsis und dergl. - sind gut aufgelaufen. Kann natürlich Zufall sein, aber ich kann mich ja daran halten, glauben muß ichs noch lange nicht!
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #385 am:

Nicht alles, wofür es auf mehr oder minder suspekten Hochschulen einen Lehrstuhl gibt, ist deswegen auch eine Wissenschaft.Beispiel: Die diversen Kunsthochschulen.Astrologie ist keine Wissenschaft, bestenfalls eine Technik, vielleicht eine Kunst. Meistens Betrug oder Selbstbetrug.Den Zeitungsquak will ich absolut nicht auch nur annähernd einbeziehen - nur so am Rande.Wenn ich z.B. ein Rezept zur Herstellung von Chromgelb/Bleichromat mit exakten Angaben habe, so kann das faktisch jeder nachvollziehen.Wenn ich ein Horoskop stelle, mal abgesehen von der oft zweifelhaften Angabe und Bewertung des Geburtstermines, so kann ich die Basis dafür recht exakt berechnen. Die Deutung ist, milde gesagt, individuell, eigentlich aus dem Bauch heraus, mit bestenfalls schwammigen Regeln.Eine Wissenschaft ist - meist leider - frei von Ethik und Moral.Und wer sich "ethisch und moralisch" weit über abwertend empfundene Wissenschaft hält, der steht meist weit drunter.Nebenbei, die Basis der Astrologie ist noch immer das heliozentrische Weltbild, auch wenn manche Ketzer daran kratzen. Spielt übrigens kaum eine Rolle für die Ergebnisse, nur für die Beurteilung von außerhalb.Irgendwie kommt mir die Geschichte vor, wie das Kind und das Christkind. Es bringt doch die Geschenke, Beweis: Sie sind da. Und an was anderes mag das Kind nicht glauben, wider alle Vernunft. Zumindest eine Zeitlang....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mondgärtnern

RosaRot » Antwort #386 am:

Nicht alles, wofür es auf mehr oder minder suspekten Hochschulen einen Lehrstuhl gibt, ist deswegen auch eine Wissenschaft.Beispiel: Die diversen Kunsthochschulen.
Zählst Du Kunst somit zu den suspekten Techniken der Weltwahrnehmung?So wie Kunst keine Wissenschaft ist und ihre Entstehung aus anderen Quellen schöpft (wiewohl es eine interessante Nähe zwischen höherer Mathematik und manchen Künsten gibt) - ist vielleicht auch die Mondgärtnerei eine Kunst?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mondgärtnern

Anne Rosmarin » Antwort #387 am:

Es ist eine geistige Wissenschaft, die man so einfach nicht versteht. Und vor allem so schnell auch nicht beurteilen kann.http://www.kosmogen.com/kosm_001.htm... ein kleiner Einstieg
Astrologie IST keine Wissenschaft.Deren unbegründete Prinzipien ("Das hamma immer schon so gemacht") können nicht verifiziert werden, werden - in der Regel - subjektiv ausgelegt ("Erfahrung"), und liefern bekanntermaßen keine kohärenten Ergebnisse. Wäre sie eine Wissenschaft, könnte sie Experimente vertragen und wäre experimentell überprüfbar. So ists eine "Technik"...Numerologie, Eingeweideschau, diverse Orakel - alles "uralte Erfahrungswissenschaften"....Mehr:Handwörterbuch des deutschen AberglaubensHanns Bächtold-Stäubli und Eduard Hoffmann-Krayer, 1927 bis 1942, zehn Bände
Deine Einschätzung, Günther, läßt mich vermuten, daß du nicht verstehst, wie ein Astrologe(und damit meine ich nicht alle, die sich so nennen ;D) arbeitet.In http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftfinde ich:
Wissenschaft ist der Erwerb von neuem Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen menschlichen Wissens.
So kann, aber muß man nicht Astrologie auch aus Wissenschaft sehen. Ich weiß von einigen Astrologen, die sehr systematisch Forschen. Überlieferung ist nur ein Teil der Lehre!Mit deinem Halbwissen zum Thema bringst du immer wieder Dinge hinein, die so nicht stimmen. So läßt es sich nicht gut reden.Bitte versuche doch erst mal zu verstehen, worum es hier geht, bevor du weiter verbale Rundumschläge austeilst.Da hilft auch kein Zitat von jemand anderem, der der Sache hilflos unwissend gegenüber steht. Nur weils in einem Buche steht, ist es nicht gleich wahr ;).Ich las mehrfach von dir, daß du mit der Rute gehen kannst. Dazu gibt es auch genügend wissenschaftliche Untersuchungen, daß dies nicht funktioniert. Bringt dich das nicht zum Nachdenken?Ich habe gar nichts gegen eine andere Meinung, nur möchte ich gerne einen Dialog und der lebt auch vom Zuhören und Austausch.edit: habe dein letztes Post vorher nicht gelesen, beziehe mich also auf Vorhergehendes...muß jetzt aber erst mal weg :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #388 am:

Ich zitiere Deine wikipedia-Quelle:"Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen, ihre systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten. Prinzipiell soll jedermann die Forschungsergebnisse nachvollziehen, überprüfen und für sich nutzen können. "DARAN haperts meistens.Kunst ist Kunst und Wissenschaft ist Wissenschaft.Die chemische Analyse eines Bildes ist Wissenschaft, die Anfertigung kann Kunst sein.Muß in den Garten, solange noch Sonne ist....
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mondgärtnern

Anne Rosmarin » Antwort #389 am:

Du kannst sie doch überprüfen Günther!Allerdings mußt du dich da selber mit hinein begeben, sonst geht das nicht. Du bist ja selbst Teil des Meßinstumentariums. Was auch bedeutet, daß du für soetwas eine gewisse Kallibrierung brauchst(du selbst). Die kommt eben nicht von alleine.Jegliche nur rationale Herangehensweise an eine Geisteswissenschaft erfaßt eben nur einen Teil, und bleibt somit unvollständig. Mit der Ratio allein kannst du in solchen Fällen nichts beweisen. ;)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten